Europa sicherer machen

Auch Österreich ist durch die Mitgliedschaft in der EU und dem weiteren Einkauf von Gas bis 2040 in RU nicht neutral und wird es auch durch die Petition nicht werden.

Durch die Petition sicher nicht ;)

In Wahrheit ist es so, dass viele Österreicher mit dem Glauben Neutralität = Schutz aufgewachsen sind. Und wenn nicht damit aufgewachsen, es so von ihren Eltern / Großeltern übernommen haben.

Es war damals eine große Errungenschaft Österreich frei zu machen und das deutsche Schicksal - eine Teilung à la DDR - konnte ebenso abgewendet werden.

Dass Neutralität ein gewisses Maß an Sicherheit bietet ist halt in vielen Köpfen verankert.. wie gesagt übernommen von Vorfahren, den damaligen Zeitzeugen.
 
Werbung:
Durch die Petition sicher nicht ;)

In Wahrheit ist es so, dass viele Österreicher mit dem Glauben Neutralität = Schutz aufgewachsen sind. Und wenn nicht damit aufgewachsen, es so von ihren Eltern / Großeltern übernommen haben.

Es war damals eine große Errungenschaft Österreich frei zu machen und das deutsche Schicksal - eine Teilung à la DDR - konnte ebenso abgewendet werden.

Dass Neutralität ein gewisses Maß an Sicherheit bietet ist halt in vielen Köpfen verankert.. wie gesagt übernommen von Vorfahren, den damaligen Zeitzeugen.
Schon klar, ich bin mit genau dieser inneren Gewissheit einer sicheren Welt aufgewachsen. Für mich war schon der Brexit vollständig verunsichernd. Oder als Teenie der Irankrieg. Aber das was jetzt abgeht ist doch in seiner Dimension und Unberechenbarkeit Lichtjahre von allem entfernt was die Menschen seit Vietnam oder der Cuba- Kriese erlebt haben.
 
Auch Österreich ist durch die Mitgliedschaft in der EU und dem weiteren Einkauf von Gas bis 2040 in RU nicht neutral und wird es auch durch die Petition nicht werden.
Der Gasvertrag wurde von Ö aufgekündigt


 
Der Gasvertrag wurde von Ö aufgekündigt


Ah ok, danke für den Hinweis. Ich habe die Nachrichten aus Ö nicht so sehr verfolgt.
Aber selbst wenn sich Österreich in dieser Frage abgekoppelt hat ist es dennoch durch ähnliche Situation wie D nicht neutral. Das ist ähnlich wie in Moldau. Kleine Länder können viel schneller überrollt werden als größere. Ich finde, was es jetzt braucht ist Konsequenz.
 
Schon klar, ich bin mit genau dieser inneren Gewissheit einer sicheren Welt aufgewachsen. Für mich war schon der Brexit vollständig verunsichernd. Oder als Teenie der Irankrieg. Aber das was jetzt abgeht ist doch in seiner Dimension und Unberechenbarkeit Lichtjahre von allem entfernt was die Menschen seit Vietnam oder der Cuba- Kriese erlebt haben.
Naja - so ganz stimme ich dir dabei nicht zu -
allerdings bin ich auch älter als Du.
Ich wuchs ziemlich grenznah in Ost-Österreich auf.
Die Ungarnkrise ( quasi vor der Haustür)
habe ich nur von Erzählungen in Erinnerung, Südtirol's Freiheitskämpfer auch eher.
Als ich ein Baby war , gab es die Kuba Krise inklusive der Kennedy- Attentate,
als Schulkind den " Prager Frühling", nicht so extrem weit weg.
Vietnamkrieg
die Nordirland Krise,
Nahost - Konflikt ( z.B. 6-Tagekrieg),
Zypernkrise,
die zahlreichen außereuropäischen Krisenherd,
die Terroranschläge und Flugzeugentführungen der 70ziger,
das Zerbröckeln von Jugoslawien im Fokus nahenden Todes Tito, ( "vor der Haustür"),.
der Kalte Krieg,
der Jugoslawienkrieg ( " vor der Haustür") usw.

...vermutlich habe ich noch einiges vergessen...
...so empfinde ich diesbezüglich die Zeiten nicht bedrohlicher - aber nur meine subjektive Wahrnehmung.
Bedrohlich finde ich den Klimawandel mit seine Folgen - aber da spielt Neutralität - hin oder her -
keine besondere Rolle
aber nur meine Meinung.
 
vermutlich habe ich noch einiges vergessen...
das weiß ich nicht, kommt ja auch drauf an was für Deine Liste wichtig wäre.
Naja - so ganz stimme ich dir dabei nicht zu -
allerdings bin ich auch älter als Du.
Mir geht's ja auch nicht um vollständige Übereinstimmung. Ich habe meine Wahrnehmung, Beobachtung meines Umfeldes und Bewertungen geschrieben.
allerdings bin ich auch älter als Du.
Ich wuchs ziemlich grenznah in Ost-Österreich auf.
jeder von uns hatte allein aus der Generation und der geographischen Herkunft ein völlig andere Sozialisation. Wobei ich auch oft Urlaub in der Gegend um Bozen gemacht habe und die alten Leute oft von Ihren Erfahrungen berichtet haben.
so empfinde ich diesbezüglich die Zeiten nicht bedrohlicher - aber nur meine subjektive Wahrnehmung.
Bedrohlich finde ich den Klimawandel mit seine Folgen - aber da spielt Neutralität - hin oder her -
keine besondere Rolle
Dann hab ich jetzt aber eine Frage an Dich. Gerade jetzt, wo seit heute die Zustimmung der Grünen mit ihrem Erfolg bei den Verhandlungen erfolgt ist und man zumindest auf dem Papier die Absicht festschreiben will Investition in den Klimaschutz zu betreiben. Wieviel Sinn haben diese Maßnahmen für den Umweltschutz,so wichtig und richtig ich sie auch finde, wenn das was vorne aufgebaut mit dem Hintern durch einen realen Krieg wieder vernichtet werden würde.
Ich denke beide Punkte beschreiben Grundbedürfnisse. Beides Umwelt wie Sicherheit muss intakt und vorhanden sein, um gut leben zu können. Das kann man nicht gegeneinander stellen, sondern muss es gleichzeitig machen.
Die Überschrift in diesem Thread ist " Europa sicher machen."
Da komme ich beim Verhalten der beiden Universalidioten ( die kann man drehen und wenden wie man will - von keiner Seite positiv bewertbar) im Kremmel und im weißen Haus, auf zu vorderst militärisch- sicherheitsorientierte Blickwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollte Europa damit beginnen Atomschutz Bunker zu bauen oder zu reaktivieren damit die Bevölkerung sich wirklich sicherer fühlen kann, wenn wir nun zu den Zuständen des kalten Krieges zurück kehren, weiter Aufrüsten und Atombomben stationieren sollten wir einen sicherer Ort haben für den Fall das uns was um die Ohren fliegt
 
Meiner Meinung nach sollte Europa damit beginnen Atomschutz Bunker zu bauen oder zu reaktivieren damit die Bevölkerung sich wirklich sicherer fühlen kann, wenn wir nun zu den Zuständen des kalten Krieges zurück kehren, weiter Aufrüsten und Atombomben stationieren sollten wir einen sicherer Ort haben für den Fall das uns was um die Ohren fliegt
Da gibt es in Deutschland leider nicht viel was reaktiviert werden könnte. Das was an Infrastruktur mal da war ist nach und nach dem Rotstift zum Opfer gefallen und wegrationalisiert worden.
Deshalb ist es um so wichtiger ein gemeinsames europaisches Konzept zu haben und schnell, trotz 27 verschiedener Meinungen in der EU Sicherheitsstrategie für die heutigen Bedürfnisse zu entwickeln. Das sind ja dann nicht nur Panzer und Bomben und Munition die Eu- weit universell gleich sein sollten sondern eben auch andere Dinge wie alles was im Digitalen passiert oder ein Abwehrschirm oder oder.
Ich befürchte hier einen Gleichklang herzustellen ohne Lobbyisten zum opfer zu fallen und am Ende viel Geld für heiße Luft zu gar nichts zu haben wird wirklich schwer. Dennoch darf man sich nicht Sorge davon abschrecken lassen und schon gar nicht darf man die Hände in den Schoß legen und weiterhin behaupten dass es ausreicht nur diplomatisch Aktiv zu sein.
 
Werbung:
Dann hab ich jetzt aber eine Frage an Dich. Gerade jetzt, wo seit heute die Zustimmung der Grünen mit ihrem Erfolg bei den Verhandlungen erfolgt ist und man zumindest auf dem Papier die Absicht festschreiben will Investition in den Klimaschutz zu betreiben. Wieviel Sinn haben diese Maßnahmen für den Umweltschutz,so wichtig und richtig ich sie auch finde, wenn das was vorne aufgebaut mit dem Hintern durch einen realen Krieg wieder vernichtet werden würde.
@Gerlind hat m.E. einen guten Beitrag hier gepostet:
 
Zurück
Oben