Freiheit...

Ingrid schrieb:
Liebe ist Liebe, Liebe ist Toleranz, Liebe ist bedingungslos, Liebe lässt sein, Liebe hindert nicht, Liebe lässt wachsen, ....
Entweder bin ich bewusstseinsmässig noch nicht so weit, oder ich verstehe Deine Worte nicht. Vielleicht deuten wir aber auch das Wort Toleranz anders?
Toleranz heisst für mich, dass der andere so sein darf wie er ist, ohne dass ich ihn verurteile.
Hallo Ingrid ;)

Mit dem Wort Toleranz verhält es sich wie mit dem Wort Grippeimpfung.

Ohne Grippe keine Impfung.
(Füge hinzu, dass ganze Kulturen mit Grippeviren vernichtet wurden, weil sie diese nicht kannten...und daher keine Abwehr bilden konnten).

Menschen müssen Grippeimpfungen, Toleranz und Gebote erfinden...nur dort, wo es eine Verteidigung benötigt.
Dort wo Toleranz auftaucht gibt es Intoleranz....immer.
Es sind duale Geschwister.

Alles Liebe für den weitern Weg :)

Liebe IST.

Caya
 
Werbung:
Ingrid schrieb:
Liebe ist Liebe, Liebe ist Toleranz, Liebe ist bedingungslos, Liebe lässt sein, Liebe hindert nicht, Liebe lässt wachsen, ....
Entweder bin ich bewusstseinsmässig noch nicht so weit, oder ich verstehe Deine Worte nicht. Vielleicht deuten wir aber auch das Wort Toleranz anders?
Toleranz heisst für mich, dass der andere so sein darf wie er ist, ohne dass ich ihn verurteile.

Hallo Ingrid,

Ja der andere darf so sein wie er ist, aber ist das dann liebe ? Wir akzeptieren den anderen, so wie er ist, aber ist das Liebe ? Ist Akzeptanz Liebe ? bedingungslose liebe ? bedingungslose liebe hat keine ursache und Toleranz wächst aus der Ursache, dass wir erkennen das jemand anders ist, aber wir tolerieren ihn nun. Warum tun wir das ? Weil wir angst haben. Wir wollen nicht das unsere Toleranz gefährdet wird, wie auch die seine. Deswegen Tolerieren aus Angst vor dem Konflikt, aber muss da überhaupt Konflikt sein ?
Konflikt entsteht aus nicht bedingungsloser liebe. Konflikt fängt an zwischen ich + nicht-ich. Toleranz beruht auf einer falschen Sichtweise. Es gibt weder ein ich noch ein nicht-ich.
 
ElaMiNaTo schrieb:
Warum hackt ihr so auf, das wir herum ? Ist doch völlig egal, ob ich "ich, du, wir oder euch" sage, ich sehe da keinen Unterschied. Scheint so, als hättet ihr ein Problem damit und "ich" nicht.

@Caya
Was hat das "wir" mit Spiegelung zu tun ? Das ich mein Wissen auf andere übertrage ? Das wissen ist echtes Wissen und jeder der dieses echte Wissen mit sich rumträgt, wird wissen, dass ich recht habe. Die anderen können darüber soviel spekulieren und reden wie sie wollen. Das ist nicht mein Bier.
Du kannst nichts übertragen...abgesehen davon entspricht diese Sicht doch eher einer Vergewaltigung, als Kommunikation (Liebe).

Man möge mir mein Wahr-sagen verzeihen :D

Ela versteht das schon :)

Meine VerEhrung :zauberer1

Caya
 
Ingrid schrieb:
Liebe ist Liebe, Liebe ist Toleranz, Liebe ist bedingungslos, Liebe lässt sein, Liebe hindert nicht, Liebe lässt wachsen, ....
Entweder bin ich bewusstseinsmässig noch nicht so weit, oder ich verstehe Deine Worte nicht. Vielleicht deuten wir aber auch das Wort Toleranz anders?
Toleranz heisst für mich, dass der andere so sein darf wie er ist, ohne dass ich ihn verurteile.


hallo ingrid.

ersteres. liebe IST ...

... und schließt alles mit ein, denn liebe hat keine grenzen, deshalb ist liebe = freiheit ...

wenn dein kind im begriff ist auf die strasse zu rennen, dann hinderst du. wenn dein mann sich von dir entfernt, dann schreist du - du läßt ihn dann nicht sein, sondern führst eine veränderung herbei, der liebe willen ...

alles sein lassen in der form, wie du das beschreibst (wie ich das verstehe) ist keine liebe, sondern gleichgültigkeit im negativen sinne von "egal" ... ;)

toleranz verstehe ich so, dass ich alle sein lasse wie sie sind solange sie für mich dasselbe tun. tritt mir jemand auf die füsse, trete ich zurück ... das ist meine freiheit ... die ich auf diese weise wahre. sonst bin ich gefangen und gebe mich auf zugunsten der anderen ... das ist weder liebe noch toleranz.
 
ElaMiNaTo schrieb:
Ich versteh getz gar nichts mehr. :)


wenn du "wir" sagst, dann schließt mich das mit ein. aber nur weil du es nicht beschreiben kannst, heißt es nicht, dass ich es nicht vielleicht doch könnte ? ich könnte es vielleicht, aber nach deiner aussage "wir" kann ich nicht mehr, weil ich dann gegen dich sein müßte, mich also von dir trennen ... nur weil du vereint hast, was sowieso schon eins war ...

wenn du "wir" sagst, dann streube ich mich automatisch dagegen weil es eine vereinnahmung von mir ist und ich doch individuum bleiben möchte innerhalb der einheit ... nur wenn das "wir" im hintergrund bleibt bleibe ich frei ...
 
Werbung:
irgendwie zerredest Du Wörter. Toleranz ist für mich, dass ich die Andersartigkeit der anderen schätze, dass ich nicht versuche, sie auf meinen Weg zu zwingen. Jeder darf so sein, wie er will. Das ist für mich Toleranz. Und ich habe keine Angst vor Konflikte, nur weil ich andere toleriere.
 
Zurück
Oben