Evolution und/oder Schöpfergott?

Werbung:
okay. da müßt ich jetzt nochmal bei @parsival gucken,
was daran er denn anders sieht.


ich bin jedenfalls kein pantheist.
habe auch nicht geschrieben dass alles gott wäre.

erstaunlich finde ich es allerdings schon, dass hier
überhaupt jemand etwas von pantheismus weiss. (y)

die richtung die ich vertrete wird allerdings schwer mit
der katholischen in einklang zu bringen sein.
in früheren jahrhunderten wurde von derselben katholischen kirche
leuten wie mir der prozess gemacht..
wie man daran sehen kann ist also die geschichte der verschwörungen und verschwörungstheorien
um einiges älter und pflegte früher einen etwas dramatischeren ausgang zu nehmen.
diese geschichte geht mindestens bis auf die begründung des christentums zurück.
eigentlich noch weiter bis zu dem bau des salomomischen tempels.

der leitsatz aller verschwörungstheorien bis heute lautet auch:

an ihren früchten werdet ihr sie erkennen.

das ist es nämlich, was alle verschwörungstheorien gemeinsam haben:

der glaube dass hinter den kulissen eine andere agenda gespielt wird,
als jene die für die öffentlichkeit bestimmt ist.

wie diese hinter den kulissen gespielte agenda nun genau aussieht, darüber
gibt es soviele theorien wie es theoretiker gibt.

dass es aber eine solche agenda im hintergrund gibt,
daran können aus meiner sicht keine zweifel mehr bestehen.

" schlafschafe" ist eigentlich auch keine beleidigung, so wie "covidioten"
keine sein soll. denn schlafschafe sind solche die es nicht bemerken,
weil sie es in ihrem bewusstsein buchstäblich verschlafen.
 
Bedtimmt doch. Denn Du hast genau das getan: Menschen, die nicht Deine Aussagen über Evolution "erkennen" als "krank" bezeichnet.

es geht nicht darum ob sie meine aussagen über evolution erkennen,
sondern ob sie das göttliche in der natur finden und erkennen können oder nicht.

es nicht zu finden und die evolution auf zufälle basierend anzusehen..
das ist eine krankheit, ja.

Umter anderem wurde schon behauptet, man könne Herrn Dtosten schom am Gesicht ablesen, er wäre nicht integer.

und, ist das alles? also gesund sieht er nicht gerade aus , der drosten..
Also es gibt nicht die eine objektive Wahrheit unabhängig vom Subjekt, aber wer nicht die Dinge über Evolution erkennt, die Du für wahr hältst, hat einen Mangel an Erkenntnis und ist krank. Finde den Fehler.

der fehler ist, dass du hier meine aussage falsch wiedergibst.
 
Planck und die Gott-Erkenntnis
Während eines Vortrags in Florenz 1944 sagte Planck Folgendes:



"Meine Herren, als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden.



Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses:

Es gibt keine Materie an sich.



Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält.



Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt [...] so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewußten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre!



Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott!



Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes. Und damit ist unsere Aufgabe zu Ende, und wir müssen unser Forschen weitergeben in die Hände der Philosophie."



(Quelle: Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Abt. Va, Rep. 11 Planck, Nr. 1797)

https://www.manifestation-boost.de/max-plancks-größte-erkenntnis-es-gibt-keine-materie/
 
es geht nicht darum ob sie meine aussagen über evolution erkennen,
sondern ob sie das göttliche in der natur finden und erkennen können oder nicht.

es nicht zu finden und die evolution auf zufälle basierend anzusehen..
das ist eine krankheit, ja.

Tja, ich bin Atheist. Damit bin ich in Deinen Augen krank. Interessant zu sehen, wei wenig Respekt Du Andersdenkenden entgegenbringst.

Und diese Deine Aussage macht nur dann Sinn, wenn Du annimmst, dass die Existenz von diesem Göttlichen in der Natur eine vom Subjekt unabhängige Wahrheit ist.

und, ist das alles? also gesund sieht er nicht gerade aus , der drosten..

Nö, nicht alles. Nur ein Beispiel.

der fehler ist, dass du hier meine aussage falsch wiedergibst.

Dein Fehler ist, dass all Deine Aussagen nur dann tatsächlich Sinn ergeben, wenn auch Du annimmst, dass es eine vom subjekt unabhängige Wahrheit gibt - vor allem die Aussage, jemand, der ... nicht erkenne, wäre krank. Du machst also genau DAS, was Du anderen vorwirfst.
 
Tja, ich bin Atheist. Damit bin ich in Deinen Augen krank. Interessant zu sehen, wei wenig Respekt Du Andersdenkenden entgegenbringst.

das hat doch nichts mit dem respekt andersdenkenden gegenüber zu tun!

es gibt leute z.b. die vertragen kein sonnenlicht und werden daran krank.

darf ich dann dieses aus respekt vor solchen nicht sagen/schreiben?

Und diese Deine Aussage macht nur dann Sinn, wenn Du annimmst, dass die Existenz von diesem Göttlichen in der Natur eine vom Subjekt unabhängige Wahrheit ist.

nein, eine von der persönlichen willkür unabhängigen.

DAS weiss ich aus eigener erfahrung, die ich zum ersten mal vor einigen jahrzehnten
hatte, als es im zuge einer inneren erkrankung bei mir zu nahtodes-erfahrungen kam,
in denen ich ausserhalb des körpers und der irdischen persönlichkeit erfuhr,
was realität eigentlich ist.
dem gegenüber was man da als real erlebt nimmt sich alles irdische leben zwischen geburt und tod so aus als
wäre es schlafwandel.

Dein Fehler ist, dass all Deine Aussagen nur dann tatsächlich Sinn ergeben, wenn auch Du annimmst, dass es eine vom subjekt unabhängige Wahrheit gibt

eine von dem subjekt unabhängige wahrheit kann es nicht geben.
das ist logisch zwingend so.
vlt stellst du dir unter " subjekt" etwas anderes vor.

wie gesagt, mit biologie und virologie habe ich mich bisher in meinem leben
- zugegeben- wenig befasst. dasselbe gilt aber nicht für die erkenntniswissenschaft.
also jene wissenschaft die sich mit den grundlagen und voraussetzungen jeder
wissenschaftlichen erkenntnis befasst.
 
das hat doch nichts mit dem respekt andersdenkenden gegenüber zu tun!

Doch, hat es. Denn Du bezeichnest gerade dieses anders denken als nrank bzw. siehst darin schon eine Krankheit.

es gibt leute z.b. die vertragen kein sonnenlicht und werden daran krank.

Das ist ein Zustand, der für sie Leidensdruck erzeugt. Daneben haben auch Zudtände Krankheitswert, aus denen ein Leidensdruck für die Umgebung entsteht. So what?

darf ich dann dieses aus respekt vor solchen nicht sagen/schreiben?

Du darfst sagen und schreiben, was Du willst. Wenn Du Respekt ggü. Deinen Gedanken und Einstellungen einforderst, solltest Du den gleichen Respekt auch anderen Ansichten zeigen.

nein, eine von der persönlichen willkür unabhängigen.

DAS weiss ich aus eigener erfahrung, die ich zum ersten mal vor einigen jahrzehnten
hatte, als es im zuge einer inneren erkrankung bei mir zu nahtodes-erfahrungen kam,
in denen ich ausserhalb des körpers und der irdischen persönlichkeit erfuhr,
was realität eigentlich ist.
dem gegenüber was man da als real erlebt nimmt sich alles irdische leben zwischen geburt und tod so aus als
wäre es schlafwandel.



eine von dem subjekt unabhängige wahrheit kann es nicht geben.
das ist logisch zwingend so.
vlt stellst du dir unter " subjekt" etwas anderes vor.

wie gesagt, mit biologie und virologie habe ich mich bisher in meinem leben
- zugegeben- wenig befasst. dasselbe gilt aber nicht für die erkenntniswissenschaft.
also jene wissenschaft die sich mit den grundlagen und voraussetzungen jeder
wissenschaftlichen erkenntnis befasst.

Das ist schön für Dich. Trotzdem werde ich Deine Ansichten darüber nicht einfach übernehmen.

Mit Erkenntniswissenschaft habe ich much als Physiker übrigens auch sehr intensiv beschäftigt. Und hier im Forum schreiben auch einige Leute, die Philosophie studiert gaben, und dementsprechend auch einigd Ahnung darüber haben. Zum Beispiel @Tommy .
 
Doch, hat es. Denn Du bezeichnest gerade dieses anders denken als nrank bzw. siehst darin schon eine Krankheit.

der punkt ist aber nicht der, dass solche anders denken als ich..
du willst es scheinbar da rein drücken und das könnte ich auch schon
als respektlos empfinden. ..
Das ist ein Zustand, der für sie Leidensdruck erzeugt. Daneben haben auch Zudtände Krankheitswert, aus denen ein Leidensdruck für die Umgebung entsteht. So what?


und es haben auch solche zustände krankheitswert,
deren leidensdruck oft gar nicht als solcher wahrgenommen wird.
denk mal an die "asymptomatischen fällen"

der hunger ist schliesslich auch eine krankheit. denn würde er nur lange
genug anhalten, dann würde man ja daran sterben.

Das ist schön für Dich. Trotzdem werde ich Deine Ansichten darüber nicht einfach übernehmen.

davon war auch nicht die rede und das will ich auch gar nicht.

Mit Erkenntniswissenschaft habe ich much als Physiker übrigens auch sehr intensiv beschäftigt

dann müsstest du ja bescheid wissen, wie das subjekt etwa bei kant auf der einen,
bei fichte und hegel auf der anderen behandelt wird.

absolute wahrheit unabhängig von dem subjekt ist durch und durch kantisch.

kant geht sogar soweit zu sagen: das subjekt kann gar keine wahrheit erkennen,
weil diese sich in einem transzendenten bereich aufhält, der dem subjekt gar nicht zugänglich ist.
diese kann nach kant nur geglaubt werden.

und doch hat kant die erkenntnistheoretischen grundlagen für die naturwissenschaft geliefert.

sein lösungsansatz geht dahin, nur dem was messbar und wägbar ist objektiven wert zu zu schreiben,
sofern es im ergebnis wiederholbar ist.
daher ist diese naturwissenschaft eigentlich auch nur auf die technik berechtigt anwendbar.

es hat also relativen wert, insofern dadurch technik generiert werden kann.
auf alles andere aber kann es nicht mit derselben berechtigung angewendet werden.

erkenntniswissenschaftlich wurden seine thesen allerdings schon von hegel und fichte widerlegt.

das ist dann allerdings eine längere geschichte.

die kurzform habe ich schonmal erwähnt, nämlich die, dass mathematik, der kant eigentlich ausschliesslich
objektiviät zuschreibt, zwar das objektivste ist was wir haben, aber zugleich auch das subjektivste,
weil nur ein subjekt mathematische wahrheiten generieren kann. es kann keine objektiven mathematischen
wahrheiten geben, wenn sie nicht von einem subjekt generiert werden.

"subjekt" ist halt etwas anderes als persönliche willkür. um letztere auszuschliessen muss ich auch nicht
das subjekt als solches - sonst wäre man nur noch ein intelligenter automat- aus dem erkenntnisprozess
ausschliessen, sondern lediglich das was sich als persönliche willkür
in dieses einmischen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und dann stellst Du Dich hin und bezeichnest andere als "krank" nur weil sie nicht so denken wie Du?

erstens ist diese these kants erkenntniswissenschaftlich schon widerlegt,
zweitens habe ich niemand als krank bezeichnet weil er anders denkt als ich.

traurig, dass es so interpretiert wird, ohne zu verstehen wie es gemeint ist.
 
Zurück
Oben