"Funktion" des Neptun

Hallo Ihr!:baden:

Ich finde das Gedicht von Erich Kästner paßt ganz gut zu Neptun.


Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden

und tauscht bei Ihnen seine Seele um.

Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm.

Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.



lg Wasserfall
 
Werbung:
Hallo zusammen :)

@Stefan: Ich habe schon eine Ahnung, wie Simi das mit Uranus als Prüfer meint. Dennoch würde ich ihn nicht als den Prüfer schlechthin betrachten.

Alle Planeten-Prinzipien prüfen auf ihre Art. Immer und immer wieder.

Ja, auf ihre Art. Die Stier-Venus prüft im weitesten Sinne ihren Wert. Der Jungfrau-Merkur prüft ein wenig "buchhalterisch" usw.

Und es wird immer schwerer. Je weiter wir kommen, um so härter werden die Prüfungen.

Das wiederum halte ich für einen Glaubenssatz. Ich meine nicht, dass sich das Vorwärtskommen am Schwierigkeitsgrad (was auch immer das sein mag), messen lässt. Es kann doch ebenso gut sein, dass mit zunehmender Differenzierung bestimmter Persönlichkeitsanteile die Dinge leichter werden.

Neptun als Prüfer? Ja. Halten wir der Ich-Auflösung stand oder nicht?
Menschen mit starker Neptun-Betonung leiden häufig an dieser Form von neurologischer Störung. Wenn man das so nennen kann. Diese Menschen haben in unsrer Gesellschaft einfach keinen Platz. Sie werden für verrückt gehalten.

Wie meinst du das? Zum einen die "Ich-Auflösung" und zum anderen die "neurologische Störung"?

Liebe Grüße
Rita
 
Lieber Stefan, :)

ich verstehe Planeten als Symbole, die gewisse Energien ins Spiel bringen. Der Mensch handelt, nicht der Planet. Unter Uranus-Einfluss, um es mal so auszudrücken, handeln wir auf eine bestimmte Weise - und unter Neptun-Einfluss handeln wir auf eine bestimmte Weise. Wir sind nicht immer nur von einer Planeten-Energie beeinflusst, viele verschiedene Energien fließen zusammen. Mal sind wir von einer stärker angesprochen als von einer anderen etc.... Es mag auf den ersten Blick so anmuten, als gäbe es "aktivere" und "passivere" Planetenenergien. In meinem Verständnis ist auch Passivität eine Form von Handeln, weil auch Nicht-Handeln Energie erzeugt.

Was ich zu Uranus sagte heißt also nicht, dass ich seine Energien für "nicht reaktiv" halte. Es kommt darauf an, was der Mensch mit diesen Energien macht oder im Falle Uranus die Energien mit sich machen lässt. Und Uranus schickt uns Energien, die wir nicht berechnen können, die uns vielleicht in eine Richtung schicken, die wir evtl. so nicht erwartet oder gewünscht haben .... am Ende kann sich aber herausstellen, dass die uranische Richtung dem eigenen Willen entsprach, diese zum Zeitpunkt des Einflusses aber noch nicht im Bewusstsein angelangt war. Intuition -> Reaktion -> Resultat ....

Vielleicht war Dir meine Sicht nun verständlicher. :liebe1:

Liebe Grüße
Martina
 
Hallo Martina :)

Und Uranus schickt uns Energien, die wir nicht berechnen können, die uns vielleicht in eine Richtung schicken, die wir evtl. so nicht erwartet oder gewünscht haben .... am Ende kann sich aber herausstellen, dass die uranische Richtung dem eigenen Willen entsprach, diese zum Zeitpunkt des Einflusses aber noch nicht im Bewusstsein angelangt war. Intuition -> Reaktion -> Resultat ....

Das hört sich sehr stimmig an. Ich meine, soweit ich das überhaupt mit meinem bescheidenen Wissen erkennen kann, wirkt so Uranus, wie du das beschreibst.
Doch nach wie vor stelle ich mir die Frage, ist er weit mehr Führer oder will er geführt werden...
Du schreibst anfangs `Uranus will geführt werden`:
In seinem Sinne würde er so geführt werden wollen, dass der Weg und das Ziel seinem Willen entsprechen.

Nun auf diese Sache mit dem "Geführt werden" will ich zwar nicht rum reiten... bzw. mich nicht versteifen auf diesen Sinnausspruch...

Vielleicht ist es ja schwer auszudrücken, dass es irgendwie beides ist was Uranus tut/will/veranlässt: vielleicht dass das Drumherum des Lebens oder einer Situation ihm entsprechen sollen, dass dort sein Wirken des Neuen stattfinden kann,
und gleichwohl er selbst für Umstände und Situationen sorgt, sie anzieht, die seinem Willen entsprechen... (?)

P.S.: Sicher hat Uranus so viele Bedeutungen in sich, wie jeder andere Planet als Symbol ebenso, dass jeder Versuch es auf einen Punkt zu bringen ungenügend ist. Der eine sagt: "Freiheit des Selbstausdrucks", ein anderer einfach nur "das Neue" (denn es ist ja oft das Neue, Ungewohnte, was durch diese Freiheit kommt), wieder eine Möglichkeit besteht darin es an Saturn festzumachen: "Der Eierpicker" (Uranus) der Schalen der Begrenzung (Saturn). "Das Unerwarete", oder "die Möglichkeit eine neue Ebene zu betreten"...; "Revolution", "Umwälzung".. jedes Stichwort an sich kann jedoch den Ansatz liefern.

Lg
Stefan
 
Doch nach wie vor stelle ich mir die Frage, ist er weit mehr Führer oder will er geführt werden...
Du schreibst anfangs `Uranus will geführt werden`:

Das ist genau der Punkt, lieber Stefan :) - Uranus verkörpert einen Willen, der durch die Intuition beflügelt wird. D.h. für mich, dass man unter Uranus wollen kann, was man will ;), wenn man sich nicht führen lässt und zwar von der Intuition, dann wird man dann, wenn einem zu Bewusstsein kommt, was passiert ist, nicht erkennen können, was man eigentlich gewollt hat.

Anders formuliert: Geführt werden, berührt werden.... die innere Führung .... Uranus, von der Intuition "geführt" werden wollen, um einen Willen zu entdecken, der noch nicht definiert war, als es kam wie es kam.

Das ist nicht so einfach wie mit Mars, denn dessen Energie "will" einfach und macht. :)

Liebe Grüße
Martina
 
Das ist genau der Punkt, lieber Stefan :) - Uranus verkörpert einen Willen, der durch die Intuition beflügelt wird.
Hallo Martina :)

Das, was du da beschreibst, das ist Jupiter, der ist für die Intuition, die innere Gewissheit und Überzeugung, zuständig.

Kayamea schrieb:
ich verstehe Planeten als Symbole, die gewisse Energien ins Spiel bringen. Der Mensch handelt, nicht der Planet. Unter Uranus-Einfluss, um es mal so auszudrücken, handeln wir auf eine bestimmte Weise - und unter Neptun-Einfluss handeln wir auf eine bestimmte Weise. Wir sind nicht immer nur von einer Planeten-Energie beeinflusst, viele verschiedene Energien fließen zusammen. Mal sind wir von einer stärker angesprochen als von einer anderen etc.... Es mag auf den ersten Blick so anmuten, als gäbe es "aktivere" und "passivere" Planetenenergien. In meinem Verständnis ist auch Passivität eine Form von Handeln, weil auch Nicht-Handeln Energie erzeugt.
Ja, das seh' ich auch so. Genau darum geht's ja beim alchimistischen Prozess- man zerlegt das Ich in seine Einzelteile und schaut, was welche Energie ist, wie sie sich ausdrückt- und warum sie sich so zeigt und nicht anders. Dabei stösst man dann auf die Angst- ohne Angst drückt sich dieselbe Energie nämlich ganz anders aus als mit.

lg :)
 
Hallo Simi, :)

Zitat von Kayamea:
Das ist genau der Punkt, lieber Stefan - Uranus verkörpert einen Willen, der durch die Intuition beflügelt wird

Zitat von Simi:
Das, was du da beschreibst, das ist Jupiter, der ist für die Intuition, die innere Gewissheit und Überzeugung, zuständig.

Sehe ich nicht so. :) - Jupiter verkörpert eine Vision, die durch die Intuition beflügelt wird.

Liebe Grüße
Martina
 
Hallo Kayamea :)

ist vison nicht eher wieder neptun?

hm..

ich denke intuition an sich ist schwer an bestimmte gestirne festzumachen..
denkbar wäre, dass die intuition zu verschiedenen fragestellungen/themenbereichen stellung nimmt .. und die gestirne rerpäsentieren, wie die intuition in den jeweiligen bereichen sich verhält..

-merkur könnte zB intuitiv sein bei informationssuche im wissenschaftlichen sinne/bereich..
-mond intuitiv bei der frage nach persönlichen bedürfnissen (zB: worauf hat man heute appetit? ) vielleicht ist das der beste essensvorschlag (wenn der mond gut steht)
-jupiter zB in fragen der überzeugung im weltanschaulichen sinne, der frage nach dem sinnvollen glauben.. und brauchbarem sinnempfinden
-neptun meinetwegen im zusammenhang mit dem umgang mit dem "psychischen feld" ;) mit den symbolen der wirkung der wahrnehmung oder auch der beschäftigung mit der fantasie und der stille...der wortlosen kommunikation..
-venus evtl bei fragen des wertes von gegenständen/geldfragen/beziehungen/in sachen der ästhetik und des geschmacks..
-...
-sonne in fragen des selbstausdrucks, der willensbildung, der machtausübung..

(?)

art, qualität und focus würden abhängen von der stellung der gestrine in
-zeichen
-haus
-aspektbild

lg :zauberer1
 
Lieber Blacky, :)

ist vison nicht eher wieder neptun?

Für mich nicht. Neptun ist Alles.

hm..

ich denke intuition an sich ist schwer an bestimmte gestirne festzumachen..
denkbar wäre, dass die intuition stellung nimmt zu verschiednen fragestellungen/themenbereichen.. und die gestirne rerpäsentieren wie die intuition in den jeweiligen bereichen sich verhält..

Ja, genauso sehe ich das. Ich habe sowohl Uranus als auch Jupiter Intuition beigestellt, nur zu anderen "Themen" ebenso verhält es sich in meinem Verständnis für andere Themen/Planeten. Intuition ist also auch nach meinem Verständnis nicht einer Planetenenergie zuzuordnen. :)

Liebe Grüße
Martina
 
Werbung:
Hallo allerseits
Uranus wird auch als "Eierstecher" bezeichnet, da er ein Kücken aus der Schale Saturns, der Eierschale befreit. Zunächst ist diese Schale fürs Überleben unabdingbar, aber bei der Geburt wird sie zum Hindernis. Tradition und Neuerung stehen sich immer im Wettbewerb gegenüber.

Das bringt mich auf einen Gedanken.
Spontan/Normal würde ich mich ja fragen, weshalb denn eigentlich Saturn es geben sollte, wenn Uranus diese Begrenzung, Stabilität aufbricht.

Jetzt habe ich schon lange den Gedanken
wie die Schöpfung und ihr Wirken sich bildlich so ablesen lässt:

1. Etwas wird erschaffen, das ist der Anfang,
2. darauf entsteht durch Zerstörung/Tod oder Veränderung der alten Struktur (um es harmloser auszudrücken)
3. etwas neues, erweitertes.

Das organische Leben bildet heran, es unterliegt einem Alterungsprozess, auf dem Neues Leben entsteht.

Beispiel:
So wie ein Baum wächst,
indem es das Samenkorn (welches bis dahin ein eigenständiges Produkt ist)
aufbrechen/zerstören muss
um im langen Weg des Seins den neuen Baum zu erschaffen (neues Samenkorn dann in der Baumkrone, das fällt dann herunter und es geht von vorne los, man kann diese Samen aber auch aufsammeln und essen: Kastanien - und erhält die Struktur für eine Zeit lang bis es dann schimmelig oder ranzig wird).

Es ist also in der Schöpfung angelegt, dass Saturn als Materialisation und Form zuerst einmal nur da ist.
Man kann wirklich fragen, warum es dann mit Uranus im nächsten Schritt verändert/aufgebrochen werden soll.
Tatsächlich, da spielt es dann auch eine Rolle, dass man ja von Transsaturnier spricht, die wesentlich anders wirken als die Planeten bis Saturn. Dass man also von den Bereichen der Existenz spricht , die über das eigentlich Gewachsene, Gebildete, in Form gebrachte hinaus gehen.
Aber das, was schon ist, macht es nicht möglich dahin zu gelangen, wenn es die Transsaturnier nicht gäbe. Aber was ist, stellt den Boden dar, der nötig ist.

Vielleicht ist es zu weit gedacht:
Sogar technische Erfindung (Uranus) entstehen dadurch, dass man in Form gebrachtes (Gerätschaften) entsprechend zusammenfügt: und aus dieser Erfindung wird etwas mögllich, was ansonsten noch nicht da war (wenn alles so bliebe wie es ist: Saturn?).

Und zu Neptun fällt mir ein, dass Realismus (Saturn) ebenso für Bodenständigkeit sorgt. Idealismus ist sonst zu abgehoben etc.

Vielleicht ist Neptun ja der "Puffer"?
Da wo Neptun steht, ist es allerdings ein Verlangen sich zu öffnen dem Grenzenlosen. Nun das wäre eine unter vielen Entsprechungen.
In einer anderen Entsprechung:
Eine Pufferwirkung zu den Begrenzungen des Saturns findet vielleicht so statt, dass wir dort glauben wollen und gleichwohl auch subtile Angst erfahren, dass diese Illusion zusammenbrechen könnte,- bzw. dass auch manche Anti-Illusion wegfällt, wo wir glauben, "nein, das ist nicht so, wie ihr das sagt", es eben keine Illusion ist, wo wir sagen, es ist Illusion (daher die allg. Entsprechung des Neptuns als Verwirrung oder mangelnde Einschätzungskraft).
Wie beim einem Eisenbahnzug diese Puffer zwischen den Abteilungen. Sie sorgen für das sanfte Aufeinanderfolgen. So gesehen erhalten wir mit Neptun uns einen erträglichen Zusammenhalt. Aber vielleicht ist es auch nur eine minimale Facette und auch gar nicht mal so sehr gültig um gleich von einem Puffer zu sprechen.

Aber es würde aufgehen, indem dieser Puffer die Begrenzung erträglich macht durch ein Zwischenreich. So wie ich Neptun mir denken kann als die Ebene, wo die Begrenzung oder einfach nur das "Handfeste" aufgehoben wird und eben dieses Zwischenreich entsteht (aber gleichwohl braucht es Stabilität der verschiedenen Jungfrau Facetten von Unterscheidung und Klärung und Klarheit; analog den Abteilungen eines Zuges).

Lg
Stefan
 
Zurück
Oben