S
SYS41952
Guest
Will ich jetzt oder will ich nicht wollen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pfff, diesmal nicht. Diesmal nicht. Ich beschwöre Fee777, Sadivila, Kona und N1nj4, und zwar hiermit:Will ich jetzt oder will ich nicht wollen?
Meines E. n.: Beides.Will ich jetzt oder will ich nicht wollen?
Pfff, diesmal nicht. Diesmal nicht. Ich beschwöre Fee777, Sadivila, Kona und N1nj4, und zwar hiermit:
Das ist grundsätzlich immer und überall denkbar.Was wäre denn, wenn die tatsächliche Ursache weder materiell noch irgendwie wahrnehmbar oder messbar wäre?
Damit kommen die Grundaxiome des Seins ins Spiel. Was hält man für die Ursache des Seins? Ist Geist der Schöpfer der Physis, oder ist die Physis Schöpfer des Geistes. Also hat sich das Hirn entwickelt um den Geist sichtbar zu machen, oder hat das Hirn sich so entwicklet, dass es Geist produzieren kann.Angenommen nicht-materielles und nicht messbares Bewusstsein ist Ausgangspunkt der Absicht, und sowohl ausführender Muskel als auch Gehirn sind lediglich Empfänger und "Übersetzer" dessen?
Genau, angenommen ein Archäologe findet irgendwo im Felsen ein Schwert, dann wird keiner davon ausgehen, dass dies durch Evolution oder sonst einer irgendwie gearteten "Entwicklung" so entstanden ist. Evolution ist ein Modell für das belebte Sein. Und was ist mit unbelebtem Sein? Ein Schwert besteht meist aus Bronze oder Eisen. Für dessen Entstehung wird bewusstes Sein angenommen, weil wir wissen, dass Menschen Schwerter geschmiedet haben. Aber die Produktion von Eisen(erz) gehört da nicht dazu - wir sagen, Eisen ist aus sich selbst heraus entstanden - einfach weil wir keinen kennen, der das Eisen (und alle anderen Elemente) erschaffen hat. Die sind in zufälliger Art und Weise aus dem Urknall heraus entstanden. Nur wenn wir einen Schöpfer benennen können (wie z.b. den Menschen) dann war das ein schöpferischer Akt.Denk mal wie bei einem Computer. Wenn man denjenigen der auf die Tasten drückt vollkommen ausklammert, könnte es verwundern, dass zuerst ein Tastenimpuls ("Motorik") und erst danach die Darstellung ("gedankliche Übersetzung") auf dem Monitor erfolgt. Das Ausklammern der Ursache führt in eine Verwechslung. Beim Monitor ist uns allen klar: Er stellt nur dar, er übersetzt nur in Wahrnehmung. Das Gehirn ist m.A.n. selbes Prinzip - ein Wahrnehmungs("Übersetzungs")instrument.
Will ich jetzt oder will ich nicht wollen?
Pfff, diesmal nicht. Diesmal nicht. Ich beschwöre Fee777, Sadivila, Kona und N1nj4, und zwar hiermit:
Feld Zwei a):meines erachtens vermischst du wille mit vorstellung.
wille ist kein agens, kein handlungsträger.
deshalb ist wille niemals zukünftig sondern reine, unerschütterliche gegenwart.
und genau da hakt es, wenn man ihn übertrainiert:
er macht blind für urd und skuld,
werdandi allein sieht nichts, sie ist nur.
anyway, die frage im thread ist ja, ob es ausserhalb des eigenen gewahrseins etwas gibt, dass fix ist.
nu, du kannst sicher sein, dass meine art zu tanzen genau so real ist wie deine.
Pass nur auf das der Sack dort ist wo er beim Sackhüpfen sein sollte und nicht auf deinem Kopf.nächstes mal üben wir sackhüpfen![]()