R
Reinfried
Guest
Ich würde jetzt ganz einfach sagen: Beides. Nehmen wir ein "harmloseres" und lebensnaheres Beispiel: In einem Büro sitzen fünf Menschen eng zusammen - drei davon bekommen "die Grippe". Zwei davon nicht.Stell Dir einen Menschen vor, der von einem tollwütigen Tier gebissen wird. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erkrankt der Mensch danach selbst an Tollwut, sofern nichts dagegen getan wird.
Warum wird er krank? Liegt es an den Erregern oder an einem unbearbeiteten Konflikt?
Damit sich ein Erreger vermehren kann, braucht er die passenden Bedingungen. (In der Neuen Medizin auch eine Funktion). Aber das betrifft nun nicht nur die NM, auch in anderen, über Jahrhunderte erfolgreichen und von Millionen von Menschen anerkannten medizinischen Richtungen (wie z.B. die chinesische Medizin) geht man davon aus, dass nicht GEGEN die Erreger gekämpft wird, sondern FÜR den Körper im Sinne von Widerstandskraft. Das ist ein völlig anderer Ansatz als unsere westliche Medizin. Und funktioniert "trotzdem".
Gerade die westliche Medizin praktiziert etwas, das bei anderen medizinischen Richtungen völlig unbekannt ist: Die Trennung von Ursache und Mensch. Die Ursache wird im "draußen" und möglichst weit weg von uns gesucht - in Bakterien, Viren, Erregern....in der asiatischen Medizin als Bespiel bleibt die Ursache IMMER beim Menschen,wie in einem Ungleichgewicht der verschiedenen Kräfte Ying/Yang IM Körper. Da stellt sich die von Dir aufgeworfene Frage nach dem "Verschulden" überhaupt nicht.
Diese Frage nach der Schuld stellt sich ja nur dann, wenn ich etwas von mir abspalte und nach außen projiziere. Sie wird dadurch künstlich erschaffen. Genauso wie die Vorstellung, dass Erreger "schuld" sind.
Da gebe ich Dir recht. Darum würde ich vorschlagen, dass wir das Thema Statistik hier nicht reinnehmen. Wenn Du möchtest, können wir einen eigenen Thread über die Sinnhaftigkeit von Statistiken eröffnen, nur hier bei diesem Thema wird es uns nicht weiterbringen.Gar nichts. Eine Statistik im Bekanntenkreis ist auch nicht sinnvoll. Ebensowenig sinnvoll ist es eine Statistik nach gefundenen Fällen im Internet zu erstellen. Da sind zu viele mögliche Korrelationen, die man nicht beachten könnte, d.h. Statistische Stolperfalle.
Das stimmt, das hattest Du nicht geschrieben. Das ist mein persönlicher Eindruck, weil Du auf diese nicht eingehst, sondern Deinen Focus auf das Gegenteil richtest.Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich diese Erfahrungen nicht glaube?
Das würde mir leid tun. Es wäre mir persönlich lieber, wir könnten hier in diesem Thread die Neue Medizin besprechen und in einem anderen Thread die Sinnhaftigkeit bzw. Objektivität von Statistiken.Für mich brauchst Du Dich nicht aus diesem Thread zurück zu ziehen. Das werde ich nach diesem Beitrag tun. (nicht aus dem Forum; nur aus diesem Thread)
Es gibt ja bereits einen eigenen Thread über diese Missverständnisse - vielleicht wäre es möglich, dort diese auszuräumen, um wieder eine Basis für eine Diskussion hier zu finden?Aber ich stehe zu wenig über den Dingen, um einige Äußerungen (von Gawyrd) nicht als persönlichen Angriff zu sehen, bzw. über diese Äußerungen hinweg zu sehen.
Ich möchte gerade aus diesem Anlass nun an dieser Stelle etwas zitieren, was mit der Neuen Medizin zusammenhängt und ich als sehr wichtig empfinde: (Zitat von Gawyrd)
Liebe GrüßeUnabhängig davon, ob man die NM als Ganzes richtig findet oder nicht, kann man viel davon lernen :
- Konflikte so schnell wie möglich lösen
- nichts runterschlucken, sondern möglichst schnell handeln
- andere nicht überrumpeln (ihnen keinen Schock zufügen)
- reden, reden, reden (krank macht das "isolative Element" eines Schocks)
- sich nicht einschüchtern lassen (und auch nicht andere einschüchtern)
- sich in Ruhe und Gelassenheit üben und sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen
- auf die Intuition hören (die vor Schocks schützt, weil man oft eine Vorahnung hat : "Heute kommt was Unangenehmes")
und so weiter ...
Reinfried