Falsch!

ja, und zwar:
1) wie kann ein kleid jemanden fett machen?
"fett" beschreibt mmn konsistenz - nicht den umfang oder die größe?
kleid kann meines erachtens jemanden dicker oder umfangreicher erscheinen lassen (als er ist) - -
außer, natürlich, es wurde wirklich aus einer schweineschwarte genäht :D
und dann -

2) was wolltest du damit aussagen?
ja, angenommen, dieses kleid lässt dich tatsächlich dicker erscheinen als ein anderes - und? ist es eine beleidigung, wenn ich - als freundin (!) - es dir sage, nachdem du mich danach gefragt hast?? wolltest du hören: nein, du bist schlank wie eine weidenrute, egal was du anziehst? :lachen:
daß nennt man aber glaub ich "fishing for compliments" :nono:
hehe

1. Schnitt, Stile, Farbe, Material

2. Das es Kleider gibt, die unglaublich fett machen. Es ist ja nicht so, dass ich das nicht aus eigener Erfahrung wüßte.
Kennst das: du stehst in der Umkleide und die Verkäuferin macht dir sagenhafte Komplimente. Lange rede, kurzer Sinn. Du kommst also mit neu erstandenem Kleidungsstück stolz wie Oscar heim und führst es vor... :lachen:
 
Werbung:
Ich weiß, es ist irrsinnig schwer, gerade bei den guten Eigenschaften.

Die schlechten nimmt man leichter an, bei den guten ist es wirkliche Arbeit.



Ich hab mich lange mit den schlechten eigenschaften beschäftigt, hab auch ein paar gute gefunden und versucht, mit den besseren die schlechteren aufzulösen. Rausgekommen ist nicht viel dabei, aber in meinem Fall war es notwendig, dass ich mir die schlechten anschau. So weiß ich zumindest, wie ich bin.

Das ich ehrlich sein kann, wenn ich will, das weiß ich und das stört mich nicht, weil wenns mir gelingt, zu sagen was ich denk, dann befreit mich das kurzfristig. Zum Beispiel: "Hey Alter, lass mich heute aus. Komm morgen wieder, wenn du runter bist vom Stoff."

Das ich trotzdem nicht grundsätzlich ehrlich bin und nicht immer gleich sag, was anstehn würde, weiß ich auch und das stört mich immer ein wenig. Gestern Abend am Telefon erst wieder hab ich aus falscher Rücksichtnahme den Mund gehalten und nur zugehört. Weil ich die rechten Worte nicht fand. Aber das ist unehrlich, nicht schön und auch nicht mutig. Da arbeit ich noch dran.

Also liegt bei mir der Fokus automatisch auf dem, was mich an mir stört und was ich ändern will. Dem sogenannten Schlechten.

Um die guten Eigenschaften brauch ich mich nicht viel kümmern. Wenn es sie gibt, dann sind sie da und fertig is.
 
Hi Loop,
mir hat dieses Buch hier geholfen, ein wenig mehr über bestimmte Verhaltensmuster meinerseits zu erfahren..vielleicht kannst Du ja aus diesem Modell ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe ziehen..
Fritz Riemann: Grundformen der Angst

"Die Riemannschen Grundstrukturen sind als idealtypische Abstraktionen aufzufassen, die in "reiner" Form nicht existieren. Riemann betont, daß seine Grundstrukturen nicht gut oder schlecht, sondern alle vier wichtig und nützlich für die verschiedenen Lebensbedürfnisse sind. Störungen sind in zweierlei Richtung denkbar: Überausprägungen oder Einseitigkeiten, die auch als relative Über- bzw. Unterausprägungen aufgefaßt werden können (vgl. Sponsel 2001).
Riemann versteht seine Typologisierung nicht als ein endgültiges Schema an, dem man nicht mehr entrinnen kann, aber wer gelernt hat, Gegenkräfte wie Mut, Vertrauen, Erkenntnis, Macht, Hoffnung, Glaube und Liebe zu entwickeln, kann mit diesen Ängsten umgehen und sie als Schritte in der menschlichen Entwicklung erkennen. Wer jedoch zu früh altersunangemessene Ängste erleben mußte und in seiner Umgebung keine Hilfe fand, mit diesen umzugehen, wird auch später neue Ängste als viel gefährdender erleben. Gelingt es einer Person gar nicht, mit einer Angstform umzugehen, kann diese zur vorherrschenden Angstform in deren Leben werden und so die Persönlichkeit bestimmen."
 
Das ich trotzdem nicht grundsätzlich ehrlich bin und nicht immer gleich sag, was anstehn würde, weiß ich auch und das stört mich immer ein wenig. Gestern Abend am Telefon erst wieder hab ich aus falscher Rücksichtnahme den Mund gehalten und nur zugehört. Weil ich die rechten Worte nicht fand. Aber das ist unehrlich, nicht schön und auch nicht mutig. Da arbeit ich noch dran.

find ich nicht. das ist nichts weiter als verlangsamte reaktion. kenne ich auch allzu gut...
an dieser stelle habe ich einfach zu mir gesagt: bin ich vielleicht ein maschinengewehr? nein? wirklich nicht??? *malschauen*
also... ich kann und werde re-agieren wann und wie ich es will. punkt.
wirkt sehr entspannend, willi, glaub es mir :umarmen:

edit: und wenn´s dich stört daß es nicht ehrlich/mutig/was auch immer ist, kannst es getrost auch weiterhin so nennen - es ist ja immer noch .../... , nur mit verspätung, nicht? :D

edit edit außerdem, wenn schon DU keine richtige worte am telefon findest, was sollen dann all die anderen sagen...
 
Ich hab mich lange mit den schlechten eigenschaften beschäftigt, hab auch ein paar gute gefunden und versucht, mit den besseren die schlechteren aufzulösen. Rausgekommen ist nicht viel dabei, aber in meinem Fall war es notwendig, dass ich mir die schlechten anschau. So weiß ich zumindest, wie ich bin.

Das ich ehrlich sein kann, wenn ich will, das weiß ich und das stört mich nicht, weil wenns mir gelingt, zu sagen was ich denk, dann befreit mich das kurzfristig. Zum Beispiel: "Hey Alter, lass mich heute aus. Komm morgen wieder, wenn du runter bist vom Stoff."

Das ich trotzdem nicht grundsätzlich ehrlich bin und nicht immer gleich sag, was anstehn würde, weiß ich auch und das stört mich immer ein wenig. Gestern Abend am Telefon erst wieder hab ich aus falscher Rücksichtnahme den Mund gehalten und nur zugehört. Weil ich die rechten Worte nicht fand. Aber das ist unehrlich, nicht schön und auch nicht mutig. Da arbeit ich noch dran.

Also liegt bei mir der Fokus automatisch auf dem, was mich an mir stört und was ich ändern will. Dem sogenannten Schlechten.

Um die guten Eigenschaften brauch ich mich nicht viel kümmern. Wenn es sie gibt, dann sind sie da und fertig is.

versuch doch bitte mal eine andere Sichtweise! - es gibt KEINE guten oder schlechten Eigenschaften...
jede Eigenschaft ist neutral
was man daraus macht bzw. wie und wo man sie einsetzt kann falsch oder richtig sein im Bezug auf das gewollte Ergebnis....
 
1. Schnitt, Stile, Farbe, Material

2. Das es Kleider gibt, die unglaublich fett machen. Es ist ja nicht so, dass ich das nicht aus eigener Erfahrung wüßte.
Kennst das: du stehst in der Umkleide und die Verkäuferin macht dir sagenhafte Komplimente. Lange rede, kurzer Sinn. Du kommst also mit neu erstandenem Kleidungsstück stolz wie Oscar heim und führst es vor... :lachen:

deswegen nehme ich meinen mann gleich mit:D er ist wirklich ein toller berater. :)
 
versuch doch bitte mal eine andere Sichtweise! - es gibt KEINE guten oder schlechten Eigenschaften...
jede Eigenschaft ist neutral
was man daraus macht bzw. wie und wo man sie einsetzt kann falsch oder richtig sein im Bezug auf das gewollte Ergebnis....

Gut, dann sag ich eben statt guter oder schlechter Eigenschaft richtiger oder falscher Einsatz der Sprache.
Leider ist mir das gewollte Ergebnis nicht immer ganz klar.
 
Werbung:
versuch doch bitte mal eine andere Sichtweise! - es gibt KEINE guten oder schlechten Eigenschaften...
jede Eigenschaft ist neutral
was man daraus macht bzw. wie und wo man sie einsetzt kann falsch oder richtig sein im Bezug auf das gewollte Ergebnis....

ich stimme dir da völlig zu, aber es ist schon schwer, dass so zu betrachten und auch so zu leben, weil man ein leben lang damit konfrontiert wird in der gesellschaft. menschen werden doch ständig irgendwo "bewertet" oder unter die lupe genommen und oft werden bestimmte eigenschaften einem vorgehalten. (beziehungen, familie, beruf,...)
es fängt doch schon im kindergarten an, wenn die erzieherin das einzelne kind beobachtet bevor das elterngespräch, oder gespräch mit den zukünftigem lehrer usw. statt findet. und später auch im berufsleben, wenn man z.b. jährich ein bewertungsgespräch mit dem chef hat (wir haben das).
leider achten die meisten menschen zuerst auf die negativen dinge und übersehen das gute... oder können dir zuerst 1000 negative eigenschaften nennen, bevor dann das gute kommt. immer schön den mangel zuerst im blick...
und bei vielen menschen ist es auch so, wenn sie sich selbst betrachten - sie sehen meist nur den mangel und übersehen das gute.. leider!
man muss an den guten dingen anknüpfen, an dem, dass man gut kann.
aber es stimmt: man ist einfach so, wie man ist und es ist gut so, wie man ist!!!!
wenn ich nur anschauen würde, was ich falsch mache, oder was mich stört an mir selbst, dann würde ich mich ja eigentlich ständig selbstverurteilen und ich glaube nicht, dass man so dauerhaft glücklich sein kann. kein mensch ist fehlerfrei und kein mensch tut nur das richtige und es ist nicht richtig, sich ständig den mangel vor augen zu halten. manchmal ist es auch richtig willi, einfach zuzuhören, den mund zu halten und nichts zu sagen. auch wenn es für dich in diesem moment nicht ehrlich erscheint..
 
Zurück
Oben