Zu suggerieren, dass es nur zwei einander ausschließende Möglichkeiten gebe. So wie du grad.
Nicht ich, Evans. Und da geht es um die grundlegene innere Motivation, die sich selbstverständlich in der Begegnung nicht eindeutig zeigt.
Gemeinsames Erleben ist doch genauso ein positiver Wert, der in die Beurteilung reinspielt.
Nein, das ist kein Wert, schon einmal keiner, den man investieren oder gegeneinander aufrechnen kann. Schon gar nichts, was einen Marktwert ausmacht.
sondern habt bei dem Wort zu denken aufgehört, das euch sauer aufgestoßen ist - etwa "Marktwert".
Das versuchst Du zu suggereieren und damit magst Du bei einfältigeren Gemütern erfolgreich sein, ihnen das einzuflüstern, dass die Welt ja eigentlich immer nur nach deinen aufgestellten Regeln funktionieren würde... genau darin, in diesem Einflüstern, womit Du die Wahrnehmung deines Opfers zu beeinflussen versuchst, liegt der Missbrauch auf der Beziehungsebene.
Auf der Beziehungsebene gibt es keinen Marktwert. Entweder Menschen finden zusammen oder nicht. Da geht es nicht nach Status, Ansehen, Reichtum, Attraktivität des Gegenübers. Was Du hier versuchst als Marktwert zu verkaufen, sind persönliche Anlagen und Vorlieben. Ein Marktwert suggeriert, dass es Attribute bei einem Menschen gibt, die objektiv messbar sind und dadurch auch vergleichbar. Der Flirt, der den eigenen Marktwert bestätigen soll, ist ja eh nur grober Unfug und pimpt ja eh nur das Ego des Unsicheren, der sich nicht in eine echte Beziehung mit Nähe und Vertrauen begibt, sondern zeichnet eine Person, die tief in sich unsicher und absolut fokussiert auf Äußerlichkeiten ist. (Sonst würde es ja nicht pimpen müssen, mit anderen zu flirten und sich sexuell begehrenswert fühlen zu können

Einem selbstbewussten Menschen ist es herzlich egal, ob andere Menschen, mit denen er eh keine Beziehung führen möchte, ihn für attraktiv oder anders toll befinden, genau DAS macht ein gesundes Selbstwertgefühl aus.)
Das sind dann die Menschen, die den Partner verlassen, wenn er nicht mehr so ist, wie zuvor hinfantasiert und gewünscht. Wo der Partner, weil er 10kg zugenommen hat, verlassen wird, weil sein Marktwert gesunken ist. Oder wo ein Partner erwerbslos wird und nicht mehr solvent genug. Das ist das, was mit "fallen lassen wie eine heiße Kartoffel" beschrieben wird, der andere Mensch wird benutzt, solange er subjektiv einen Nutzwert hat. Sobald er nicht mehr so funktioniert wie gewünscht, ist er auszutauschen.
Ja, das machen in der heutigen narzisstischen Zeit nicht wenig Leute. Die führen jedoch keine Beziehung, sondern ein Nutzverhältnis miteinander.