Fragen zur Terminologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In den "Hohen" Schulen der Einweihungen, des Weges zur Erleuchtung... ist es als grundsätzliches Ziel zu verstehen, das Ego abzuwerfen.
Es ist ein laaaanger Weg!

Doch nur wenn einer für die Erleuchtung Empfänglich ist. Und auch oft unter dem Ego Ablegung oder dem Ego nicht die Oberhand zugeben zwei paar verschiedene Schuhe sind.
 
Werbung:
pranaschamane #127
Was verstehst Du unter HEILUNG?
=das Erreichen des individuell bestmöglichen Zustandes.
(Nicht zu verwechseln mit "Heil sein", dass wäre dann der perfekte Urzustand)

Diese Sichtweise finde ich klasse, das ist eine schöne Erweiterung für meine eigene (stark medizinisch gefärbte) Sicht auf Heilung!

Mit dem "perfekten Urzustand" als Grundlage für "Heil sein" tue ich mir aber ehrlich gesagt etwas schwer - ich hege Zweifel, ob es so etwas wie einen perfekten Zustand geben kann - da sind meine Ansprüche offensichtlich nicht so groß :rolleyes:
 
@Lichtpriester
Was mich aber dann schon etwas wundert, ist die offenbar Tatsache, dass sich die Wissenschaft an so einem alltäglichen und überall präsenten Element wie Wasser offenbar die Zähne ausbeisst.

Ich verstehe leider nicht, was Du mit diesem Satz meinst :confused:
Welche Wissenschaft (z.B. ist für Chemiker Wasser zwar auf Grund seiner Eigenschaften spannend, aber in keinster Weise geheimnisvoll), was meinst Du mit "die Zähne ausbeißen" und woran wird es offenbar?

Lg, Kallisto
 
Eine Eigenheit des Geistes ist, man kann ihn nicht Scheibchenweise nehmen, so wie es uns gefällt. Die eine Seite nehmen wir und was uns nicht gefällt, löschen wir einfach weg.
 
Kallisto schrieb:
Welche Wissenschaft (z.B. ist für Chemiker Wasser zwar auf Grund seiner Eigenschaften spannend, aber in keinster Weise geheimnisvoll), was meinst Du mit "die Zähne ausbeißen" und woran wird es offenbar?

Wasser ist offensichtlich bis heute nicht bis ins letzte Detail erforscht bzw. nicht verstanden. Und das meine ich mit "Zähne ausbeissen".

JustInForAll schrieb:
Hier im Forum wird viel über das Ego diskutiert. Ich habe aber noch nie jemanden im esoterischen Bereich gesehen, der ein Kurs in "Befreiung vom Ego" anbot. Warum ist das so?

Das hätte m.E. wenig Sinn, "Ego" schmeisst man nicht eben so über die Schulter. :D Wie pranaschamane schon schrieb, ist es ein langer Weg. Ausserdem ist es gar nicht nötig, sich unbedingt vom Ego befreien zu wollen. Wenn man die Aufmerksamkeit von z.B. Gier, um jeden Preis recht haben zu wollen usw. weg lenkt und durch respektvolles Miteinander ersetzt, löst sich das Ego Stück für Stück von selbst auf. Wobei mit Ego die Egozentrik gemeint ist und nicht die Eigenliebe *klarstell. ;)

LP
 
Apropo Heilung
Hier im Forum wird viel über das Ego diskutiert. Ich habe aber noch nie jemanden im esoterischen Bereich gesehen, der ein Kurs in "Befreiung vom Ego" anbot.
Warum ist das so?

:D mag sein, das wäre gefährlich, wenn die Leute kein Ego mehr haben.

p.s. Heilung ist für mich die vollständige "Entfernung" von Krankheit. Also alles, was Symptome korrigiert, hat für mich mit Heilung nüscht zu tun, sondern erst, wenn die Ursachen für Symptome vollständig und ohne ständige Medikation behoben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man erkennt den wahren Heiler an seiner eigenen Gesundheit.
Ist er selbst nicht gesund, kann er anderen nichts geben, was er eben selbst nicht hat. Wenn er es hätte, wäre er selbst gesund.

Wer einen Heiler braucht, muss sich erst mit Krankheit identifizieren. Tut er das, dann braucht er wirklich einen Heiler, der ihm sagen kann, warum er sich dafür her gab.

Gier ist ein Symptom für spirituelle Krankheit und nicht das der Gesundheit. Wer tatsächlich an Spiritualität interessiert ist, darf das niemals vergessen.
Jeder muss was essen, auch der spiritueller Heiler. Wenn er aber nach mehr trachtet, als er gibt, dann ist das Gier.
Fairness ist ein sicheres Zeichen für Spiritualität.

Ich finde das ein Heiler unbedingt Gesund sein muß. Allein die Erfahrung von durch leben von Krankheiten und auch noch welche noch zu haben, gibt den Heiler die Möglichkeit sich in einem hinein zu versetzen. Es sind Bewertungen und Richten zugleich. Denke nur Bruno Gröning , der einen Kropf hatte.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben