Geglückte Rituale

Werbung:

Weil Abba schrobte..
Umgangssprachlich mag es da Spielraum geben, aber nicht vom Ursprung des Wortes her. Auch in der Magie hat er streng genommen nichts verloren. Ich mache kein Ritual und schaue, ob ich Glück habe. Das Ritual erzeugt genau das, was die Wechselbeziehungen hergeben.

Was du mit einem
Das ist richtig, ja. Aber, man sagt: Du bist deines Glückes Schmied!
Man finde also das Ritual, welches genau die Wechselbeziehungen hergibt, um das zu bewirken was man bewirken will und tue es. Und wenn man das gefunden hat, weil man weiß welches genau das ist und es gemacht hat (mit Erfolg), macht es glücklich.

Und das ist nicht 93/93. "Glücklich sein" hängt in keinsterweise von Erfolg oder vermeintlichen Mißerfolg eines Rituals ab. oder irgendetwas anderem was von Aussen kommt. Genau so wenig wie ein Ritual nur dann ein geglücktes es ist wenn das Ergebniss der Erwartung entspricht, die eh kontraproduktiv ist;) Das Ritual an sich funktioniert eh immer. Natürlich kann man mit entsprechendem Aufwand und Krafteinsatz alles durchdengeln, ob dich das am Ende glücklich macht lassen wir mal dahingestellt ;)
 
Ja, aber Abba schrieb auch (und ich gehe da mit ihm total konform): Das es einen Prozess braucht und ein Unterschied ist zw. Einem der sagt "alles ist Magie" und einem anderen der sagt alles ist Magie. So sehe ich das mit meiner Aussage ebenso.

Ich nehme Rituale nicht mehr als etwas von außen Kommendes wahr. Zudem tue ich nix "durchdengeln". Ich gebe dir aber recht für alle die das so glauben sollten. Deshalb schrieb ich dir die Antwort, damit du weißt wovon ich ausgehe. Ich gebe aber zu, dass das was ich an Abba schrieb "missinterpretiert" werden kann. Deshalb finde ich, dass dein Hinweis wichtig ist.

Ich schrieb zwar nicht: Jeder ist seines Glückes Schmied, aber auch diese Aussage enthält bereits eine Aufforderung zum bewußteren Nachdenken und bewußteren Tun. Von welcher Ebene das geschieht, hängt von der Ebene ab auf der grad ein Mensch entwicklungsmäßig steht.
 
zwei Zen-Schüler unterhalten sich über eine Fahne, die im Wind flattert
der Eine sagt : die Fahne bewegt sich
der Andere sagt : der Wind bewegt sich
der Meister sagt : das Bewußtsein bewegt sich

Ent-Wicklungs-Zu-Stand verstehe ich im Sinne von
sich ent-wickeln aus den Wickeln zum ´ Still ´- Stand
ohne ´ Fortkommen-Wollen ´ - nur da sein

jetzt muß man sich nur noch meine Worte ´weg´ - denken
dann macht es Sinn :)
 
Alle 3 haben recht ...

rein menschlich würde ich DIR recht geben :)

machen wir es eine Stufe komplizierter :
Du hast eine Prise Eisenspäne auf einer Glasplatte und hälst einen Magneten von unten dagegen ...

wenn man sinnige Gleichnisse vorgesetzt bekommt,
dann steht ja irgendwie immer im Raum,
daß die Aussage des Zen-Meisters diejenige ist,
die die ´ Bewußtseins-Erweiterung ´ am Ehesten in die Wege leitet ... ;)
 
Eine Bewusstseinserweiterung ist auch nur eine Bewusstseinsveränderung und mal abgesehen davon das es Quatsch ist, braucht es dafür keinen Zen-Meister...30 Minuten RTL2 reichen locler.

*Hicks* Sorry, ich habe nen ChitiChatus-Singultus ..
*Hicks*
 
Dann versuch doch einfach mal derlei "Eso-BuzzWords" wegzulassen und benutze "Deine" Sprache. So wie wir doch alle Menschen, naja ein Paar Sind Schokoladen-Weihnachtsmänner oder zumindest vergleichbar hohl :p, versuchs mal in AlltagsAnalogien;) Fach.Chidenglisch kann zwar viel Wissen bedeuten aber nicht unbdingt auch Verständniss für Selbige. Es ist eher das beliebige Transportieren was mit Wissen glänzt..nur meine 12 Silberlinge dazu^^
 
Werbung:
Dann versuch doch einfach mal derlei "Eso-BuzzWords" wegzulassen und benutze "Deine" Sprache ...

vielleicht habe ich Angst daß ich hier ´ rausfliege,
wenn ich meine eigenen Worte benutze ;)

aber danke für die Anregung
das ist was, an dem ich arbeiten ...
nein : das ich schlicht und einfach umsetzen sollte im Sinne von
ja, jetzt spreche ich OoU ( Original OHNE Untertitel ) :)
 
Zurück
Oben