Eure Meinung Kinderschnder und Justiz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
opti schrieb:
Darum sind mir gruppendynamische Prozesse auch so sympathisch. Dort erfährt jeder direkt, wie sein Verhalten auf andere wirkt. Ausserdem könnte man bestimmte Situation videounterstützt aufnehmen und anschliessend besprechen. Was mir auch gut gefällt, sind anonyme Befragungen über die Beurteilung eines jeden in der Gruppe, über die man sich anschliessend im Rahmen der Gruppe unterhält.

Voll dir zustimm. Meine Idee vom Bauernhof ist nicht schlecht. Die kam ganz aus dem (Bier-)Bauch raus. Man kann den Psychiater betrügen, sich selbst aber nicht...!
 
Werbung:
GreenTara schrieb:
Und so schürt man fleißig die Angst vor Therapien weiter. Habe schon lange nicht mehr so einen Blödsinn gelesen.

Mich hat niemand manipuliert, niemand drang in meine Gedanken ein. Was ich machte, was ich bearbeitete, habe ich ganz allein entschieden.

Kopfschüttelnde Grüße
Rita

Sage doch einmal, was du von einer Therapie erwartest. Und wie lange wartest du schon darauf? Und warum glaubst du, diese Arbeit nicht allein bewältigen zu können? Der Therapeut kann dir den Schmerz auch nicht abnehmen, der mit einer Therapie verbunden ist.
 
JimmyVoice schrieb:
Die Wartezeit ist das Problem bei Opfer-Täter-Behandlung. Ein Täter bekommt eigentlich sofort eine Therapie, während die Opfer oder die Eltern eines ermordeten Kindes das zuvor missbraucht wurde, lange auf einen Therapieplatz warten müssen.

Aha. Da haben wir ja was gelernt. Die armen Opfer. Sorry, Jimmy, aber ich denke, wer Hilfe will, der kriegt sie auch. :zauberer1 Ist dasselbe Phänomen wie bei den vielen Arbeitslosen: Ich habe immer einen Job gekriegt, wenn ich einen brauchte. Trotz hoher Arbeitslosigkeit.
 
Was mich bei Kindesmissbrauch mit Mord (zur Verdeckung des Missbrauches) stört ist das Täter sehr schnell eine Therapie bekommen während andere, ja nicht nur Missbrauchsopfer, lange Wartezeiten haben.
 
Martadada schrieb:
Aha. Da haben wir ja was gelernt. Die armen Opfer. Sorry, Jimmy, aber ich denke, wer Hilfe will, der kriegt sie auch. :zauberer1 Ist dasselbe Phänomen wie bei den vielen Arbeitslosen: Ich habe immer einen Job gekriegt, wenn ich einen brauchte. Trotz hoher Arbeitslosigkeit.
Wer Hilfe brauch bekommt sie auch. Richtig, aber einen Therapieplatz zu bekommen dauert. Die Wartezeit ist hoch aber für Täter nicht, schliesslich will man ja nicht das sie rückfällig werden. Findest du das gerecht?
 
JimmyVoice schrieb:
Was mich bei Kindesmissbrauch mit Mord (zur Verdeckung des Missbrauches) stört ist das Täter sehr schnell eine Therapie bekommen während andere, ja nicht nur Missbrauchsopfer, lange Wartezeiten haben.

Ist das alles? Dass es den Tätern besser geht, weil sie bemitleidet werden, hatten wir ja bereits. Was ich dazu zu sagen habe: Betreut die Opfer besser, denn sonst werden die auch zu potenziellen Tätern!

Mir gehen diese Lynchjustizler auf den Keks.
 
Martadada schrieb:
Ist das alles? Dass es den Tätern besser geht, weil sie bemitleidet werden, hatten wir ja bereits. Was ich dazu zu sagen habe: Betreut die Opfer besser, denn sonst werden die auch zu potenziellen Tätern!

Mir gehen diese Lynchjustizler auf den Keks.
Ich kann dir nicht folgen. Ich befürchte stark, dass du mich falsch verstanden hast!
 
JimmyVoice schrieb:
Wer Hilfe brauch bekommt sie auch. Richtig, aber einen Therapieplatz zu bekommen dauert. Die Wartezeit ist hoch aber für Täter nicht, schliesslich will man ja nicht das sie rückfällig werden. Findest du das gerecht?

Aber entschuldigung: Sind nicht die ELTERN sowieso die erste Anlaufstelle für ein Missbrauchsopfer? Oder sind die Eltern zu sehr beschäftigt mit ihren Hassgefühlen?

Falls es so ist, dass Missbrauchsopfer lange warten müssen, ist es natürlich ätzend, aber ein guter Therapeut würde auch während der Wartezeit ein paar Sitzungen machen. Kann es sein, dass du eigentlich sagen möchtest, dass es den Tätern "besser geht" als den Opfern? Also "Lynchjustiz Light" :ironie:
 
Werbung:
Mir fällt da gerade noch etwas ein. Man sollte die gruppendynamischen Prozesse natürlich auch nicht nur auf Konfrontation ausrichten. Als ebenso förderlich halte ich es soziale Bindungen herzustellen und soziale Verantwortlichkeiten innerhalb der Gruppe zu fördern.

Da könnte ich mir eine ganze Menge vorstellen. Ich bin gerade darauf gekommen, weil ich so schöne Musik höre. Da habe ich mir die Frage gestellt, warum bildet man nicht einen Kreis, schliesst die Augen, lässt die Musik auf sich wirken und tanzt zusammen. Genau so könnte man zusammen Sport machen, Yoga oder zusammen meditieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben