Stimmt nicht so ganz. In die Tschechei durften wir, nach Bulgarien, in die "UDSSR"... Andersrum habe ich von einer Familie gehört, daß sie Kinder aus der USA aufgenommen hatte, die als Chor hier waren (das hatte aber glaube ich kirchliche Hintergründe????????).
Eigene Meinung äußern - konnte man auch, ggf. mit etwas unschönen Konsequenzen.
Wer jetzt denkt, ich weine der Mauer hinterher - nö, tu ich nicht. Wollte dies einfach nur etwas grade rücken.
Ebenso gab es einige male im Jahr Bananen (sogar in der Schulspeisung als Nachtisch), sowie auch Orangen.
Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen (süß und sauer), Rhabarber, Gurken, Bohnen, Erbsen, Kohlrabi, Salat - all dies wuchs z.B. im Garten meiner Oma, in unserem eigenen Garten (war ein winziges Stück Erde hinter dem Haus, jeder Nachbar unserer Strasse hatte so ein Stück) und sogar im Schulgarten (haben wir als Schulklasse selbst angepflanzt und einen Teil davon konnten wir bei Ernte für wenig Geld kaufen und mit nach Hause nehmen).
Einige der Ostprodukte konnten sich glücklicherweise auch im Westen halten. So z.B. Nudossi (ähnlich wie Nutella, nur besser - finde ich zumindest, da ohne die vielen künstlichen Zutaten), Bambina (eine Schokolade die wirklich lecker ist, auch hier sind die Zutaten wieder viel geringer als in Westschokis, es ist nicht ganz so schrecklich süß), Knusperflocken, Hallorenkugeln (mittlerweile in vielen sinnlosen Geschmacksrichtungen - dem Westen angepasst) und so weiter. (außer Süßigkeiten gibt es natürlich auch noch einiges anderes. Was ich schade finde, daß es all dies in den Westsupermärkten nicht gibt. Da ich demnächst in den golden Westen aufbreche, werde ich mir wohl regelmässig Ostpakete schicken lassen.

)