Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Albert Einstein:

„Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung.“

Die Situation ist so dramatisch, ja pervers, dass die Menschen durch den Verzehr von tierlichen Produkten nicht nur ihre eigene Gesundheit schädigen, sondern gleichzeitig auch die tierlichen Mitgeschöpfe durch eine maßlose Ausbeutung grausam leiden und sterben lassen, die Umwelt durch Gülle, Methan, Wasserverbrauch und Abholzungen wegen der Tierzucht massiv schädigen und durch Futtermittelimporte (aus den Entwicklungsländern für die Massentierhaltung der Industrienationen) den Hungertod von Erwachsenen und Kindern in der „Dritten Welt“ mitverursachen.

Das ist aus:

Die gesündeste Ernährung
Eine ärztliche Analyse und Bewertung
von Dr. med. Ernst W. Henrich

peta.de/web/home.cfml?viewfile=1&fn=43913E4CDF&mod=view&execute=1


Ja, aber das kann nur fruchten, wenn die Menschen auch so solidarisch mit anderen notleidenden Ländern geworden sind, dass sie das Überangebot, was auf den eigenen Äckern wächst, anderen, schwachen zugute kommen lässt. Denn so lange Nahrungsmittel weggeschüttet wird, so lange wird auch die absolute Umstellung auf vegetarische Kost nichts bringen.

Es müsste ein viel lauterer kKampf gegen dieses Vernichten von Lebensmittel einsetzen und Spekulationen auf Nahrungsmittel an der Börse gehört verboten!

Die Hälfte aller Lebensmittel wird weggeworfen (=2 Milliarden Tonnen!):

http://www.welt.de/wissenschaft/art...lfte-aller-Lebensmittel-wird-weggeworfen.html


https://foodwatch.de/e10/e45260/e52815/
 
Werbung:
Und was ist der Grund weshalb nicht? Weil es pro ist? :)

Es gibt unterschiedliche Ansichten/Studien zu d. Thema: ist der Mensch ein Fleischfresser, Allesfresser, Pflanzenfresser...(wie aus d. Links hervorgeht).

Ich bin d. Ansicht, dass Mensch kein Fleisch braucht - dem gegenüber stehen u.a. Aussagen, dass es anders sei.

Jeder kann sich nun überlegen, was er davon annehmen möchte oder nicht - und weshalb. :)
 
was soll man zu pro/ contra Fleisch/Gemüse schon großartig sagen....der Mensch muss sich reproduzieren, wie ist scheiss egal, außer man moralisiert und ideologisiert...Ende...

Danke für Deine Meinung. Dann ist dieser Thread inhaltlich nicht für Dich geeignet, denn darum geht es mir.
:confused: jetzt steh ich gerade auf dem Schlauch. Worum geht es Dir, um Moralisieren und Ideologisieren? :confused:
 
ich zeige die Konsequenzen auf, die ich erkenne.

Ohne zu wissen, ob die Ursachen wirklich jene sind, die Du "siehst".

Mein Weg ist, mir die Urachen jener Konsequenzen zu beschauen , mir ein Ziel zu formulieren, hier: "Wie wäre die Welt ein Stück mehr so, wie ich sie angenehmer fände, als wie sie jetzt ist?"

Konsequenzen aus Konsum von Fleisch aus der MAssentierhaltung, da sind dich hier 99% einig, Tany.

Konsequenzen aus alternativem und maßvollem Fleischverzehr - da geht es dann schon los, da wird ignoriert, dass dies möglich ist. In Zusammenhang mit Rückbau, Bevölkerungsabnahme, mit zwei Babies zufrieden sein oder Kinder adpotieren, wenn auf natürlichem Weg keine bekommen werden können, Auto abschaffen, auf Plastik verzichten wo es geht usw.

Und auch zu erkennen, dass Ackerbau die Umwelt ebenso zerstört wie Massentierhaltung, denn Ackerland ist kein Lebensraum mehr. ;)

Da sehe ich sehr viel mehr Sinn in der Permakultur. Was aber bedeutet, dann nicht mehr an jeder Straßenecke einen Getreideverkaufsstand vorzufinden. Für viele Menschen ist dies bereits eine Zumutung, nicht mehr überall schnell verfügbare KH zu ergattern (oder auch die qualitativ unterirdische Grillwurst aus MTH - igitt), sondern vorausschauend und planvoll vorzugehen, was die eigene Ernährung betrifft, egal ob diese nun stark eingeschränkt vegan, eingeschränkt vegetarisch oder vollständig ist.

LG
Any
 
petastore.de/uploads/products/13311/.tmb/thumb_main_resize_800_800.jpg

peta.de/web/home.cfm?p=4773

aha. ich hatte ewig mit Untergewicht zu kämpfen, völlig egal, ob ich nun Tierisches oder nur Pflanzliches zu mir genommen hatte.
An der Ernährung alleine hat dieses Untergewicht jedenfalls nicht gelegen. Und toll war es auch nicht, sich immer schwach zu fühlen und ständig zu frieren.
 
Die beiden Frühstückeier heute waren, wie immer, oberlecker. ;)

Ich finde ja Eier können auch gut stinken und mir war nach Eiern oft eher übel, ganz komisch. :o

Bewusst betrachtet: So ein Ei ist ja auch etwas, was aus dem Po eines anderen Lebewesen kommt.

Und Menschen nehmen sich das Po-Produkt und verleiben es sich ein. Mhmm, mjam, mjam, lecker. (:D)
 
Ja, aber das kann nur fruchten, wenn die Menschen auch so solidarisch mit anderen notleidenden Ländern geworden sind, dass sie das Überangebot, was auf den eigenen Äckern wächst, anderen, schwachen zugute kommen lässt. Denn so lange Nahrungsmittel weggeschüttet wird, so lange wird auch die absolute Umstellung auf vegetarische Kost nichts bringen.

Es müsste ein viel lauterer kKampf gegen dieses Vernichten von Lebensmittel einsetzen und Spekulationen auf Nahrungsmittel an der Börse gehört verboten!

Die Hälfte aller Lebensmittel wird weggeworfen (=2 Milliarden Tonnen!):

http://www.welt.de/wissenschaft/art...lfte-aller-Lebensmittel-wird-weggeworfen.html


https://foodwatch.de/e10/e45260/e52815/

Was bringt es, nur darüber zu sinnieren, was an der Börse verboten gehört?

Mal ne Analogie: wirfst Du Lebensmittel weg?

Wenn ja - wieviel, weshalb - wie kannst Du dem vorbeugen,...?

Wenn nein - weshalb nicht?

Das sind Fragen mit denen ich mich u.a. beschäftige - was kann ICH, jeder einzelne beitragen...


Kommst Du auf die Idee es (Deinen evtl. Wegwurf von Lebensmitteln) damit zu begründen, dass es ja auch 'im großen Stil' so gehandhabt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja Eier können auch gut stinken und mir war nach Eiern oft eher übel, ganz komisch. :o

Ja, so ein Ei kommt aus dem Po, so wie dein Salat, mit Tierkacke gedüngt (woraus besteht guter Humusboden wohl, na?), wo immer ein wenig Rest dran kleben bleibt und die Pflanze diese Kacke sogar einsaugt. Denk da bloß nicht näher drüber nach, sonst bleibt dir das nächste Salatblatt wohl noch im Hals stecken. :eek:

Eier die stinken kommen aus den Legebatterien, da stinkt kein Ei oder schmeckt komisch. Im direkten Vergleich "echtes Bioei vs. Mastbetriebei" bleibt dir das Supermarktei im Hals stecken. Sogar bei gewürztem Rührei fällt das auf.

LG
Any
 
Werbung:
Ich kann Deine Sätze sehr gut nachvollziehen. Und was bei mir die Frage ist, kann wirklich jeder auf vegetarisch umsteigen oder sogar vegan, ohne gesundheitliche Beeinträchtigung zu erfahren?
Ich denke: nein, das kann nicht jeder tun.
Ich kann nicht ausschliessen, dass es Menschen gibt, für die diese Ernährungsform genau die richtige ist. Das muss natürlich jeder (wenn er möchte) selbst für sich herausfinden.

Das ist für mich die Frage, die mir hier wahrscheinlich auch kaum jemand wirklich beantworten kann. Denn Menschen, die von sich aus auf Fleisch gänzlich verzichten, deren Körper signalisiert meistens, dass sie es nicht brauchen.
Hier schreiben ja immerhin ein paar Leute mit, die es versucht hatten - und inzwischen doch wieder Fleisch essen. Für mich ein Zeichen, dass es Menschen gibt, deren Körper nicht ganz auf Fleisch verzichten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben