A
Allegrah
Guest
Mit der Betonung "Mensch". Denn als identifizierter Mensch nimmt sich die Essenz, die ihn ausmacht, wohl auf die Art wahr. Wie wahr kann Wahrnehmung sein? 
Der Mensch sieht durch seine Augen. Sie leiten das wahrgenommene Bild verkehrtrum ins Gehirn. Dort wird das Bild definiert und korrigiert, so dass der Mensch einen anderen Menschen auch auf seinen beiden Füßen sieht und nicht kopfüber. Das ist medizinisch bewiesen.
Die Materie besteht aus kleinsten Teilchen --> Strings. Siehst du die Strings oder einen Stuhl, der aus ihnen besteht?
Ein Stern, den du am Himmel siehst, ist zu dem Zeitpunkt nicht mehr dort, wo du ihn wahrnimmst. Er ist wohl zum gleichen Zeitpunkt wahrscheinlich hinter dir, statt dort, wo du ihn zu sehen glaubst.
Die Wahrnehmung ist eine Interpretation des Gehirns: Eine Definition dessen, was ist, wie es dem Gehirn am Liebsten erscheint. Haftet man an der Interpretation (Wahrnehmung), so ist man natürlich nicht frei, wenn diese es so unbedingt haben möchte. Deswegen ist man ohne Anhaftungen wirklich FREI.
Der Mensch sieht durch seine Augen. Sie leiten das wahrgenommene Bild verkehrtrum ins Gehirn. Dort wird das Bild definiert und korrigiert, so dass der Mensch einen anderen Menschen auch auf seinen beiden Füßen sieht und nicht kopfüber. Das ist medizinisch bewiesen.
Die Materie besteht aus kleinsten Teilchen --> Strings. Siehst du die Strings oder einen Stuhl, der aus ihnen besteht?
Ein Stern, den du am Himmel siehst, ist zu dem Zeitpunkt nicht mehr dort, wo du ihn wahrnimmst. Er ist wohl zum gleichen Zeitpunkt wahrscheinlich hinter dir, statt dort, wo du ihn zu sehen glaubst.
Die Wahrnehmung ist eine Interpretation des Gehirns: Eine Definition dessen, was ist, wie es dem Gehirn am Liebsten erscheint. Haftet man an der Interpretation (Wahrnehmung), so ist man natürlich nicht frei, wenn diese es so unbedingt haben möchte. Deswegen ist man ohne Anhaftungen wirklich FREI.