For you

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich versuche, alle Menschen hier erstmal neutral zu sehen. Das haben sie verdient. Hat doch jeder Mensch für sich, oder? Es wäre auch unmöglich, anhand eines Textes zu sagen: ah, du bist das! Mit Worten kann man spielen. Morgen könnte mir Frau Müller schreiben, die vorgibt aus Wien zu kommen. Aber Frau Müller möchte ja auch nicht verletzt werden, wenn sie doch wirklich Frau Müller ist? ;)

Es wird sich schon zeigen, hier und im Außen. Oder auch nicht. Wer tatsächlich wegen mir hier ist oder von außen mitliest, geht auch irgendwann andere Wege. Und wenn er den Namen Frau Müller wählt. Es ist okay, solange sich in unserer realen Welt irgendwas bewegt.

Bis dahin, gehe ich nach meinem Gefühl und mache so weiter, wie bisher. Hier zumindest.
Und ich dachte schon - er wäre "Derjenige welcher" und der Wunsch des hier Auftauchens und sich bei dir hier melden wäre wahr geworden. Schon mit dem besonderen Nick.
von Deiner Geschichte schon so ergriffen dass ich zwischendurch schon versucht war, ein Stossgebet gen Himmel zu schicken, dass dieser Mann hier auftauchen und sich anmelden soll und dich wenigstens virtuell in die Arme schliessen soll.
Es war nur ein geschriebener spontaner Gedanke - zu einem etwas - wie ich fand - ungewöhnlichen Post, der an dich gerichtet war und dich erschreckt hat. Mehr nicht.

Jetzt hab ich mich aber erschrocken. Mir sprang gerade ein Riesenauge entgegen. :barefoot:

Wird nicht wieder vorkommen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Okay, hier ein paar Beispiele, wo die Kommata falsch sitzen... und ,im Miteinander‘ schreibt man groß.

,Wie ich es in mir wahrnehme‘ ist besseres und grammatikalisch richtiges Deutsch, als ,wie ich es wahrnehme, in mir‘. Das klingt eher poetisch und hat bspw. in einem Geschichtsreferat nichts zu suchen ...
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben

Aber da drinnen, ist nach einer solchen Begegnung einfach alles in Ordnung.
Ich verlasse meine behagliche, Stille,
Ich bemerke nur, wie ich es wahrnehme, in mir
Es muss sich etwas ändern, im miteinander, damit solche erzwungenen Trennungen (Glatteis und Corona), eben nicht so schwierig sind
 
Und ich merke, auch die Zeit, verändert nichts bei mir.
.. Ich hab für mein Seelchen und seinen Verlust, ebenfalls eine Kerze angezündet
Nur, dass ich mich und ihn, keinem virtuellen bashing mehr aussetzen werde.
Über die Art des Todes, möchte ich nichts schreiben
Die Erklärungen, können nur wir finden
Und hier fehlt ein Komma :
Durch Dinge die einfach passieren.
 
Kannst du nicht wenigstens 1 oder 2 Beispiele zitieren?

Mir ist das zum Beispiel noch nie bei @MeinWolfsblut aufgefallen.

So ins Blaue hinein kann man ja alles schreiben und anmerken....da sollte es dann schon etwas geben - wo sie es dann auch nachvollziehen kann - und Mitleser mit.


Ohne Zitate musst du gar nix. Und man muss es dir auch nicht glauben.



.

Nur soviel dazu: mir wurde ein Deutschkurs empfohlen. Ich habe es aber als Leistungsfach. Mit durchweg Einser. Sonst hätte ich einen solchen Schwierigkeitsgrad, nie gewählt. Und wenn es lediglich um ein paar Kommata gehen sollte, dann ist das schon arg heftig.

Da kommt kein Komma hin.

Mir ist es auch schon öfter aufgefallen. Und nein, ich suche nicht noch mehr Beispiele raus.

@MeinWolfsblut , ich habe selbst Schwierigkeiten mit Kommata. Deshalb versuche ich immer bei mir und anderen darauf zu achten.
 
@Green Eireen
Warum wird es nicht wieder vorkommen?

Das von ihm gepostete Auge, kam beim Öffnen des Threads Megariesig an. Da kam mir auf einmal sooooo ein Auge entgegen. Aber ich habe es ja eher scherzhaft quittiert, musste selbst lächeln.

Ja, ich bin auch hell-lesend geworden. Das ist nicht zu vermeiden. Durchaus. Aber es ist alles gut.
 
Okay, hier ein paar Beispiele, wo die Kommata falsch sitzen... und ,im Miteinander‘ schreibt man groß.

,Wie ich es in mir wahrnehme‘ ist besseres und grammatikalisch richtiges Deutsch, als ,wie ich es wahrnehme, in mir‘. Das klingt eher poetisch und hat bspw. in einem Geschichtsreferat nichts zu suchen ...
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben
ja, ich denke du hast es richtig interpretiert, es ist bei mir ähnlich.... um etwas zu betonen mit ein wenig poetischem ansatz, dann setze ich die komma genauso
 
Werbung:
@MeinWolfsblut ist deutsch nicht deine muttersprache? Also als frage bezüglich deutschkurs?

Richtig. Das ist meine Muttersprache. Und darüber hinaus eine Sprache die ich liebe (jetzt setze ich gar keine Kommata mehr). Ich hatte in keiner Form je Probleme damit. Nicht bei der Zeitung nicht in Foren. Im Gegenteil.

Deshalb kam mir das auch so absurd vor. Genauso wie jetzt keine Kommas mehr zu setzen weil sie meine Sprechweise betonen. Die Betonung.

Ja ich bin gerade sehr verunsichert und irritiert. Kannst du das verstehen?

:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben