Evolution und/oder Schöpfergott?

grundsätzlich gegen eine impfung, wie man aufgrund seiner ausführungen
zunächst annehmen könnte, scheint auch der bossche nicht zu sein.

er ist wohl davon überzeugt dass es ein anderer impfstoff sein soll.

aufgrund ihrer äusserungen im ARD kann man auch bei der frau
priesemann nicht mit sicherheit und abschliessend sagen wie sie es letztlich meint.

Wie Frau Priesemann es meint, kann man aber erkennen, indem man weitere Äußerungen von ihr sucht - z.B. auf Twitter, wo sie eindeutig explizit feststellt, dass die Impfung gut bei der Bekämpfung der Pandemie helfen wird.

warum muss es immer nur impfung sein?

das heilende ist bei diesem virus letztlich doch immer das immnunsystem..
warum kann man das nicht auf natürliche art wirken lassen?

ja ich weiss: um nicht die akuteren verläufe zu riskieren.

davon bin ich nun mal nicht so überzeugt, dass die gefahr der akuteren verläufe
die impfungen und massnahmen in diesem umfang rechtfertigt.
zumal es auch nach impfungen tote gegeben hat.

Es sind im Laufe der Pandemie 75.000 Menschen in Deutschland an dem Virus bzw. einem sehr schweeen Verlauf der Infektion gestorben. Die Mortalität wird zwischen 0,6% und 1% angegeben (je bach Alterquerschnitt der Bevölkerung u.ä.) Da kann man sich schon leicht in absoluten Zahlen austechnen, wieviele schwere Verläufe und wieviele Tote eine Durchseuchung bedeuten würde, sowie dass die Impfung ein deutlich geringeres Risiko darstellt, denn so ein Risiko wäre auch in den Phase3-Studien sehr schnell aufgefallen.
 
Werbung:
Welchen Dualismus meinst Du? Den Dualismus zwischen Geist und Materie, der in einigen religiösen bzw. philosophischen Strömungen ausformuliert wird?


den philosophischen dualismus, der von an sich unvereinbaren gegensätzen ausgeht.
der die welt in ein diesseits und ein jenseits aufteilt und für die vermittlung höchstens den glauben
annimmt.

dem gegenüber steht der dialektische ansatz, der von einer vorläufigen
aufspaltung einer ursprünglichen einheit zum zweck einer weiterentwicklung ausgeht,
die wiederum in einer synthese zusammengeführt wird.
was für den dualismus also unvereinbare gegensätze,
sind für die dialektik zwei seiten derselben medallie.

bei hegel sind es der zustand des an sich seins, in dem sich immer zunächst die reine potentialität ausdrückt,
die in den zustand des für sich seins übergeht und überhaupt erstmal manifest wird.
erst durch die aktive vermittlung zwischen beiden kommt es zu dem an und für sich sein, was
am ende die bewusste realisierung der urpsünglichen rein potentiellen einheit darstellt.
das ist ganz grob in aller kürze beschrieben, um zumindest mal die richtung anzugeben.

"gott" wäre demnach diese ursprüngliche potentielle einheit, also das an sich sein.
wenn dieses in den zustand des für sich seins geht, dann wird es schöpfung, in der sich evolution vollzieht.
diese führt wieder zum ursprung in der erkenntnis des an und für sich seins.
im menschen erreicht die evolution da einen punkt, in dem das ursprünglich potentielle sich selbst als ein sich verwirklichtes
erkennt.
oder auch nicht, wenn es bei dem dualismus bleibt.
 
ie Frau Priesemann es meint, kann man aber erkennen, indem man weitere Äußerungen von ihr sucht - z.B. auf Twitter, wo sie eindeutig explizit feststellt, dass die Impfung gut bei der Bekämpfung der Pandemie helfen wird.

und da steht auch welchen impfstoff sie explizit meint?

bossche meint jedenfalls, es müsste ein anderer impfstoff sein.

Es sind im Laufe der Pandemie 75.000 Menschen in Deutschland an dem Virus bzw. einem sehr schweeen Verlauf der Infektion gestorben. Die Mortalität wird zwischen 0,6% und 1% angegeben (je bach Alterquerschnitt der Bevölkerung u.ä.) Da kann man sich schon leicht in absoluten Zahlen austechnen, wieviele schwere Verläufe und wieviele Tote eine Durchseuchung bedeuten würde, sowie dass die Impfung ein deutlich geringeres Risiko darstellt, denn so ein Risiko wäre auch in den Phase3-Studien sehr schnell aufgefallen.

ich weiss dass du diesen hochrechnungen viel vertrauen entgegen bringst.
ich kann das nicht und glaube auch nicht dass es so viele wären.

es gäbe ja auch die möglichkeit, sich mit den impfungen auf die risikogruppen zu konzentrieren.
auch auf jene die sich damit sicherer fühlen

ein freund von mir der 62 jahre alt ist hat es gerade durchgemacht.
bis auf einen leichten husten war sonst nichts bedrohliches.
kenne noch einige weitere die es auf ähnliche art hinter sich gebracht haben
und wenn auch etwas jünger doch nicht die jüngsten sind.

die hauptsache sollte sein und bleiben, auf ein gesundes immunsystem zu bauen,
das auch von psychischen faktoren abhängt.
 
Welchen Dualismus meinst Du? Den Dualismus zwischen Geist und Materie, der in einigen religiösen bzw. philosophischen Strömungen ausformuliert wird? Diesem Dualismus folgt die heutige Naturwissenschaft NICHT. Der Geist wird darin nämlich nicht als von der Materie gettrennter Gegenpol betrachtet, sondern der Geist ist eine Funktion der Materie.



So what? Sollen die Naturwissenschaften die mystischen Erfahrungen der verschiedenen Menschen als gegeben akzeptieren und aufnehmen? Wie sollen da die falschen von den richtigen mystischen Erfahrungen sortiert werden, wenn sich da welche gegenseitig widersprechen?

Was Du für Dich persönlich in Dein eigenes Weltbild aufnimmst o.ä., ist weiter Dir überlassen - niemand hindert Dich dran. Niemand verbietet es Dir. Warum wollte es jemand verbieten wollen, selbst wenn er/sie es könnte?



Und wieso sollte es nun genau so sein, wie Du beschreibst?



Auch nicht besser. Ein physiologischer Mangel also. Woran mangelt es mir denn genau in meiner Physiologie? Ist meine Speiseröhre zu kurz? Habe ich zu wenig Vitamin C zu mir genommen?

Kommt auf das gleiche raus: Nur ein Mangel kann offensichtlkich in Deinen Augen dazu führen anders zu denken als Du.

Joey, was meinst du mit: Der Geist ist eine Funktion der Materie?

Emergenz, Übersummativität usw... oder noch was anderes?
 
Joey, was meinst du mit: Der Geist ist eine Funktion der Materie?

Emergenz, Übersummativität usw... oder noch was anderes?

Emergenz und Übersummativität trifft es ganz gut. Wichtig ist dabei nur, dass ich als Anhänger eines materialistischen/nsturalistischen Weltbildes den Geist (oder die Seele) als unabhängig von der Materie seiende Existenz betrachte.
 
Emergenz und Übersummativität trifft es ganz gut. Wichtig ist dabei nur, dass ich als Anhänger eines materialistischen/nsturalistischen Weltbildes den Geist (oder die Seele) als unabhängig von der Materie seiende Existenz betrachte.

Das ist an sich aber sehr leicht widerlegbar zumindest für jeden einzelnen in der Erfahrbarkeit. Alles andere können ja nur Gedankenkonstrukte sein, da es ewig hier und jetzt erfahrbar keine vom Beobachter unabhängige Realität gibt.
 
Das ist an sich aber sehr leicht widerlegbar zumindest für jeden einzelnen in der Erfahrbarkeit. Alles andere können ja nur Gedankenkonstrukte sein, da es ewig hier und jetzt erfahrbar keine vom Beobachter unabhängige Realität gibt.
Allerdings gibt es bestimmt auch Geschehnisse, die völlig unabhängig von einem Beobachter vor sich gingen.
Z.B. die Erdentwicklung bevor es Lebewesen auf der Erde gab.
 
Allerdings gibt es bestimmt auch Geschehnisse, die völlig unabhängig von einem Beobachter vor sich gingen.
Z.B. die Erdentwicklung bevor es Lebewesen auf der Erde gab.

Ja, das besagt der Materialismus. Aber dieser ist in der Unfähigkeit des Geistes unabhängig von sich selbst wahrzunehmen widerlegt. Es gibt nur Konstrukte und Theorien über das, was sich der Wahrnehmung des Geistes entzieht. Über die Konstrukte kollektiver Natur entstehen Konstrukte individueller Natur und darüberhinaus für den Einzelnen individuell erfahrbare Realitäten.
 
Werbung:
Emergenz und Übersummativität trifft es ganz gut. Wichtig ist dabei nur, dass ich als Anhänger eines materialistischen/nsturalistischen Weltbildes den Geist (oder die Seele) als unabhängig von der Materie seiende Existenz betrachte.

@Laguz, @Neutrino ... bzw. für alle: Ich habe in meinem Post da das kleine Wörtchen "nicht" vergessen. Ich meine also, dass ich den Geist als von der Materie abhängig erachte. Von der Materie unabhängig kann er mMn nicht existieren.

Ich hoffe, Ihr habt meine Worte trotzdem richtig eingeordnet bzw. das fehlende "nicht" irgendwie mit eingebaut.
 
Zurück
Oben