Geisterfotographie

Ich dachte es wäre verboten, sich abfällig zu äussern?

Eleonor

Natürlich ist trolling verboten! Witzetheards dürfen eröffnet werden und wenn du bei diesen Themen beiden jeder der sich mit dem Thema beschäftigt hat schon tausend Fälschungen gesehen hat keine Quellen angeben willst, frage ich mich ob du uns reinlegst.

Du kannst mich übrigens gern mit dem Kästchen rechts oben melden.
 
Werbung:
Na los come on come on..

Ich habe auch schon viel gesehen trotzdem würde ich mich nie entblöden einem Schleier auf einem Foto als Geist zu deuten auch wenn ich vielleicht akzeptieren könnte das in einem Haus merkwürdige Dinge vor sich gehen. Aber vielleicht ist ja der "Hat schon jemand Geister oder usw. gesehen" Theard was für dich. Denen wollte ich auch schon lange sagen das ich neulich einen usw. sah.

Bitte antworte einfach ich bin an jeder Diskussion interessiert und es gibt schon solche Apparate.
 
Liebe Eva,



es gab Mitte des 19ten Jahrhunderts Photographen, die sehr professionelle Geisterportraits machten!
Das bedeutet, wenn eine Kundin ins Studio kam und z.B. von d. Verstorbenen
Gatten ein Foto wollte, so schoss der Photograph "ohne das er jemals ein Bild des Verstorbenen sah" ein Foto, auf d. der Verstorbene exakt zu erkennen war.
Diese Art von Geisterphotographie meinte ich!

L.G.
Eleonor

Hallo Eleonor,

Ich habe das Buch "Übersinnliche Phänomene im Bild festgehalten" von Cyrill Permutt FOTOS AUS EINE ANDEREN WELT,Knaur-Sachbuch, ISBN 3-426-04058-1, gefunden und versuche nun, Dir eine Geisterfotografie mit Beschriftung zu senden.


http://img510.*************/img510/1383/eigenebilder041ul5.jpg
Shot at 2007-07-22
 
Hallo!
Ich habe zwei Fotos von meinen Kindern wo meine Eltern sich zeigen.Es ist toll wen sich Geistwesen zeigen.
In Licht und Liebe
Emine66 :foto:
 
Mit Photoshop sind solche Fotomontagen überhaupt kein Problem.
Hallo Grendel,

Bitte überlege, wann diese Photos entstanden sind und diese Bücher erstmals gedruckt worden sind - und seit wann es digitale Bildbearbeitung gibt. Da liegen ein paar Jahrzehnte dazwischen. (Wenn man Fälschungen vermutet, dann kämen hier nur analog-fotographische Doppelbelichtungen in Frage. Und die dürften leichter zu entlarven sein, als die Fälschung digitaler Fotografien.) Es gibt übrigens auch Filme mit zwar schemenhaften, aber durchaus gut erkennbaren "Geistern".

Grundsätzlich (nicht speziell zu Dir) : All diese Aufnahmen (und ihre Hersteller) ohne jeden Beleg der Fälschung zu verdächtigen ist genauso unseriös, wie sie ohne Beleg und genauere Untersuchung als Beweis zu werten.

Gawyrd
 
Hallo Eleonor,

Ich habe das Buch "Übersinnliche Phänomene im Bild festgehalten" von Cyrill Permutt FOTOS AUS EINE ANDEREN WELT,Knaur-Sachbuch, ISBN 3-426-04058-1, gefunden und versuche nun, Dir eine Geisterfotografie mit Beschriftung zu senden.


http://img510.*************/img510/1383/eigenebilder041ul5.jpg
Shot at 2007-07-22

Das Buch habe ich mir auch erst kürzlich gekauft aufn Flohmark ...ist wirklich faszinierend .. er beschreibt ja richtig mit welchen platten die gearbeitet haben :)

Tolles Buch *Daumen Hoch*

Alles Liebe und Gottes Segen

Peggy ;)
 
Es wäre super würde sich jemand diesem interessanten Thema ernsthaft anschließen!

L.G.
Eleonor

Hallo Ihr lieben :)

Man kann mit jedem Fotoapparat Bilder schiessen ...mit jedem ...man brauch kein Spezieles Gerät .. habe damals bei uns den WP (wiesenpfad) fotographiert mitn Fotohandy ..das keine grosse Auflösung hatte .. als ich dann später mir die Pics anschaut lächelte mich ein Gesicht an ..ach ja ..es waren 2 Gesichter drauf einmal das von meinen Vater im Profile und dann mitten im Profil das andere Gesicht !

Am besten ist es wenn man die Natur knipst ...*bäume wiesen ect* dan hat man die schönsten Ergebnisse ..:)
Wenn ich jemanden geknipst habe .. ohne das ich es wusste habe ich immer mich bedankt ,..*lach * das sollte man :)

Alles Liebe und Gottes Segen

Peggy :)
 
Werbung:
Am besten ist es wenn man die Natur knipst ...*bäume wiesen ect* dan hat man die schönsten Ergebnisse ..:)

Ja, und ich liebe es, Feuerwerk zu fotografieren - da erzielt man auch manch Ergebnis, mit dem man nicht gerechnet hat...

Silvester 2002 / 2003 - Der Feuerwerkskörper war gerade explodiert - ich versuchte diese Explosion zu erhaschen, aber das, was zu sehen ist, fand ich dann im Nachhinein viel interessanter :) Kleines Beispiel gefällig?

Das Foto wurde mit einer Digitalkamera gemacht.

LG
Esofrau
 

Anhänge

  • hexewelt2.webp
    hexewelt2.webp
    9 KB · Aufrufe: 210
Zurück
Oben