Schalom Blacklight
zuerst um etwas die Verwirrung zu nehmen
Methaphsysik steckt nicht in den Kinderschuhen, und ist schon gar keine Exakte Wissenschaftliche Disziplin, sondern eine der Philosophie: die Metaphysik beschäftigt sich mit Religiösen und Theologischen Fragen und hat nichts, aber auch gar nichts mit der Physik zu tun (sie heisst nur Metaphysik, weil die Bücher, in der Aristoteles das Religiöse behandelt in den Klassischen Regalen HINTER den Büchern der Physik eingeordnet wurden : daher auch der NAmen: Metaphysik: das, was nach der Phyisik kommt)
zweitens: die Quantentheorie wurde schon komplett ausgearbeitet und besagt nichts weiteres, als das Licht sowohl eine Welle, wie auch ein Teilchen ist.
drittens: Stephen Hawkings ist KEIN Seriöser Wissenschaftler: er ist klug, ungelogen, Geistreich auch dazu und kann Themen gut verkaufen, aber trotzdem ist er ein Populärwissenschaftler.
Sicher wirst Du jetzt lachen, wenn ich anfangen würde von Raumkrümmung, Wurmlöcher und Reisen zwischen den Dimensionen zu sprechen, weil es wieder nach Star Trek klingt, aber lustigerweise sind das ebenfalls Themen mit denen sich heutzutage seriöse Wissenschaftler wie Steven Hawkings beschäftigen und die würden selbst sagen, dass solche Reisen rein THEORETISCH möglich sind.
Problem Raumkrümmung: woher kriegt man die Masse um den Raum derart zu krümmen, dass er sozusagen durchbricht?
Problem Wurmlöcher: was will diesem Druck Standhalten, der sogar das Licht in sich ziet und zusammenquetscht (du musst dir einen Druck von Mehreren Planeten pro Qubikmillimeter vorstellen)
Problem Dimensionen: kann es sein, dass du den Mathematischen Begriff der Dimension (Punkt, Strecke, Ebene, Raum, Zeit und Alter) mit einem Esoterischen "Andersweltbegriff" verwechselst?
dieser Blick bezieht sich lediglich auf diese eine metaphysische Dimension (Schwingungsebene/-Frequenz).
auch hier, komplette pseudowissenschaftliche Begriffsverwirrung
Methaphysik wurde schon weiter oben geklährt - per definitionem definiert die MEthaphysik keinen Raum und keine Raum-Zeit sondern "etwas, das über, bzw dahinter" ist, also frei von Raum und Zeit - kurzum, Mythologie, Theologie und was so dazugehört.
Schwingungsebene: eine Schwingung wird nicht durch eine Eben definiert, sondern durch ein Oszilieren , das sich durch den Raum und in der Zeit vortbewegt (Sinuskurfe). NAturgemäss hat alles seine eigene Schwingung, ausgelöst durch BEwegung, Geräusche, Energieausstoss. Frage: wenn man eine Schwingungseben und eine dazugehörige Freqwuenz definieren will als "Frequenz der diesseitigen Ebene" - geht man da von Elektrischem Strohm aus (in Europa meistens 50 Hertz), von einem Gitarrenbass (um die 100 Hertz, wenn er tief ist) von einem Hochtonhorn (bis zu 25,000 Megahertz), von einem Intelpentium Prozessoer (um die 6.1 Gigahertz)
lG
FIST