Terrageist
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Juli 2019
- Beiträge
- 5.767
Hallo, das ist eine Frage, die mir in den letzten Tagen immer mal wieder in den Sinn kam.
Nämlich, was bedeutet der Satzteil aus dem VaterUnser,
es heißt: Vater unser, der du bist im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Was also bedeutet dieses "geheiligt werde dein Name"?
Zuerst ist es "der Vater", scheinbar etwas Göttliches bzw. die "Quelle", so stelle ich es mir vor,
aus der alles stammt, die ursprüngliche Quelle "Vater-Mutter", das (noch) nichtManifestierte.
Daraus kommt das erste Licht. Manche beschrieben es mir jetzt als den "Logos",
imgrunde ein anderes Wort oder Ausdruck für "Am Anfang war das Wort".
Ursprünglich in der Übersetzung heißt / hieß es Logos, was mir als eine Art "Ur-Sein" beschrieben / erklärt wurde.
Das kann man sich vorstellen, das erste Sein.
Da "ES" aus der Ur-Grundquelle kam (Vater-Mutter), und ansich oder ganz sicher durch Bewusstheit und
Erkenntnis mit IHM EINS IST, ist es dann das erste, das man "Gott" nennen kann.
Oder den SOHN, oder auch die Urquelle, das Licht, der Lichtfunken oder Lichtstrahl, der , gleich dem Logos,
in jedem Wesen / Seele / Mensch vorhanden ist, sozusagen die Garantie überhaupt für das Leben
und Lebendigkeit, also das ECHTE , das Ich Bin, das Sein.
Also, bedeutet es nun in dem VaterUnser, dass der "geheiligte Name" der erste Lichtstrahl ist,
also imgrunde schon der "Sohn" des Vaters?
Und dann auch noch:
"Dein Reich komme",
"Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden."
Also geht es von da an um einen bestimmten "Gott"? Der ein bestimmtes "Reich" will?
Der "Himmel" ist dann imgrunde oder könnte sein , die geistige Idee,
während die Erde so etwas wie die Verwirklichung wäre.
Am Ende ist es "Der Himmel auf Erden". Denn wahrscheinlich kann nichts von Beidem getrennt geschehen.
Meinte Jesus am Ende einen bestimmten Vater, der hier einen Anfang getan hatte,
um ihm die Chance zu geben, sein Werk im Guten, also im Licht zu vollenden?
Weil nur dadurch "Erlösung" geschieht?
Ich sehe schon, es sind doch noch viel mehr Fragen geworden.
Liebe Grüße
Würde mich freuen über ein paar Gedanken dazu
Nämlich, was bedeutet der Satzteil aus dem VaterUnser,
es heißt: Vater unser, der du bist im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Was also bedeutet dieses "geheiligt werde dein Name"?
Zuerst ist es "der Vater", scheinbar etwas Göttliches bzw. die "Quelle", so stelle ich es mir vor,
aus der alles stammt, die ursprüngliche Quelle "Vater-Mutter", das (noch) nichtManifestierte.
Daraus kommt das erste Licht. Manche beschrieben es mir jetzt als den "Logos",
imgrunde ein anderes Wort oder Ausdruck für "Am Anfang war das Wort".
Ursprünglich in der Übersetzung heißt / hieß es Logos, was mir als eine Art "Ur-Sein" beschrieben / erklärt wurde.
Das kann man sich vorstellen, das erste Sein.
Da "ES" aus der Ur-Grundquelle kam (Vater-Mutter), und ansich oder ganz sicher durch Bewusstheit und
Erkenntnis mit IHM EINS IST, ist es dann das erste, das man "Gott" nennen kann.
Oder den SOHN, oder auch die Urquelle, das Licht, der Lichtfunken oder Lichtstrahl, der , gleich dem Logos,
in jedem Wesen / Seele / Mensch vorhanden ist, sozusagen die Garantie überhaupt für das Leben
und Lebendigkeit, also das ECHTE , das Ich Bin, das Sein.
Also, bedeutet es nun in dem VaterUnser, dass der "geheiligte Name" der erste Lichtstrahl ist,
also imgrunde schon der "Sohn" des Vaters?
Und dann auch noch:
"Dein Reich komme",
"Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden."
Also geht es von da an um einen bestimmten "Gott"? Der ein bestimmtes "Reich" will?
Der "Himmel" ist dann imgrunde oder könnte sein , die geistige Idee,
während die Erde so etwas wie die Verwirklichung wäre.
Am Ende ist es "Der Himmel auf Erden". Denn wahrscheinlich kann nichts von Beidem getrennt geschehen.
Meinte Jesus am Ende einen bestimmten Vater, der hier einen Anfang getan hatte,
um ihm die Chance zu geben, sein Werk im Guten, also im Licht zu vollenden?
Weil nur dadurch "Erlösung" geschieht?
Ich sehe schon, es sind doch noch viel mehr Fragen geworden.
Liebe Grüße
Würde mich freuen über ein paar Gedanken dazu