Frieden hinterlasse ich euch

Es ist doch so, dass es bei Moses um Geburt einer neuen Nation ging. Ja und in jeder Gemeinschaft sind Regeln notwendig, um ein einvernehmliches Zusammenleben für alle zu gewährleisten. Eine Nation also, die mit der zentralen Figur Jahwe verbunden wurde.
Lieber Druide Merlin, ich habe bereits an anderer Stelle geschrieben, dass die Ausreden und Rechtfertigungen der Menschen zum Regeln machen über gut und böse mannigfach sind und längst nicht mehr gezählt werden können - und das seit dem Sündenfall. Sie gehen ihnen auch nicht aus, weit gefehlt, sie lassen sich immer wieder was Neues einfallen.

Trotzdem bleib ich dabei: Seit der Mensch seine Griffel regulierend in die Natur des Menschen und der Welt steckt, gehts schief. Mit Jesus Geboten passiert das aber nicht. Was könnte uns das zu denken geben?

Und nochmal: Moses mag ein charismatischer und gottesfürchtiger junger Mann gewesen sein, im Alter wurde er selbstgerecht, ichbezogen und knotterig. Schon der Gedanke, dass jemand auf einen Berg kraxxelt, 40 Tage dort verweilt um 2 Schieferplatten von Gott zu bekommen... - echt, die Geschichte ist ja kuhl und ja, als Kind fand ich die toll, aber als Erwachsene.... - neee, jetzt mal im Ernst, wenn heute jemand so ne Story bringen würde, würde sie ihm KEINER glauben. Auch keiner von all denen, die das bei Moses easy geschluckt haben - aber das war ja auch was anderes, gell?

Was warn daran so anders?

Ich glaube jedenfalls keine Millisekunde, dass Gott 40 Tage braucht, um ein paar Gebote in zwei Schiefertafeln zu meißeln. Und nein, auch nicht in drei oder vier oder elfundneunzig Dutzend. Ne durchschnittliche Stanzmaschine macht das heut in nichtmal einer Stunde. Gott muss da echt bizzli unbeholfen gewesen sein....

Aber woher soll Moses denn auch von diesem Gebot gewusst haben? Klar wusste er, dass er nicht der leibliche Sohn des Pharao war und er wusste auch, dass er zu dem geknechteten Arbeitervolk des Pharao gehörte. Aber dass man sich kein Urteil über Gut und Böse machen darf wusste er garantiert nicht - natürlich machte der Scheff (Pharao) die Gesetze über gut und böse - wer sonst?

Man muss einfach mal nur mit einfachem Menschenverstand da rangehen, dann sehen die ganzen Geschichten auf einmal ein bisschen anders aus als man sie uns seit Kindesbeinen an erzählt hat.

So hatte man also über die Zeit 624 Gebote erlassen, denen ein frommer Jude folgen sollte. Wem mag das wohl gelingen? Deshalb hatte man davon 10 Gebote ausgewählt, die man an den Händen abzählen kann. Zudem schwankte die Anzahl der „10“ Gebote und wurden letztlich erst mit der Kanonisierung der jüdischen Texte nach der Zeitenwende auf 10 festgelegt.
Nu aber - Moses gab sich als Gefolgsmann Gottes aus. Aber es ist wie du sagst: Gehandelt hat er wie ein irdischer Machtmensch. Ganz genau wie du es da schreibst. Von Gott hat er das nach meiner Überzeugung jedenfalls nicht.
Nochmal: Warum sollte Gott sich widersprechen und dann auch noch SO? Das einzigste und erste und damit wichtigste Gebot, die Finger vom Urteilen über Gut und Böse zu lassen, schmeißt Gott bei Moses komplett übern Haufen und zitiert ihm sogar 10, in denen es um nichts anderes geht als um Urteile zwischen Gut und Böse (Sünde).

Glaub ich nicht. Null Komma Nada Nix Kein Bisschen - nie im Leben!

In der biblischen Tradition wird mit der Zahl 10 eigentlich die Eigenverantwortung des Menschen gegenüber Gott thematisiert. So zum Beispiel das Gleichnis von den 10 Knechten und 10 Talente bei Lukas im Kapitel 19.
Nee, komm, mit dem Schriftgelehrtenkrempel hab ich nix am Hut.
Jesus fand es auch schon Sch*** - ich halt mich an ihn.

Markus 12
[29]
Jesus aber antwortete ihm (Schriftgelehrter): Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: „Höre Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Gott;
[30] und du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüte und von allen deinen Kräften.“ Das ist das vornehmste Gebot.
(Schma Jisrael: 5. Moses 6[4-5])
Für mich ist Gott die Essenz von Allem was Ist, für mich ist Gott die Schöpferebene von Allem was ist, - und auch Jesus sagte "aber das Königreich ist in dir und um dich herum aber die Menschen sehen es nicht.

Drum hab ich daraus "Liebe alles was ist" gemacht. Denn wie kann ich Gott lieben und seine Schöpfung nicht?
Für mich geht das nicht.

[31] Und das andere ist ihm gleich: „Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.“ Es ist kein anderes größer denn dieses.
(Matthäus 22[37]; Lukas 10[27]; 3. Moses 19[18])
Japp. WIE dich selbst. Und das bedeutet zwangsläufig, dass man bei sich anfangen muss.
Denn wenn ich die Schuhe meines Nächsten so binden will, wie ich die meinen gebunden habe,
dann MÜSSEN die meinen bereits gebunden sein, wenn ich mit den Schuhen des Nächsten beginne.

Gleiches sagt er auch mit "Heuchler - zieh erst den Balken aus deinem eigenen Auge. Erst dann wirst du sehen und dich um den Splitter im Auge deines Gegenübers kümmern."

Also: "Liebe alles was ist
- mit allem was du bist (mit deiner ganzen Seele, deinem ganzen Herzen, deinem ganzen Gemüt) - eben mit allem was du Bist!
und beginne bei dir (WIE dich selbst)
im Jetzt und im Hier (natürlich, aufschieben gilt nicht, das weiß jeder, der etwas aufgeben bzw. verändern möchte. Das geht immer nur JETZT.

Ja und so kann man auf gewisse Weise behaupten, dass die Menschen des Moses von Gottes Geboten erfüllt wurden.
Echt???

Also DAS sehe ich vollkommen anders. Ich finde sogar, dass sich die Lehre von Moses und die von Jesus komplett ausschließen, weil die von Jesus den 10 Geboten komplett widerspricht. Das weiß JEDER, der sich mal ernsthaft mit den Geboten von Jesus auseinandergesetzt und wirklich und wahrhaftig danach gelebt hat. Dann funktioniert Moses einfach nicht mehr. Man kann nicht alles bedinungslos lieben lernen und Sünden deklarieren und Sünder verurteilen - das geht einfach nicht. No way.
Entweder ist man Christ und folgt dem Herrn Jesus oder man ist Mosianer und folgt dem Herrn Moses.
Beides zusammen geht einfach nicht, auch wenn die Menschen und die Schriftgelehrten das seit Tausenden von Jahren behaupten und lehren - es geht nicht. Beides schließt sich gegenseitig aus.

Ich kann auch keine Verwerflichkeit in einem Gebot zur Nächstenliebe erkennen. Ja und wer sein Gewissen mit Ausreden betäubt, sollte einmal in sich gehen! Mit dem Wörtchen „Weil“ kann man solche Ausreden leicht erkennen.

Merlin.
Das brauchst du ja auch nicht, lieber Merlin. Wenn du dem althergebrachten Glauben weiterhin folgen möchtest ist das vollkommen okay. Ich hab das ja auch ne Weile geglaubt - alles gut! Aber für mich ist das schlicht undenkbar.
 
Werbung:
Also: "Liebe alles was ist
- mit allem was du bist (mit deiner ganzen Seele, deinem ganzen Herzen, deinem ganzen Gemüt) - eben mit allem was du Bist!
und beginne bei dir (WIE dich selbst)
im Jetzt und im Hier (natürlich, aufschieben gilt nicht, das weiß jeder, der etwas aufgeben bzw. verändern möchte. Das geht immer nur JETZT.
Wenn du alles lieben willst, wieso lehnst du Moses und die 10 Gebote ab? Nach deiner Sichtweise musst du doch Moses und die 10 Gebote lieben genauso wie das Urteilen in Gut und Böse musst du deiner eigenen Lehre nach auch lieben. Daher bist du nicht wirklich frei vom Urteilen in Gut und Böse.
 
Wenn du alles lieben willst, wieso lehnst du Moses und die 10 Gebote ab?
Oh - ich lehne Moses kein bisschen ab, lieber David. Ich sehe ihn einfach nur so, wie er möglicherweise war. Und als diesen Menschen hab ich ihn genau so lieb. Er darf Fehler gemacht haben - warum denn nicht? Als junger Mann war er sicherlich extrem charismatisch und die Befreiung seines Volkes war mega. Aber im Alter wurde er meiner Ansicht nach bizzli eigenbrötlerisch. Das passiert vielen, deswegen sind sie ja nicht weniger liebenswert.

Die 10 Gebote mag ich allerdings wirklich nicht. Ich finde sie mit der Lehre von Jesus auch überflüssig.
Klar stellt ein Staat auch Regeln auf, es gibt überall Regeln. Aber wer wirklich nach der Lehre von Jesus lebt, der braucht nicht ein einziges dieser Gesetze. Im Gegenteil, vieles macht die Gebote sogar ungültig.

Nimm nur mal, dass man seine Eltern lieben und ehren muss?
Ernsthaft? Ich bin Menschen begegnet, denen von den Eltern unsägliches angetan wurde - und dann sollen sie sie auch noch lieben und ehren? Ist doch blanker Unsinn.
Liebevolle Eltern werden doch sowieso von ihren Kindern geliebt - die brauchen so ein Gebot nicht.

Klar war es wichtig, dass sich die Kinder später um ihre Eltern kümmern, sowas wie Rente gabs ja noch nicht. Aber dieses Gebot stammt nie und nimmer von Gott. In seiner Schöpfung gibt es zahllose Beispiele von Liebe zwischen Mammi und Kind, dafür muss Gott ganz, ganz sicher kein Gebot erlassen - es ist Natur. Schöpfung des Schöpfers. Und die funktioniert.

Aber meine Güte, der gute Moses war steinalt und glaubte, dass ihm die Zügel entgleiten - da kann ich gut verstehen, dass er sich am Ende aufmachte, um Regeln aufzustellen. Vielleicht im Namen Gottes, vielleicht hat er das wirklich geglaubt. Aber die sind nie und nimmer von Gott. Glaub ich jedenfalls nicht, aber möglich wärs trotzdem. Aber ich glaubs nicht. Null.
 
Nimm nur mal, dass man seine Eltern lieben und ehren muss?
Ernsthaft? Ich bin Menschen begegnet, denen von den Eltern unsägliches angetan wurde - und dann sollen sie sie auch noch lieben und ehren? Ist doch blanker Unsinn.
Liebevolle Eltern werden doch sowieso von ihren Kindern geliebt - die brauchen so ein Gebot nicht
Passend zum Thread Thema:

"Frieden hinterlasse ich euch"

Dieses 4. Gebot dient m.E. auch dazu Frieden zu schließen - mit seinen Eltern, solange noch Zeit dazu ist!
Allgemein und in aller Kürze gesagt -
es tut nicht gut, wenn hier noch " Rechnungen offen " sind!
 
Nach deiner Sichtweise musst du doch Moses und die 10 Gebote lieben genauso wie das Urteilen in Gut und Böse musst du deiner eigenen Lehre nach auch lieben. Daher bist du nicht wirklich frei vom Urteilen in Gut und Böse.
Nochmal: Erstmal muss ich mich selbst lieb-haben - mit allem was dazugehört. Also auch mit meinen Fehlern und Irrtümern. Wenn mir das gelingt, kann ich auch andere mit ihren Fehlern und Irrtümern lieb-haben. Und wenn ich richtig liege (was ja möglich ist), dann sind die Gebote nicht von Gott, sondern von Moses. Er kann natürlich geglaubt haben, dass sie von Gott sind, aber ich glaube, dass er sich da geirrt hat. Ist doch nicht schlimm! Vielleicht hat ihm aber auch ein Stimmchen geflüstert, dass seine Gebote besser befolgt werden, wenn sie von Gott kommen? Und vielleicht hat er ja tatsächlich geglaubt, dass es so ist - ich weiß es einfach nicht, ich war nicht dabei.
Ich finde Moses auch liebenswert, wenn er sich geirrt und/oder Fehler gemacht hat. Ist doch nur menschlich.

Und wenn man sich mit allem liebt, dann kann man auch den Ärger ausleben, wenn etwas, das einem wirklich wichtig ist, Schaden zugefügt wird. Sonst liegt der Ärger gemütlich auf der Couch, aber wenn etwas bedroht wird, was einem wirklich wichtig ist, dann wird er wach - und darf raus. Das hat aber nichts mit einem Verstandesurteil über gut und böse zu tun, es ist reines Gefühl. Und wenn derjenige keine Bedrohung mehr ist, legt sich der Ärger auch wieder auf die Couch.
ALLE Gefühle sind Ausdrücke der Liebe, es gibt sie nicht ohne Grund und sie sind auch kein Fehler von Gott.

Auf jeden Fall müssen (für mich) diese Gebote nicht von Gott sein, um Moses als Mensch lieb-haben zu können.
Deswegen muss er im hohen Alter nicht mehr prophetisch gewesen sein, als ganz normaler Mensch ist er mindestens genau so liebenswert für mich.
 
Passend zum Thread Thema:

"Frieden hinterlasse ich euch"

Dieses 4. Gebot dient m.E. auch dazu Frieden zu schließen - mit seinen Eltern, solange noch Zeit dazu ist!
Allgemein und in aller Kürze gesagt -
es tut nicht gut, wenn hier noch " Rechnungen offen " sind!
Ich finde, dass Lieben und Verzeihen mehr zum Frieden beiträgt als "du musst Vater und Mutter ehren", egal was sie dir angetan haben. Wie gesagt, Kinder von liebevollen Eltern tun das auch ohne dieses Gebot. Natürlich nicht immer, vor allem in der Pubertät. Aber das ist okay, diese Abnabelung gehört einfach zum sich-selbst-finden dazu. Aber der Abstand wird wieder geringer, wenn die Pubertät aufhört. Und dann haben die meisten ihre Eltern auch wieder lieb.
Ich glaube nicht, dass ein solches Gebot sein muss. Außerdem: Wenn diese Gebote wirken würden, dann wäre die Welt seit Moses ein besserer Ort. Ist sie aber nicht.

Aber ganz klar: Wer diese Gebot richtig und wichtig findet, soll sich dran halten. Das muss wirklich jeder für sich entscheiden. Ich erkläre nur, wie ich es sehe und fühle, aber ich kann mich natürlich auch irren.
 
Wer sich an die Gebote hält, trägt auch zum Frieden bei. Auch weil man Frieden in sich selbst findet. Oder besser:
Vor allem, weil man Frieden in sich selbst findet. Vorher kann man sowieso keinen Frieden im Außen schaffen.

So sehe ich "Meinen Frieden gebe ich euch"
WIE dich selbst.
 
Nochmal: Erstmal muss ich mich selbst lieb-haben - mit allem was dazugehört. Also auch mit meinen Fehlern und Irrtümern. Wenn mir das gelingt, kann ich auch andere mit ihren Fehlern und Irrtümern lieb-haben. Und wenn ich richtig liege (was ja möglich ist), dann sind die Gebote nicht von Gott, sondern von Moses. Er kann natürlich geglaubt haben, dass sie von Gott sind, aber ich glaube, dass er sich da geirrt hat. Ist doch nicht schlimm! Vielleicht hat ihm aber auch ein Stimmchen geflüstert, dass seine Gebote besser befolgt werden, wenn sie von Gott kommen? Und vielleicht hat er ja tatsächlich geglaubt, dass es so ist - ich weiß es einfach nicht, ich war nicht dabei.
Ich finde Moses auch liebenswert, wenn er sich geirrt und/oder Fehler gemacht hat. Ist doch nur menschlich.

Und wenn man sich mit allem liebt, dann kann man auch den Ärger ausleben, wenn etwas, das einem wirklich wichtig ist, Schaden zugefügt wird. Sonst liegt der Ärger gemütlich auf der Couch, aber wenn etwas bedroht wird, was einem wirklich wichtig ist, dann wird er wach - und darf raus. Das hat aber nichts mit einem Verstandesurteil über gut und böse zu tun, es ist reines Gefühl. Und wenn derjenige keine Bedrohung mehr ist, legt sich der Ärger auch wieder auf die Couch.
ALLE Gefühle sind Ausdrücke der Liebe, es gibt sie nicht ohne Grund und sie sind auch kein Fehler von Gott.

Auf jeden Fall müssen (für mich) diese Gebote nicht von Gott sein, um Moses als Mensch lieb-haben zu können.
Deswegen muss er im hohen Alter nicht mehr prophetisch gewesen sein, als ganz normaler Mensch ist er mindestens genau so liebenswert für mich.
Ich halte die 10 Gebote durchaus für allgemein sinnvoll. Das mit den Eltern macht allgemein auch Sinn, aber Ausnahmen durch besondere Umstände bestätigen auch die Regeln, wenn die Eltern sich sehr schlecht verhalten, so glaube ich muss man sie auch nicht ehren.

Übrigens habe ich selber auch eigene Gebote/Empfehlungen, nach diesen richte ich mich. Meine Gebote sind hier zu lesen:
https://www.esoterikforum.at/thread...n-den-allerbarmer.243387/page-65#post-7478013

Was hälst du von diesen Geboten/Empfehlungen?
 
Ich finde, dass Lieben und Verzeihen mehr zum Frieden beiträgt als "du musst Vater und Mutter ehren", egal was sie dir angetan haben. Wie gesagt, Kinder von liebevollen Eltern tun das auch ohne dieses Gebot. Natürlich nicht immer, vor allem in der Pubertät. Aber das ist okay, diese Abnabelung gehört einfach zum sich-selbst-finden dazu. Aber der Abstand wird wieder geringer, wenn die Pubertät aufhört. Und dann haben die meisten ihre Eltern auch wieder lieb.
Ich glaube nicht, dass ein solches Gebot sein muss. Außerdem: Wenn diese Gebote wirken würden, dann wäre die Welt seit Moses ein besserer Ort. Ist sie aber nicht.

Aber ganz klar: Wer diese Gebot richtig und wichtig findet, soll sich dran halten. Das muss wirklich jeder für sich entscheiden. Ich erkläre nur, wie ich es sehe und fühle, aber ich kann mich natürlich auch irren.
Natürlich hast du Recht - lieben und verzeihen ist die bessere Option, aber geht das so einfach?
Ich meine - wenn es wirklich gravierende Gründe für negative Gefühle gibt?
" Ehren" bedeutet für mich auch " erkennen, akzeptieren, respektieren", den Hintergrund durchleuchten ( warum die Menschen so sind, wie sie sind)
In den 10. Geboten sehe ich einen tiefen Sinn - in jedem Einzelnem - variabel für jede Zeit und ewig gültig!
Sie schaffen Frieden und Strukturen
- innen und außen -
Unfrieden, wo sie nicht wirken!
Liebe allein funzt nicht immer!
 
Werbung:
Ich halte die 10 Gebote durchaus für allgemein sinnvoll. Das mit den Eltern macht allgemein auch Sinn, aber Ausnahmen durch besondere Umstände bestätigen auch die Regeln, wenn die Eltern sich sehr schlecht verhalten, so glaube ich muss man sie auch nicht ehren.

Übrigens habe ich selber auch eigene Gebote/Empfehlungen, nach diesen richte ich mich. Meine Gebote sind hier zu lesen:
https://www.esoterikforum.at/thread...n-den-allerbarmer.243387/page-65#post-7478013

Was hälst du von diesen Geboten/Empfehlungen?
Nunja, es sind halt deine Richtlinien. Wenn du sie für richtig und wichtig hältst, dann richte dich nach ihnen.

Mir sind alle "Sei so. Sei so. Sei so." zu anstrengend. Nach den Geboten von Jesus ist es eher ein "Sei DU".
Hab dich lieb wie du bist. Hab lieb was du bist, was du fühlst, was du tust. Hab dich einfach so lieb, wie Gott dich geschaffen hat. Warum sollte Gott dich anders wollen als du bist?
 
Zurück
Oben