Hier ein guter Kurzüberblick (wegen der Begrifflichkeiten, die du schon gut sortiert hast):
Ein
Placebo im engeren Sinne ist eine pharmakologisch unwirksame Substanz oder Behandlung, die keine Wirkung aufweist. Als
Placeboeffekt wird die
messbare Wirkung bezeichnet, die durch die
Erwartungshaltung des Patienten bezüglich der Wirksamkeit der therapeutischen Intervention oder Behandlung, durch
assoziative Lernprozesse und/oder die Qualität der Beziehung zwischen Patient und Arzt zustande kommt.
...
Aktuelle Forschungsbefunde entschlüsseln in immer mehr Details die
psychologischen und neurobiologischen Mechanismen der Placebo- und Noceboantwort
sowie Einflussfaktoren, welche die individuelle Placebo-/Noceboantwort ursächlich beeinflussen. Die gezielte Anwendung dieses Wissens erlaubt die
situationsspezifische Steuerung von Placebo- und Noceboeffekten.
...
können
im Rahmen von kontrollierten Studien zum Wirksamkeitsnachweis von pharmakologischen Therapieansätzen
Placeboeffekte kontrolliert werden,
um die Sensitivität für die Wirkung der zu testenden Substanz oder Behandlung zu optimieren.
http://www.placebo-competence.eu/de/mechanismen-der-placeboantwort.html