Joa, Hospers und Schopenhauer sind halt nicht mehr 1337 genug. Mein Philo Lehrer hats uns so vertickert das Determinismus nicht mit der Physik anstößt, da, man zwar den einzelnen nicht unbedingt berechnen kann, dafür eine Menge. Und zwar mit äußerster Genauigkeit. Die Handelskurve von England entspricht ja immernoch einer kleinen mathematischen Funktion seit Aufzeichnungsbeginn 1450 und verhält sich immernoch so ^^ Wenn man den einzelnen Zufall und das Individuum selbst aus dem Blickfeld lässt, versteht man warum es Determinismus gibt, auch wenn die Chaostheorie im Einzelfall dagegen spricht. Und Schrödis Aussage kann man doch auch ähnlich verstehen - man kann nicht sagen wann und welches Atom zerfällt, man weiß aber das es eines wird.
War jetzt zu Faul den Schopenhauer ab zu tippen, aber in seiner Preisschrift von 18 noch was geht der übelst ab ^^
"Durch eine Nothwendigkeit resultiert aus der Kausalität blubb... Des Tieres Motive sind von gleichermaßen groben Stricken beeinflusst blubb ... Die menschliche Handlung wird nur durch den individuellen Charakter bestimmt blubb"

Richtig schön das der Mensch ne große Maschine ist ^^