Frühzeitige Auflösung des Dienstvertrags

B

Babyy

Guest
Hallo zusammen,

so lange weg und dann gleich eine Frage.
Ich bin beim Legen aus der Übung (und lege ja eh nur Skat) aber ev. kann mir jemand mit dem Blatt helfen.
Zu Hause hab ich derzeit einfach nicht die Ruhe zu legen und zu deuten. Mein Kind liebt meine Karten...

Zur Geschichte in Kurzform: Ich hab gekündigt in der Annahme, ich hätte einen Monat Kündigungsfrist, allerdings wurde ich auf eine Klausel im Vertrag aufmerksam gemacht, dass ich 3 Monate Kündigungsfrist habe. Ich wollte mich meinem Chef eine Lösung finden, von der wir beide profitieren - ich also länger als einen Monat Frist habe aber nicht die drei einhalten muss.
Er ist in dieser Hinsicht absolut unbeweglich und besteht auf sein Recht.

Die Fragestellung war jetzt, wie und ob ich früher aus meinem Vertrag raus komme und wie sich das entwickelt. Wenn er auf die drei Monate besteht, nimmt mich der neue Arbeitgeber nicht mehr.

Ich kann mich erinnern, dass es zwei Formen der großen Tafel gibt und hab sie deswegen beide rein gestellt.

Was mir dabei sofort ins Auge gestochen ist, ist, dass das Kind über mir steht. Und das hat so auch seine Richtigkeit, denn den jetzigen Job hab ich gekündigt, damit ich mehr Zeit für meine Familie habe. Mit der jetzigen Stelle ist bleibt die Familie auf der Strecke.










 
Werbung:
Ich bin mir ziemlich sicher das da noch was geht,

was sagt dein Urlaubsrestanspruch?
hast du den Vertrag prüfen lassen? Sind Fehler im Vertrag die ihn damit nutzlos machen?
gibt es Vorfälle , woher du eine fristlose kündigung aussprechen könntest?

auf Platz Schlüssel liegt der Fuchs verdeckt ergibt sich die Ruten,

auch du rösselst auf Ruten, Blumen, Vertrag und Störche,

ich denke es gitb eine lösung,

es wird nochmals Gespräche geben, nicht lockerlassen, gut nachdenken , vielleicht einen Anwalt oder eine Ratsperson aufsuchen, gibt es einen Betriebsrat?
 





Zur Geschichte in Kurzform: Ich hab gekündigt in der Annahme, ich hätte einen Monat Kündigungsfrist, allerdings wurde ich auf eine Klausel im Vertrag aufmerksam gemacht, dass ich 3 Monate Kündigungsfrist habe. Ich wollte mich meinem Chef eine Lösung finden, von der wir beide profitieren - ich also länger als einen Monat Frist habe aber nicht die drei einhalten muss.
Er ist in dieser Hinsicht absolut unbeweglich und besteht auf sein Recht.
Die Fragestellung war jetzt, wie und ob ich früher aus meinem Vertrag raus komme und wie sich das entwickelt. Wenn er auf die drei Monate besteht, nimmt mich der neue Arbeitgeber nicht mehr.

Hallo Babyy -

schön mal wieder von dir zu hören und zu lesen :)

Dass dein jetzt-noch-Chef auf seinem Recht besteht und unbeweglich ist und auch bleibt - sehe ich leider auch so in deinen Karten.

Mit Bär im Haus des Turmes ist er auch gesetzlich im Recht- Bär spiegelt auf die Eulen im Haus der Wege - das ist für ihn auch nicht verhandelbar. Kreuz im Haus der Eulen - rösselt auf den Anker.

Du bist von einer falschen Annahme ausgegangen - Dame im Fuchshaus - was die vertragliche Kündigung angeht - die festgelegt war.

Die einzige Chance, die ich sehe - ist dass du mit deinem neuen Arbeitgeber noch mal sprichst.

Du rösselst auf die Ruten im Park - der Reiter oben reitet in den Anker und zieht den Park hinter sich her und Reiter spiegelt auf den Herrn - in dem Fall der neue AG für mich - der dem Jetzigen folgt - Herr rösselt auf den Bären im Turmhaus.
 
Ich bin mir ziemlich sicher das da noch was geht,

was sagt dein Urlaubsrestanspruch?
hast du den Vertrag prüfen lassen? Sind Fehler im Vertrag die ihn damit nutzlos machen?
gibt es Vorfälle , woher du eine fristlose kündigung aussprechen könntest?

auf Platz Schlüssel liegt der Fuchs verdeckt ergibt sich die Ruten,

auch du rösselst auf Ruten, Blumen, Vertrag und Störche,

ich denke es gitb eine lösung,

es wird nochmals Gespräche geben, nicht lockerlassen, gut nachdenken , vielleicht einen Anwalt oder eine Ratsperson aufsuchen, gibt es einen Betriebsrat?
Ich bin erst wieder seit 2 Wochen im Dienst, da ich wegen dem Kind karenziert war. Die Arbeiterkammer hat den Vertrag geprüft und keine Fehler gefunden. Ich hab morgen aber nochmal ein Treffen mit meinem Rechtsanwalt.
Vorfälle für eine begründete fristlose Kündigung gibt es nicht. Der Grund warum ich gehen will, ist, dass ich mit meinem Stundenausmaß an 3 Tagen die Woche mein Kind nur mehr schlafend im Bett sehe und ich bei weniger Stunden zu wenig verdiene um finanziell wenigstens mit 0 auszusteigen. Aber das sind alles keine Gründe für eine fristlose Kündigung.

Der Betriebsrat hat nur gemeint, ich hätte halt vorher mit ihnen reden müssen, jetzt können sie nichts mehr für mich tun.

Ich such nach einer Lösung raus, wäre auch bereit ungerechtfertigt fristlos zu kündigen - in dem Fall hab ich aber Angst vor Schadensersatzansprüchen (obwohl ich nicht weiß, welchen Schaden ich dadurch anrichten könnte).
 
Dass dein jetzt-noch-Chef auf seinem Recht besteht und unbeweglich ist und auch bleibt - sehe ich leider auch so in deinen Karten.
Ja, er ist im Recht. Er ist absolut unbeweglich weil er meine Kündigung als persönliche Kränkung ansieht.
Die einzige Chance, die ich sehe - ist dass du mit deinem neuen Arbeitgeber noch mal sprichst.
Der wäre bereit mich einen Monat später einzustellen, aber nicht 2.
schön mal wieder von dir zu hören und zu lesen :)
Schön wieder hier zu sein :)
 
Was wäre - rechtlich gesehen - wenn dein Kind krank wäre ? Dürftest du dann Zuhause bleiben bis es gesund ist ?

Der Grund warum ich gehen will, ist, dass ich mit meinem Stundenausmaß an 3 Tagen die Woche mein Kind nur mehr schlafend im Bett sehe und ich bei weniger Stunden zu wenig verdiene um finanziell wenigstens mit 0 auszusteigen. Aber das sind alles keine Gründe für eine fristlose Kündigung.
Er ist absolut unbeweglich weil er meine Kündigung als persönliche Kränkung ansieht.
Hast du mit ihm über deine Kind-Gründe mal offen gesprochen ?
 
Der wäre bereit mich einen Monat später einzustellen, aber nicht 2.

wie wäre es dann mit deinem jetzigen Arbeitgeber nochmals zu sprechen,
und auf die 2 Monate verhandeln,

immerhin hättest du bei 3 Monaten bestimmt ( ich weiß nicht) 6 Tage Urlaub schonmal , die man abziehen könnte.

ich glaube auf kompromisse lässt er sich ein,
au jedenfall geht eine lösung nur über Gespräche, auch wenn du dich überwinden müsstest.
 
Werbung:
Zurück
Oben