frage an alle hundebesitzer

Es ist immer besser man informiert sich sehr gut, bevor man sich Tiere ins Haus holt und macht sich auch Gedanken ob man ein Tier ein Tierleben lang halten möchte. :)

Ja.
Probewohnen wär auch noch eine Möglichkeit. Zum Beispiel einen Hund von einem Freund für ca. 2 Wochen bei sich wohnen lassen mit dem vollen Programm wie Füttern, Gassi gehen usw.
Spätestens dann merkt man, ob ein Hund etwas für einen ist oder nicht.

Ich glaube einige Tierheime bieten so etwas auch an.

Gruß
CG
 
Werbung:
Ja.
Probewohnen wär auch noch eine Möglichkeit. Zum Beispiel einen Hund von einem Freund für ca. 2 Wochen bei sich wohnen lassen mit dem vollen Programm wie Füttern, Gassi gehen usw.
Spätestens dann merkt man, ob ein Hund etwas für einen ist oder nicht.

Ich glaube einige Tierheime bieten so etwas auch an.

Gruß
CG

Für die Tiere...die aus dem Tierheim wäre das ne Tortur...wenn es nicht klappt...geht´s wieder ab hinter Gitter...und schon wird das Problem noch größer...entweder vorher erkundigen...ggf. gibt es ja auch im Nachhinein noch Unterstützung...und...wenn man die Verantwortung übernommen hat...dann...bis daß der Tod Euch scheidet...ohne wenn und aber...ansonsten...schlag nach bei Steiff und hol Dir ein Tier mit Knopf im Ohr....die sind nicht so sensibel...und schmutzen auch kein bißchen.


Sage
 
Ich habe vor fünf Jahren eine zehnjährige Hündin aus dem Tierheim geholt.

Das war einer meiner besten und liebevollsten Hunde! Was sie uns gegeben hat, ist einfach unbezahlbar. Sie hat sich von Anfang an bestens in unser bestehendes Rudel eingegliedert und hat von Beginn an eine Nanny Rolle für die Kinder übernommen. Ich weiss heute noch, wie sie uns beim ersten Kennenlernen wie alte Freunde begrüsst hat und mit einem fröhlichen Sprung ins für sie fremde Auto gehüpft ist. Von Anfang an hat alles gepasst.

Ihr körperlicher Zustand war nicht gut. Sie hatte einen Eiterzahn, der gezogen werden musste, Herzprobleme, die mit den entsprechenden Medikamenten gut behandelbar war und leider einen Gesäugetumor. Wir mussten sie schliesslich mit 14 Jahren krankheitshalber erlösen lassen.

Ich bin sehr dankbar für die Zeit mit dieser Hündin und sie fehlt mir auch ein Jahr danach immer noch sehr. Deshalb, wenn genug Zeit und Geld für evtl. nötige Massnahmen vorhanden sind, kann ich nur alle zu diesem Schritt ermuntern.
 
Für die Tiere...die aus dem Tierheim wäre das ne Tortur...wenn es nicht klappt...geht´s wieder ab hinter Gitter...und schon wird das Problem noch größer...entweder vorher erkundigen...ggf. gibt es ja auch im Nachhinein noch Unterstützung...und...wenn man die Verantwortung übernommen hat...dann...bis daß der Tod Euch scheidet...ohne wenn und aber...ansonsten...schlag nach bei Steiff und hol Dir ein Tier mit Knopf im Ohr....die sind nicht so sensibel...und schmutzen auch kein bißchen.


Sage

Das kommt auf den Charakter es Tieres an. Manche kommen damit gut zurecht, andere nicht. Das zu einem Probewohnen kein Hund genommen wird der ein Aggressor ist oder überängstlich ist, versteht sich wohl von selbst.

Ich habe meinen Hund aus dem Tierheim, der hatte seine Vorgeschichte. Und das ohne Probewohnen. ;)

CG
 
Na ja, dann dürfte ja kein Hund mit Halsband an der Leine ziehen, viele tun´s ja doch.
Ich hab auch ein Brustgeschirr,ich finde dass es für den Hund angenehmer ist.
Halsband hat er zwar auch, aber auf dem befindet sich nur die Steuermarke und die Tollwutmarke.

für den hund ja , aber für den besitzer nicht. :D
meiner hat auch mit brustgeschirr dermaßen gezogen und mich sogar umgerissen .dabei kann man sich ganz schön verletzten , weil man nicht drauf gefasst ist. er trägt jetzt ein dickes halsband .es ist zwar besser geworden , aber immernoch zu doll.
ich mache das jetzt so , dass ich ihn dort wo keine strassen sind , unangeleint laufen lasse. das klappt ganz gut .wahrscheinlich kennt er an der leine laufen garnicht , vermute ich mal .
an strassen traue ich mich das aber noch nicht. entweder muss ich noch lernen mit ihm an der leine zu gehen oder ungeleint bei fuss , aber so ist es schon mal viel angenehmer , wie dieses gezerre und diese flexileinen sind wohl auch nicht so geeignet .
 
für den hund ja , aber für den besitzer nicht. :D
meiner hat auch mit brustgeschirr dermaßen gezogen und mich sogar umgerissen .dabei kann man sich ganz schön verletzten , weil man nicht drauf gefasst ist. er trägt jetzt ein dickes halsband .es ist zwar besser geworden , aber immernoch zu doll.
ich mache das jetzt so , dass ich ihn dort wo keine strassen sind , unangeleint laufen lasse. das klappt ganz gut .wahrscheinlich kennt er an der leine laufen garnicht , vermute ich mal .
an strassen traue ich mich das aber noch nicht. entweder muss ich noch lernen mit ihm an der leine zu gehen oder ungeleint bei fuss , aber so ist es schon mal viel angenehmer , wie dieses gezerre und diese flexileinen sind wohl auch nicht so geeignet .

Mit einem Geschirr kann man aber dem Hund nicht die Wirbel ausrenken...was wohl bei Halsbändern öfter geschieht als angenommen...diese komischen W#äscheleinen würde ich eh nicht verwenden...gibt ja auch lange Lederleinen....und...soweit ich weiß, muß ein Hund in der Stadt an der Leine geführt werden...natürlich auch im Wald...nur auf ausgewiesenen Plätzen dürfen sie frei rumrennen.


Sage
 
hallo,

ich denke schon 10 jahre darüber nach, bei mir einen hund in not aufzunehmen, es würde sich um einen greyhound handeln,
ich habe deswegen so lange nachgedacht, da hunde ja wie kinder sind, und ich die rudelführerin,
eine katze ist da ja ganz anders,


Ich denke mal, dass ein Greyhound sicher nicht der ideale Anfängerhund ist.

Aber abgesehen davon, irritiert mich das schon ein bissl, dass du seit 10 Jahren drüber nachdenkst und noch immer nicht weisst, ob du nun einen Hund nehmen sollst oder nicht.
Natürlich sollte man sich das gründlich überlegen, aber ich denke, das ist ein ein bissl gar land, also wenn man in 10 Jahren zu keiner Entscheidung gekommen ist, dann heisst das wohl eher, dass ein Hund vielleicht doch nicht so das richtige ist ...

:o
Zippe
 
An die, die sich einen Hund für die Stadt wünschen:

Bitte zu beachten: Huskys nicht in der Großstadt halten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Abgase sind ihren Lungenflügeln nicht zuträglich: hohe Lungenkrebsrate bei dieser Rasse.
 
An die, die sich einen Hund für die Stadt wünschen:

Bitte zu beachten: Huskys nicht in der Großstadt halten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Abgase sind ihren Lungenflügeln nicht zuträglich: hohe Lungenkrebsrate bei dieser Rasse.

1. geht´s heir im Thread um die Anschaffung eines Greyhounds...und 2. wenn ein Husky schon im Tierheim einer Großstadt hockt...kann´s doch dann eh egal sein, ob er den krebs im Hundeknast kriegt oder bei jemandem, der sich um ihn kümmert und ihm ein zuhause bietet....


Sage
 
Werbung:
1. geht´s heir im Thread um die Anschaffung eines Greyhounds...und 2. wenn ein Husky schon im Tierheim einer Großstadt hockt...kann´s doch dann eh egal sein, ob er den krebs im Hundeknast kriegt oder bei jemandem, der sich um ihn kümmert und ihm ein zuhause bietet....


Sage

@1. ich weiß, aber nichtsdestotrotz lasse die Info hier, zuviele Huskys in Wien unterwegs sehe.
@2. man kann Platztausch mit einem Tierheim am Land machen, so bereits mehrmals geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben