Hier einmal ein kleiner Einblick in die Störungen die vielfach bei Kriminellen aller Schattierungen häufig anzutreffen sind. Dabei sind die häufigsten Störungen nach Ansicht der behandelnden Psychologen, Psychiater und Gutachter die zuerst genannten:
1. Psychopathologie: Persönlichkeitsstörung, Narzissmus, Sadismus
2. Sexualität: Ausmaß der sexuellen Störung, fixierte Perversionen
3. Aggression und Gewalt: Aggressivität, Gewaltanwendung
4. Soziale Kompetenz: Konfliktfähigkeit, Bewältigungsstrategie
5. Ich: Selbstunsicherheit, emotionale Stabilität
6. Beziehung und Intimität: Fehlende Beziehungsfähigkeit, Empathie (Einfühlungsvermögen)
7. Dissozialität. unsoziales verhalten
8. Intellekt: Intelligenz, Bildungsniveau
9. Psychodynamik: Erkennen der Ursachen des kriminellen Verhaltens
10. Selbstkontrolle: Impulskontrolle, Steuerungsfähigkeit
11. Sucht: Alkohol-, Drogen- und Tablettensucht
12. Opfer: Opfer-Täter-Verhältnis
Mit anderen Worten, wir haben es mit massiv gerstörten Menschen zu tun, die unserer Hilfe bedürfen. Nur wenn wir ihnen helfen, können wir erwarten, dass sie eine Chanche bekommen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu bedarf es allerdings sehr intensiver Hilfe.