Für die "Ostalgiker"

Werbung:
naja, die hatten ja schon ein paar bananen aus cuba, :D

das was sie nicht hatten war freiheit,
freiheit das land zu verlassen und die freiheit die eigene meinung zu äußern.
eben eine diktatur, eine von vielen die es gab und gibt.

und einigen menschen scheinen so etwas eben gut zu finden, bis sie so etwas mal am eigenen leib erfahren.
 
Nein,Du täuschst Dich nicht.

Die eigentliche Essenz des Lebens, die Banane, hat im Osten fast vollständig gefehlt.

In Ost-Berlin, hat gar nix gefehlt, ausser Reise- und Meinungsfreiheit...sogar die Bravo gab es seid den 80ern immer ;)

Ja gut, eine komplette Bravo so zwischen 50 Ostmark..aber einzeln verkauft war besser, so von 5 bis 20 Ostmark für Poster(interview ect), jenachdem ob einfach, Doppel oder Vierfachposter :)

Ach ja, Ostberlin war schon West-Berlin, was Musik und Mode angeing
 
freiheit das land zu verlassen und die freiheit die eigene meinung zu äußern.

Stimmt nicht so ganz. In die Tschechei durften wir, nach Bulgarien, in die "UDSSR"... Andersrum habe ich von einer Familie gehört, daß sie Kinder aus der USA aufgenommen hatte, die als Chor hier waren (das hatte aber glaube ich kirchliche Hintergründe????????).

Eigene Meinung äußern - konnte man auch, ggf. mit etwas unschönen Konsequenzen.

Wer jetzt denkt, ich weine der Mauer hinterher - nö, tu ich nicht. Wollte dies einfach nur etwas grade rücken.

Ebenso gab es einige male im Jahr Bananen (sogar in der Schulspeisung als Nachtisch), sowie auch Orangen.
Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen (süß und sauer), Rhabarber, Gurken, Bohnen, Erbsen, Kohlrabi, Salat - all dies wuchs z.B. im Garten meiner Oma, in unserem eigenen Garten (war ein winziges Stück Erde hinter dem Haus, jeder Nachbar unserer Strasse hatte so ein Stück) und sogar im Schulgarten (haben wir als Schulklasse selbst angepflanzt und einen Teil davon konnten wir bei Ernte für wenig Geld kaufen und mit nach Hause nehmen).

Einige der Ostprodukte konnten sich glücklicherweise auch im Westen halten. So z.B. Nudossi (ähnlich wie Nutella, nur besser - finde ich zumindest, da ohne die vielen künstlichen Zutaten), Bambina (eine Schokolade die wirklich lecker ist, auch hier sind die Zutaten wieder viel geringer als in Westschokis, es ist nicht ganz so schrecklich süß), Knusperflocken, Hallorenkugeln (mittlerweile in vielen sinnlosen Geschmacksrichtungen - dem Westen angepasst) und so weiter. (außer Süßigkeiten gibt es natürlich auch noch einiges anderes. Was ich schade finde, daß es all dies in den Westsupermärkten nicht gibt. Da ich demnächst in den golden Westen aufbreche, werde ich mir wohl regelmässig Ostpakete schicken lassen. :D )
 
Stimmt nicht so ganz. In die Tschechei durften wir, nach Bulgarien, in die "UDSSR"... Andersrum habe ich von einer Familie gehört, daß sie Kinder aus der USA aufgenommen hatte, die als Chor hier waren (das hatte aber glaube ich kirchliche Hintergründe????????).

Eigene Meinung äußern - konnte man auch, ggf. mit etwas unschönen Konsequenzen.

Wer jetzt denkt, ich weine der Mauer hinterher - nö, tu ich nicht. Wollte dies einfach nur etwas grade rücken.

Ebenso gab es einige male im Jahr Bananen (sogar in der Schulspeisung als Nachtisch), sowie auch Orangen.
Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen (süß und sauer), Rhabarber, Gurken, Bohnen, Erbsen, Kohlrabi, Salat - all dies wuchs z.B. im Garten meiner Oma, in unserem eigenen Garten (war ein winziges Stück Erde hinter dem Haus, jeder Nachbar unserer Strasse hatte so ein Stück) und sogar im Schulgarten (haben wir als Schulklasse selbst angepflanzt und einen Teil davon konnten wir bei Ernte für wenig Geld kaufen und mit nach Hause nehmen).

Einige der Ostprodukte konnten sich glücklicherweise auch im Westen halten. So z.B. Nudossi (ähnlich wie Nutella, nur besser - finde ich zumindest, da ohne die vielen künstlichen Zutaten), Bambina (eine Schokolade die wirklich lecker ist, auch hier sind die Zutaten wieder viel geringer als in Westschokis, es ist nicht ganz so schrecklich süß), Knusperflocken, Hallorenkugeln (mittlerweile in vielen sinnlosen Geschmacksrichtungen - dem Westen angepasst) und so weiter. (außer Süßigkeiten gibt es natürlich auch noch einiges anderes. Was ich schade finde, daß es all dies in den Westsupermärkten nicht gibt. Da ich demnächst in den golden Westen aufbreche, werde ich mir wohl regelmässig Ostpakete schicken lassen. :D )

ja, in die ostblockstaaten konnte man reisen, und mit sehr viel glück konnte man auch eine kreuzfahrt zum kommunistischen cuba machen, das war es aber auch schon, in den westen durfte man nicht, und viele menschen die das versucht haben wurden vom ddr regime...
und die meinung konnte man auch nicht äußern, denn wenn du das maul aufgemacht hast bist du doch sofort als sogenanntes negatives objekt nach bautzen gekommen.

wünsche dir viel glück beim rübermachen, hoffe der kulturschock wird nicht zu groß sein...
 
in den westen durfte man nicht
Es sei denn man war Rentner und hatte eine Einladung von drüben dann durfte man aber nur mit den Zug nicht mit Auto...
und die meinung konnte man auch nicht äußern, denn wenn du das maul aufgemacht hast bist du doch sofort als sogenanntes negatives objekt nach bautzen gekommen.
So schnell wie du vermutest ging das nicht auch Bautzen hatte nur eine begrenzte Kapazität...
 
Es sei denn man war Rentner und hatte eine Einladung von drüben dann durfte man aber nur mit den Zug nicht mit Auto...

So schnell wie du vermutest ging das nicht auch Bautzen hatte nur eine begrenzte Kapazität...

und was machten die menschen die kein rentner waren? die hatten einfach pecht, abgesehen davon gab es diese regelung erst in den 80er.
und wenn man pech hatte konnte man schon für ein politischen witz im gefängnis landen.

wenn ich mir so deine beiträge hier so durchlese, dann scheint es so als ob du der ddr nachtrauerst,
und einige kommentar von dir sind echt erschreckend, aber sie offenbaren genau diesen unrechts staat, auch wenn du es nicht sehen willst

Vielleicht solltest du nicht alles so einseitig betrachten es gab auf beiden Seiten "Opfer"
http://de.wikipedia.org/wiki/Benno_Ohnesorg
Im Osten war es allgemein bekannt daß man sich beim Fluchtversuch in Lebensgefahr begibt, also ich traure denen nicht nach sie wußten genau was sie taten. Ob Benno Ohnesorg auch wußte daß er bei einer Demo erschossen werden konnte?
 
und wenn man pech hatte konnte man schon für ein politischen witz im gefängnis landen.
Ich kenne einige die in Bautzen waren, aber wegen einen Witz waren die nicht dort. Erzähle doch mal so einen Witz der einen in der DDR ins Gefängnis gebracht hätte!
wenn ich mir so deine beiträge hier so durchlese, dann scheint es so als ob du der ddr nachtrauerst,
und einige kommentar von dir sind echt erschreckend, aber sie offenbaren genau diesen unrechts staat, auch wenn du es nicht sehen willst
Es ist wie überall im Leben, einiges war schlechter und einiges besser. Ich habe z.B grade meine Steuererklärung fertig gemacht sowas brauchte ich in der DDR nicht.
 
Werbung:
ja so eine steuererklärung ist echt schlimm...

Vor längerer Zeit haben sich Willy Brandt und Walter Ulbricht getroffen. Nach den offiziellen Gesprächen kam es zu einem Schwätzchen. Walter fragt Willy: "Mich würde interessieren, was für ein Hobby Sie haben." Darauf Willy: "Ich sammle die Witze, die die Leute über mich machen. Und haben Sie auch ein Hobby?" Walter: " Ja, fast das gleiche wie Ihres. Ich sammle die Leute, die Witze über mich machen."
 
Zurück
Oben