Afrodelic
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2004
- Beiträge
- 2.493
Hallo!
Mir passiert es hin und wieder, daß man mich fragt, ob ich Fisch esse, wenn ich sage, daß ich Vegetarier bin, manchmal wird dann verständnislos nachgefragt, warum denn nicht, Fisch ist ja kein Fleisch.
Habt Ihr sowas auch schon erlebt?
Ich hab auf der anderen Seite schon zwei, drei mal gelesen oder gehört, daß jemand von sich gesagt hat, er ist Vegetarier, daß er aber auch Fisch isst, vielleicht liegt es daran?
Ich wundere mich, Fisch ist ja Fleisch, eben Fleisch von Fischen und die sind Tiere.![]()
Die weite Verbreitung dieser irrationalen Sichtweise war ja einer der Hauptgründe für die Eröffnung des "Fleischessen macht erkenntnisresistent-Threads":
4. Apropos Fisch. Fisch ist Gemüse. LOL. Denken wirklich immer noch einige der Fleischesser da draussen. Grad kürzlich berichtete mir mein Schwager, dass er ja jetzt auch seit einigen Wochen vegetarisch essen würde, nur Fisch bräuchte er noch, kein Rind mehr, kein Schwein. Er wäre jetzt also ein Fisch-Vegetarier. LOL. Als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass Fischfleisch eben auch Fleisch ist, eben das von Meeres-, Fluss- oder See-Bewohnern, wollte er nicht so recht begreifen. Er entgegnete: "Aber man sagt doch: weder Fisch noch Fleisch." Woraus er dann scheinbar folgerte, dass Fisch Gemüse sei, weswegen er sich ja jetzt auch Vegetarier nennt. SUPERLOL.![]()
Mir sind in meinem Leben übrigens schon einige Hundert, wenn nicht Tausende begegnet, die sich öffentlich getraut haben, so ein Argument an den Tag zu legen.
Der Konsum von Tiergewebe scheint also nicht nur die Unterscheidungsfähigkeit zu lähmen, sondern auch das an sich eigentlich angeborene Gefühl für Peinlichkeit.
Denn jeder mit einem IQ von über 1 blamiert sich mit so einer Aussage aufs Äußerste, dass es eine offizielle Einteilung von Vegetariern in Pescetarier (Ovo-Lacto-Pesco-Vegetarismus) gibt, an der sich u.a. auch so Fernsehköche wie Armin Rossmeier orientieren, ist genau betrachtet der Hyper-Trash.