Gehirn und Geist

Werbung:
Liebe Lamia1,

ich versuche es mal auf anderem, aber ähnlichen Wege wie Kallisto:

Tatsachen sollen durch Beobachtung und Experiment festgestellt werden.
Bei dieser Induktion müsste man nicht nur die positiven Fälle der Erscheinung aufzählen, sondern auch die negativen Instanzen, d. h. diejenigen Fälle, in denen die Erscheinung nicht auftritt, in Betracht ziehen.

Und by the way: anderen Diskussionsteilnehmern zu unterstellen, dass sie etwas nicht verstehen, weil sie eine andere Sicht auf die Dinge haben als du, ist kein wirklich feiner Zug - vielleicht erläutert zB handwerker ja seine Postings noch ausführlicher, wenn du seine Einwände ernst nimmst.
Auch deine Art, Teilnehmer zu zitieren, wirkt auf mich bisweilen reichlich selektiv.
Lächle doch mal!
 


Und by the way: anderen Diskussionsteilnehmern zu unterstellen, dass sie etwas nicht verstehen, weil sie eine andere Sicht auf die Dinge haben als du, ist kein wirklich feiner Zug


Seltsam, dass ich diese Zeilen bekomme, obwohl er mir Derartiges zuerst unterstellt hat OHNE JEDE Erklärung (auch auf Nachfrage kam keine). Es ist echt immer das Gleiche hier. DAS ist übrigens selektiv.;)
 
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du auf die vorangegangen Gedanken und Einwürfe

Damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde Dich ignorieren: Aktuell bin ich relativ schwer erkrankt, sodass mir momentan die Kraft fehlt, mich mit Deinen sehr präzisen und ins Detail gehenden Argmenten/Einwänden zu befassen. Eine adäquate Antwort meinerseits setzt intensive Recherchen und einen enormen Arbeitsaufwand voraus, den ich derzeit nicht leisten kann.
 
Damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde Dich ignorieren: Aktuell bin ich relativ schwer erkrankt, sodass mir momentan die Kraft fehlt, mich mit Deinen sehr präzisen und ins Detail gehenden Argmenten/Einwänden zu befassen. Eine adäquate Antwort meinerseits setzt intensive Recherchen und einen enormen Arbeitsaufwand voraus, den ich derzeit nicht leisten kann.
möchtest Du eine Besserung?
 
möchtest Du eine Besserung?

Wieso?

"Besteht die Möglichkeit, dass sich das im motorischen Cortex entstehende Bereitschaftspotenzial auch ohne bewusste Willensentschlüsse so weit stabilisieren kann, dass es in den Pyramidenarealen zur elektrischen Entladung kommt? Das bewusste Wollen käme in diesem Falle einer Illusion gleich, die letztlich ohne jeden Effekt wäre."

"Über Benjamin Libets Versuch zum Bereitschaftspotenzial ist seitdem viel geschrieben worden, was die ursprüngliche Interpretation als Argument gegen die Willensfreiheit in Frage stellt. Die Zukunft steht noch nicht fest. Sie können sich so oder so entscheiden. Aber Sie sind nur frei, wenn Sie selbst die Entscheidung treffen.

Das Problem war doch, dass es nur Gesetzmäßigkeiten und Zufall gibt und nichts Drittes. Aber wenn Gesetzmäßigkeit keine Freiheit zulässt und aber zufällig ausgelöstes Verhalten auch nicht frei ist, dann kann es keinen Spielraum für Freiheit mehr geben. Das Argument ist falsch. Es verkennt wieder einmal, dass der dosierte Zufall die Freiheit ermöglicht.

Aber das ist ein endloses Thema.
"
 
Werbung:

Nun noch zu dir, liebe Pille,

wenn ein Gehirn, in dem unentwegt "Verschaltungen" modifiziert werden, der Verwalter aller Lebenserfahrungen ist, dann müssten die darin archivierten Erinnerungen nie mehr in der ursprünglichen Klarheit zu wiederholen sein, sondern "verblassen" oder gar verschwinden.
Tun sie das?

Herzallerliebste Grüße :)
 
Zurück
Oben