Gefühle zu unterdrücken ist nicht spirituell sondern krankheitsfördernd!

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Das wäre ein wirklich wünschenswertes Mass an Bewusstheit. Kann ich mit meinen Erfahrungen leider absolut nicht vereinbaren.

Na spätestens jetzt weißt du welche Erfahrung dir noch fehlt um auch wirklich Heilend wirken zu können, auf dem Weg zu sich Selbst?

Bewußtheit ist was total anderes.
Sowie "bewußt sein" und Bewußtsein.

LG Seyla
 
Werbung:
Dass DU das kannst und so lebst, glaub ich dir ja. Aber dass JEDER Mensch seine Gefühle in der von dir beschriebenen Bewusstheit wahrnimmt, widerspricht meiner Erfahrung völlig.
Selbst Menschen die Bewusstheit anstreben blenden Gefühle aus, weil sie einfach zu schmerzhaft sind.
Ganz zu schweigen von den Menschen, die "nur" deshalb therapeutisch/energetisch was tun, weil sie krank werden oder Probleme haben.... die haben heftige Blockaden, ihre Gefühle zu fühlen. Wie eine Tür die einmal zugemacht wurde und seitdem zugehalten wird. Dass sie zugehalten wird, ist aber schon lang vergessen und jetzt sind die Scharniere rostig und klemmen. Um bildhaft zu sprechen.

du meinst sie blenden(unterdrücken) ihre ihnen nicht bewußten Gefühle aus?

Die meisten Menschen fühlen und nehmen bewußt Empfindungen wahr. Um dieses wiederum bewußt zu ignorieren, zu unterdrücken. Weils In ist`Datenschutz zu betreiben. Under Cover.
Weil:

Das Problem ist das ihnen nicht bewußt wessen Emotionen das wirklich sind. Aus dieser Unsicherheit heraus, folgt die Maskierung.
Schau dir doch die Threads Sensitivität Empathie an.

LG Seyla
 
Liebe ist ja die Sehnsucht nach Empfindung
-Interpretationen der Tugend
- intelligenteste mataphysische Evolution
mehr oder weniger das gesamte subtile System plus dessen Handlungen.

kann aber schon sein, dass man mal einen Aspekt unterdrücken muss,
weil es als Substanz am stärksten in der Ziffer 2 enthalten ist.

Glücklicher ist Liebe in der Ziffer 6, die Unentschlossenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spielt der zeitfaktor eine Rolle.
Auftretendes Gefühl bis automatisierter verdrängungsmechanismus (seis klassische Verdrängung zur somatisierung, Rationalisierung, projektion, überkompensation, dissoziieren, und diverse andere automatisierte Strategien) passiert meist in einer Geschwindigkeit, die dem alltagsbewusstsein völlig entgeht. Daher ist ja auch oft Hilfe notwendig um die selbstwahrnehmung so zu schärfen, dass hinter dem unbewussten verdrängungsmechanismus, die bewusste Entscheidung wahrgenommen werden kann.

Oder so.

Weißt du in welcher Geschwindigkeit die geistige Welt sich offenbart?
 
Ja.

Die gute alte Zeit brauchen wir, weil sonst das Universum in unserem Kopf explodieren würde- wenn wir ALLES was gerade geschieht gleichzeitig wahrnehmen würden.....
Ist schon irre, was wir alles können, oder? In der Zeit zurückgehen mithilfe der Erinnerungen und dann auf Infos zurückgreifen (zB warum welche Entscheidung getroffen wurde..) die ewig zurück lag...
Also, wir können uns selber von außen betrachten..nicht nur was wir jetzt gerade tun...sondern was wir irgendwann mal so getan haben und was da um uns herum stattfand.

ALLES im JETZT. :)

Und noch was zur Selbstwahrnehmung schärfen:
Ich hab es so erfahren, dass oft nur der Druck rausgenommen werden muss....der ja oft auch nur durch Gedanken und darausfolgender Stress entsteht. Wenn der Druck weg ist, der uns die Sicht vernebelt, geht Wahrnehmen viel leichter...ohne dass es irgendwie anstrengend wäre

Gute Nacht
LG maiila

Ja und der Druck wird rausgenommen wenn das Gegenüber genau das tun darf, was er sich sehnlichst wünscht. Wenn also ein Mensch seine Gefühle unterdrückt, schauen was er SELBST sich sehnlichst wünscht und dieses erfüllen. So wie in deinem Bsp. das kleine Mädchen will ihre Freude zeigen, okay Papi lass es zu. Und schon muß das Mädchen nichts ausblenden lernen. Denn in sich Selbst weiß sie ja das sie Freunde spürt und das ist ihr bewußt Im Aussen zeigt sie die Maske aus Angst vor Schmerz.
 
Liebe ist ja die Sehnsucht nach Empfindung
-Interpretationen der Tugend
- intelligenteste mataphysische Evolution
mehr oder weniger das gesamte subtile System plus dessen Handlungen.

kann aber schon sein, dass man mal einen Aspekt unterdrücken muss,
weil es als Substanz am stärksten in der Ziffer 2 enthalten ist.

Glücklicher ist Liebe in der Ziffer 6, die Unentschlossenheit.

du klingst wie ein Roboter
 
du klingst wie ein Roboter

Roboter sind jene die glauben dass Gefühle zur Persönlichkeit gehören,
ich habe dass nirgends so erklärt.

Ich bin der Meinung dass Gefühle, das subtile System, Liebe zur
Essenz gehören, die gleichermaßen zum irdischen und zum kosmischen
Einheit gehören,

Was wäre die Essenz eines Roboters?

Das Wort macht niemanden zum Menschen oder zum Roboter.

Es gibt Geistliche die glauben Gefühle gehören zur Persönlichkeit, verleugnen die aber,
und Politiker haben sie "zum Ausgleich" doppelt.

Ich wiederhole mich sehr gerne, ohne pauschalisieren zu wollen, beide Gruppierungen liegen
falsch was die Rückkoppelung der Gefühle auf die Persönlichkeit betrifft.

Wenn jemand eine Yogaübung macht, verwendet diese Person das Anti-roboterielle,
deswegen habe ich immer für das Yoga als Teil des Weges plädiert und Esoterik nur als Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja und der Druck wird rausgenommen wenn das Gegenüber genau das tun darf, was er sich sehnlichst wünscht. Wenn also ein Mensch seine Gefühle unterdrückt, schauen was er SELBST sich sehnlichst wünscht und dieses erfüllen. So wie in deinem Bsp. das kleine Mädchen will ihre Freude zeigen, okay Papi lass es zu. Und schon muß das Mädchen nichts ausblenden lernen. Denn in sich Selbst weiß sie ja das sie Freunde spürt und das ist ihr bewußt Im Aussen zeigt sie die Maske aus Angst vor Schmerz.

Papi kann es aber nicht zulassen....weil er sich laaange schon entschieden hat, dass diese reine Freude am Leben nicht mehr sein darf; dafür ist das Leben zu schrecklich und bietet zu viele Enttäuschungen, meint er. Ein bisschen Glück ist ja okay, aber nur in wohldosierten und kontrollierten Formen. Alles andere ist eine Bedrohung für die Schutzmauer, die er aufgezogen hat und an die er glaubt. Diese Mauer tragen ja unheimlich viele Menschen.....
 
Zurück
Oben