Hallo Schlucke
Es sei
keine Kunst solche Aussagen ohne Zeitangabe zu machen.
Ach? Ne? Keine Kunst?
Also ich finde schon, und es gibt viele Leute, die darin eine Kunst sehen. DARIN, soll heissen: IM HELLSEHEN. Nicht im Aufstellen von Prognosen ohne Zeitangabe.
BITTE MAL MERKEN: ES GEHT UM EREIGNISSE, nicht um ZEITANGABEN.
Desweiteren finde ich, ist das , was Du vorher gesagt hast, wieder mal typisch:
Zuerst fragst Du danach, welchen Fehler ich meine:
Das müsstest Du doch dann auch mal aufzeigen können. Wo genau liegt der Fehler? Im fehlenden Glauben?
Und wenn Du nur ein bisschen wohlwollend wärst, hättest Du einen ganz einfachen Bezug aufgestellt, und zwar zu weiteren nächsten Absätzen, wo typische Fehler der Skeptiker aufgezeigt werden. Dann wäre zumindest DIESE Frage überflüssig gewesen. Aber so machst Du das immer. Immer schön Einzelheiten herausgreifen und eine "Widerlegung" suchen.
Das ist irgendwann ärgerlich, wenn man dann gefragt wird, auf geradezu dumme Antworten und der Andere einen Beleg für das Ausweichen sehen würde, wenn man darauf nicht eingeht.
Schlucke, ich will mich mit Dir nicht streiten. Aber Du suchst doch gerade den Streit, schwörst ihn herauf.
Dabei habe ich so viel zu Dingen gesagt, was längst einen überflüssigen Diskussionsgegenstand darstellt.
Und was Wahrsagecheck angeht:
Du meinst zB dazu, dass ich Wahrsagecheck als Beispiel für die Art der Skeptiker aufstelle:
Du baust schon wieder Strohmänner auf. Niemand außer Dir behauptet, dass Kunkels Seite einen wissenschaftlichen Anspruch erhebt.
Das ist Ablenkung, Schlucke.
Diese Seite und die damit eingeholten "Informationen" sind die Verweis-Seite der Skeptiker. Vor allem die GWUP greift gerne auf diese "Recherchen" zurück.
Ob Du das behauptest oder ein anderer Skeptiker.
Ich habe gemeint: Es ist repräsentativ, was dort stattfindet, weil der Vergleich zeigt doch, dass es immer so ist:
Für dich sind Prognosen ohne Zeitangabe zu willkürlich.
Als Antwort auf meine Aussage:
Um es Dir klarer zu machen (weil Du ja nicht wirklich interessiert zu sein scheint):
Die eingetroffenen Prognosen von Hellsehern werden willkürlich mit dem Argument beiseite gewischt, dass es zu vage formuliert ist. Immer.
Durchaus nicht immer. In den meisten Fällen wird sogar gezeigt, dass sie nachweislich falsch sind.
Durchaus nicht immer?
Und was ist mit dem Rest?
Was ist mit den TREFFERN, die nicht gezählt werden? Welche Aussagekraft hat eine Untersuchung dann, wenn sowieso alles in einen Topf geworfen wird.
Überhaupt mogelst Du dir einen zurecht. Erst stellst Du in Aussicht, niemand hat behauptet, die Wahrsagecheck . de Seite hätte wissenschaftlichen Anspruch, und dann beziehst Du dich ja doch darauf um damit zu argumentieren.
Weil es wird wohl doch nicht so ernst gemacht mit der Unterscheidung zwischen wissenschaftlich brauchbaren Ergebnissen und dem bloßen Hörsensagen, nicht? Zur Not wird es passend gemacht.
Schlucke, wenn Du als Skeptiker nur das zulässt, was Du sehen willst, dann ist das nicht "wissenschaftlich".
Oder was für einen Sinn hat der Verweis auf Studien, wenn sie nicht wissenschaftlich sind? Du verweist doch gerne auf Studien`? Willst Du behaupten, die seien unwissenschaftlich? Bei wissenschaftlichen Fakten geht es um die Gültiogkeit dieser Fakten. Eine Studie hat keinen Wert, wenn ich Äppel mit Birnen verwechsle. Ich hoffe Du verstehst den Vergleich.
Eine Prognose eines Hellsehers kann es nicht geben, die mit genauer Zeitangabe formulliert ist-
Der Menschenverstand sieht eine eingetroffene Prognose unter bestimmten Bedingungen, die das von Zufall unterscheiden.
Aber Skeptiker stellen
Bedingungen auf, die die Sache gar nicht erfüllen kann.
Und noch mal zu folgendem Punkt:
Was ist nun nötig, dass eine Prognose als Ereignis gilt, das aussergewöhnlich ist und nicht zufällig?
Aber egal. Das ist ein Thema, das die Wissenschaftler leider nicht diskutieren, diese Frage stellen sie nicht. Ab wann ist es eine Prognose und ab wann nicht? Dann beantworten sie es vielleicht, aber in der Praxis ihrer Untersuchungen tauchen die richtigen Prognosen nicht auf, weil sie immun sind gegenüber Belegung. Sie sehen immer alles andere, nur nicht die Fakten.
Und jetzt mal zu etwas ganz anderem. Das ist gemeint, wenn ich von "Pseudowissenschaftlich" rede: Skeptiker verweisen auf wissenschaftliche Studien, die bis das Etikett nicht wert sind. Vor allem fehlt die Hinterfragung der eigentlichen Versuchsanordnung, weil sich in ihr die Vorurteile widerspiegeln und damit nicht falsche Messergebnisse, sondern unsachgemäße Untersuchungen entstehen.
Weiter im Text:
Den Rest an Studien, da meinen sie, es sei genüge getan.
Wollen wir die Astrologie dabei mal aussen vor lassen und auf das Kartenlegen kommen. Denn das ist sehr einfach zu belegen und es zeigt aber, wie phantasiebegabt die Skeptiker werden, wenn es darum geht, die Fakten zu leugnen.
Siehe
Das ist keine Wissenschaft, in dem Sinne, dass Aussagen der Skeptiker einen bedeutungsvollen Rang einnehmen würden.
Ob Du lieber Schlucke, jetzt klein klein machst und sortieren willst, was Wissenschaft ist oder was nicht, -
Es geht um die GRUNDLAGEN, mit denen die Skeptiker zu ihren Argumenten kommen; und da siehts schwach aus, mit diesen Grundlagen.
Das darfst Du natürlich anders sehen - wir sind alle frei zu tun, was wir wollen, nicht?
Ob das eine oder andere angemessen ist, oder es nicht ist, das entscheiden die Leute.
Und sie wenden sich an die Sache, nicht an einen Glauben , den die Skeptiker verbreiten oder nähren wollen.Wenn die Skeptiker ein Problem damit haben, dass es Leute gibt, die etwas anders machen als sie selbst --- kann es sein, dass das das eigentliche Problem ist?
Die Esoterik boomt. Und das tut sie nicht, weil die Leute panne im Kopf sind. Es tut gut zu sehen, dass die Skeptiker selbst im Fernsehen keine Macht mehr haben um den Leuten den Kopf zu verdrehen. All diese Ängste und Vorwürfe, die Esoterik würde den Leuten den Kopf verdrehen, sind eigene Projektionen der Skeptiker.
Man sieht vielleicht Einzelfälle, die hochstilisiert werden - und es ist kein Unterschied zu anderen Branchen, dass es da auch mal schlechte Arbeit gibt. Der Skeptiker aber baut noch ein Vorurteil auf, noch bevor er sich mit der Wirklichkeit dieser Sachverhalte zu beschäftigen wagt, und sei es, dass er meint, man würde als Esoteriker "LEICHTGLÄUBIGEN" das Geld aus der Tasche ziehen. Denn das ist die hilflose Erklärung der Skeptiker, worum es sich bei der ganzen Sache dreht.
Beklagst Du diesen Umstand? Ich beklage es nicht, dass ich von Dir nicht verstanden werde . Oder dass die Leistung, die hinter diesem übersinnlichen Bereich steht , NICHT GEWÜRDIGT wird.
Aber ich ziehe mich jetzt zurück und ich überlasse Dir das letzte Wort. Da darfst Du dann noch mal ein paar letzte Argumente an mich oder die Sache richten. Mich sozusagen als Spielball verwenden. Viel Spaß dann noch!
Viele Grüße
Stefan