EU-Aufklärungspflicht für Deutsche AstrologInnen

Warum ist es wichtig, jemanden als böse anzusehen oder zu bezeichnen?

Und wenn es nicht wichtig ist, warum tut man es dann?

Wer oder was ist überhaupt "Böse"?

Gibt es über "das Böse" Listen oder Aufstellungen?



Fragen über Fragen.....




LG
U.
 
Werbung:
Huhu Juppi, :)

Warum ist es wichtig, jemanden als böse anzusehen oder zu bezeichnen?

Und wenn es nicht wichtig ist, warum tut man es dann?

Wer oder was ist überhaupt "Böse"?

Gibt es über "das Böse" Listen oder Aufstellungen?



Fragen über Fragen.....

Für mich gibt's da keine Frage(n). :) Ja, es gibt Böses, ja es gibt Gutes. Das Gute weißt den Weg zur Liebe und das Gute sitzt auch nicht im Knast, denn der gute Mensch ist auch in Gefangenschaft ein freier Mensch.

Ob's Listen oder Aufstellungen gibt? Ich kenne keine. Aber evtl. gibt's ja "Belege". *gg*

Liebe Grüße
Martina
 
Hallo Jonas!

Wegen der 3.Frage. Wenn du einen psychologischen Test machst mit ganz vielen Fragen. Und diesen am nächsten Tag wiederholst. Kreuzt du exakt wieder die gleichen Fragen an?

Möglicherweise nicht exakt. Aber zumindest doch tendenziell...
Z.B. würde ich die Frage, ob ich eher skeptisch oder eher abgläubisch bin jeden Tag gleich ankreuzen...

Der Mensch kann nicht in einen Fragekatalog gepresst werden.

Trotzdem kann man viele Menschen in bestimmte Kategorien einordnen. Und nicht zuletzt die Astrologie versucht genau das. Allerdings scheitert sie beim Versuch, den Nachweis zu führen, dass sie das auch korrekt tut.

Ich gebe zu, einen Menschen zu begleiten und die astrologische Symbolik in der offenen Form anzuwenden ist aufwendig.

Was meinst du damit genau?

Aber das wäre zumindest ein Ansatz. Vielleicht nicht unbedingt mit den Ziel die Astrologie zu beweisen. Sondern einfach nur, um Informationen zu sammeln. Um die Astrologie weiter zu entwickeln.

Nun, um die Astrologie weiterzuentwickeln, darf man sich aber der Tatsache nicht verschließen, dass die gemachten Aussagen auch irgendwie überprüft werden müssen. Dass einfache Zustimmung nicht hinreichend ist, weil diese Zustimmung mit einem beliebigen Horoskop erzeugt werden kann... usw.

Gruß, Schlucke.
 
Warum ist es wichtig, jemanden als böse anzusehen oder zu bezeichnen?

Und wenn es nicht wichtig ist, warum tut man es dann?

Wer oder was ist überhaupt "Böse"?

Gibt es über "das Böse" Listen oder Aufstellungen?



Fragen über Fragen.....




LG
U.
Hallo Juppi,:)

ich habe ja schon gesagt, warum mich Simis Post so angesprochen hat.
man sollte sowieso im Allgemeinen, nicht nur bei Männern, darauf achten, dass man sich von runterziehenden Leuten eher fernhält. Darum finde ich diese Einteilung, ob einem jemand guttut oder nicht, schon wichtig. Und bei denen, die einem nicht guttun, sollte man auch nicht herumprobieren, ob man bei denen etwas ändern kann, man sollte nicht versuchen, sie zu bekehren. Weil es nichts bringt. Wichtig finde ich, zu erkennen, ob jemand für einen selber eher runterziehend wirkt, und wenn ja, sich dann gut abzugrenzen von demjenigen.
 
Hallo Schlucke

Es sei
keine Kunst solche Aussagen ohne Zeitangabe zu machen.
Ach? Ne? Keine Kunst?
Also ich finde schon, und es gibt viele Leute, die darin eine Kunst sehen. DARIN, soll heissen: IM HELLSEHEN. Nicht im Aufstellen von Prognosen ohne Zeitangabe.
BITTE MAL MERKEN: ES GEHT UM EREIGNISSE, nicht um ZEITANGABEN.

Desweiteren finde ich, ist das , was Du vorher gesagt hast, wieder mal typisch:

Zuerst fragst Du danach, welchen Fehler ich meine:
Das müsstest Du doch dann auch mal aufzeigen können. Wo genau liegt der Fehler? Im fehlenden Glauben?
Und wenn Du nur ein bisschen wohlwollend wärst, hättest Du einen ganz einfachen Bezug aufgestellt, und zwar zu weiteren nächsten Absätzen, wo typische Fehler der Skeptiker aufgezeigt werden. Dann wäre zumindest DIESE Frage überflüssig gewesen. Aber so machst Du das immer. Immer schön Einzelheiten herausgreifen und eine "Widerlegung" suchen.

Das ist irgendwann ärgerlich, wenn man dann gefragt wird, auf geradezu dumme Antworten und der Andere einen Beleg für das Ausweichen sehen würde, wenn man darauf nicht eingeht.
Schlucke, ich will mich mit Dir nicht streiten. Aber Du suchst doch gerade den Streit, schwörst ihn herauf.

Dabei habe ich so viel zu Dingen gesagt, was längst einen überflüssigen Diskussionsgegenstand darstellt.

Und was Wahrsagecheck angeht:
Du meinst zB dazu, dass ich Wahrsagecheck als Beispiel für die Art der Skeptiker aufstelle:
Du baust schon wieder Strohmänner auf. Niemand außer Dir behauptet, dass Kunkels Seite einen wissenschaftlichen Anspruch erhebt.
Das ist Ablenkung, Schlucke.
Diese Seite und die damit eingeholten "Informationen" sind die Verweis-Seite der Skeptiker. Vor allem die GWUP greift gerne auf diese "Recherchen" zurück.
Ob Du das behauptest oder ein anderer Skeptiker.

Ich habe gemeint: Es ist repräsentativ, was dort stattfindet, weil der Vergleich zeigt doch, dass es immer so ist: Für dich sind Prognosen ohne Zeitangabe zu willkürlich.

Als Antwort auf meine Aussage:
Um es Dir klarer zu machen (weil Du ja nicht wirklich interessiert zu sein scheint):
Die eingetroffenen Prognosen von Hellsehern werden willkürlich mit dem Argument beiseite gewischt, dass es zu vage formuliert ist. Immer.

Durchaus nicht immer. In den meisten Fällen wird sogar gezeigt, dass sie nachweislich falsch sind.
Durchaus nicht immer?
Und was ist mit dem Rest?
Was ist mit den TREFFERN, die nicht gezählt werden? Welche Aussagekraft hat eine Untersuchung dann, wenn sowieso alles in einen Topf geworfen wird.

Überhaupt mogelst Du dir einen zurecht. Erst stellst Du in Aussicht, niemand hat behauptet, die Wahrsagecheck . de Seite hätte wissenschaftlichen Anspruch, und dann beziehst Du dich ja doch darauf um damit zu argumentieren.
Weil es wird wohl doch nicht so ernst gemacht mit der Unterscheidung zwischen wissenschaftlich brauchbaren Ergebnissen und dem bloßen Hörsensagen, nicht? Zur Not wird es passend gemacht.

Schlucke, wenn Du als Skeptiker nur das zulässt, was Du sehen willst, dann ist das nicht "wissenschaftlich".
Oder was für einen Sinn hat der Verweis auf Studien, wenn sie nicht wissenschaftlich sind? Du verweist doch gerne auf Studien`? Willst Du behaupten, die seien unwissenschaftlich? Bei wissenschaftlichen Fakten geht es um die Gültiogkeit dieser Fakten. Eine Studie hat keinen Wert, wenn ich Äppel mit Birnen verwechsle. Ich hoffe Du verstehst den Vergleich.

Eine Prognose eines Hellsehers kann es nicht geben, die mit genauer Zeitangabe formulliert ist-

Der Menschenverstand sieht eine eingetroffene Prognose unter bestimmten Bedingungen, die das von Zufall unterscheiden.
Aber Skeptiker stellen Bedingungen auf, die die Sache gar nicht erfüllen kann.

Und noch mal zu folgendem Punkt:
Was ist nun nötig, dass eine Prognose als Ereignis gilt, das aussergewöhnlich ist und nicht zufällig?
Aber egal. Das ist ein Thema, das die Wissenschaftler leider nicht diskutieren, diese Frage stellen sie nicht. Ab wann ist es eine Prognose und ab wann nicht? Dann beantworten sie es vielleicht, aber in der Praxis ihrer Untersuchungen tauchen die richtigen Prognosen nicht auf, weil sie immun sind gegenüber Belegung. Sie sehen immer alles andere, nur nicht die Fakten.

Und jetzt mal zu etwas ganz anderem. Das ist gemeint, wenn ich von "Pseudowissenschaftlich" rede: Skeptiker verweisen auf wissenschaftliche Studien, die bis das Etikett nicht wert sind. Vor allem fehlt die Hinterfragung der eigentlichen Versuchsanordnung, weil sich in ihr die Vorurteile widerspiegeln und damit nicht falsche Messergebnisse, sondern unsachgemäße Untersuchungen entstehen.

Weiter im Text:
Den Rest an Studien, da meinen sie, es sei genüge getan.
Wollen wir die Astrologie dabei mal aussen vor lassen und auf das Kartenlegen kommen. Denn das ist sehr einfach zu belegen und es zeigt aber, wie phantasiebegabt die Skeptiker werden, wenn es darum geht, die Fakten zu leugnen.
Siehe
Das ist keine Wissenschaft, in dem Sinne, dass Aussagen der Skeptiker einen bedeutungsvollen Rang einnehmen würden.

Ob Du lieber Schlucke, jetzt klein klein machst und sortieren willst, was Wissenschaft ist oder was nicht, -
Es geht um die GRUNDLAGEN, mit denen die Skeptiker zu ihren Argumenten kommen; und da siehts schwach aus, mit diesen Grundlagen.

Das darfst Du natürlich anders sehen - wir sind alle frei zu tun, was wir wollen, nicht?
Ob das eine oder andere angemessen ist, oder es nicht ist, das entscheiden die Leute.
Und sie wenden sich an die Sache, nicht an einen Glauben , den die Skeptiker verbreiten oder nähren wollen.Wenn die Skeptiker ein Problem damit haben, dass es Leute gibt, die etwas anders machen als sie selbst --- kann es sein, dass das das eigentliche Problem ist?

Die Esoterik boomt. Und das tut sie nicht, weil die Leute panne im Kopf sind. Es tut gut zu sehen, dass die Skeptiker selbst im Fernsehen keine Macht mehr haben um den Leuten den Kopf zu verdrehen. All diese Ängste und Vorwürfe, die Esoterik würde den Leuten den Kopf verdrehen, sind eigene Projektionen der Skeptiker.

Man sieht vielleicht Einzelfälle, die hochstilisiert werden - und es ist kein Unterschied zu anderen Branchen, dass es da auch mal schlechte Arbeit gibt. Der Skeptiker aber baut noch ein Vorurteil auf, noch bevor er sich mit der Wirklichkeit dieser Sachverhalte zu beschäftigen wagt, und sei es, dass er meint, man würde als Esoteriker "LEICHTGLÄUBIGEN" das Geld aus der Tasche ziehen. Denn das ist die hilflose Erklärung der Skeptiker, worum es sich bei der ganzen Sache dreht.

Beklagst Du diesen Umstand? Ich beklage es nicht, dass ich von Dir nicht verstanden werde . Oder dass die Leistung, die hinter diesem übersinnlichen Bereich steht , NICHT GEWÜRDIGT wird.
Aber ich ziehe mich jetzt zurück und ich überlasse Dir das letzte Wort. Da darfst Du dann noch mal ein paar letzte Argumente an mich oder die Sache richten. Mich sozusagen als Spielball verwenden. Viel Spaß dann noch! :umarmen:

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Annie

wieso? Bist du ne Gute und weigerst dich, mich als böse zu sehen? :D

Ich hätte es auf jedenfall lieber gehabt, wenn du zu den Guten gehören würdest.
Dann habe ich dich zu den Guten gezählt, weil du ein ehrlicher Böser bist.

Wenns zB um Kindererziehung geht, würd ich das Kind auf die heisse Herdplatte greifen lassen, damit´s seine Lektion lernt, anstatt vorher zu warnen. Meine Mutter ist so ne Gute, die wollte mich immer vor jeglicher Gefahr beschützen.

Das mit der Herdplatte ist ein gutes Beispiel. Bei meiner eigenen Tochter hat das meine Mutter erledigt und zwar so, das meine Tochter nach der Erfahrung richtig begeistert war zu wissen, was heiss ist.

Ich habe den Sohn meiner Freundin in den heissen Tee fassen lassen, weil ich wusste, das sie es nicht übers Herz bringt.
Ich wusste auch sie würde mir böse sein desshalb.
Ich hatte die Tasse Tee in der Hand und er wollte sie umbedingt anfassen. Da habe ich mir überlegt, das es für ihn wichtig ist zu wissen was heiss bedeutet.
Also habe ich ersteinmal geprüft, ob er sich verbrennen könnte und ob es dennoch heiss genug ist um zu wissen was heiss bedeutet, ausserdem war er auf dem Arm.
Dann habe ich gesagt, es ist heiss.
Er wollte umbedingt hinein greifen und ich habe ihn gelassen.
Er hat natürlich geschrien und sie war sauer.
Obwohl ich in dem Moment wusste, das es das richtige ist, hatte ich en blödes Gefühl ihr gegenüber, denn ich hätte sie lieber davon überzeugt, das die Lektion langsam bei ihm angesagt ist.

Rael
 
Siehe zu Studien zu Kartenlegern

wie ungenau es die Skeptiker plötzlich mit der Subjektivität ihrer eigenen Phantasien nehmen, wenn sie "die Ergebnisse einer Studie fälschen". (und es ist eine Fälschung, wenn man eine Studie mit Dingen beschreibt und erklärt, die darin gar nicht zu beobachten sind)

Siehe besonders den letzten Satz auf Seite 6 im ersten Absatz: http://www.focus.de/wissen/campus/ti...id_337820.html
Sie erklären sich die vermeintlichen Erfolge von Hellsehern durch deren ausgeprägte Gabe zur Deutung von Mimik und Gestik sowie das „Cold Reading“ – jemanden dazu bringen, unbewusst Informationen über sich zu verraten.
Dabei erfahren die Probanden selbst die ganze Geschichte aus einem Evidenzerlebnis heraus, das den Skeptikern fehlt.

Die Leute, die Karten legen, können kein Cold Reading. Wieso nehmen sie eigentlich Karten dazu?
Diesen Umstand, berücksichtigen Skeptiker gar nicht, ziehen es nicht mal in ERWÄGUNG.
Das ist alles so typisch, wie man da vorgeht.
Die eigenen Vorurteile und der Zwang , sich "rationale" Erklärungen zu suchen, sind eben mächtige Imaginierungs-Werkzeuge.

@ Schlucke , was das angeht, dass ich mich zurückziehe aus der Unterhaltung mit Dir, das liegt daran, weil ich nicht den Eindruck habe, dass mir oder dir das irgendetwas bringen soll auf dumme Fragen (weil schon längst beantwortet) weiter zu antworten... Wenn Du Antworten suchst, was ich bezweifle.

LG
Stefan
 
Ich hätte es auf jedenfall lieber gehabt, wenn du zu den Guten gehören würdest.
Dann habe ich dich zu den Guten gezählt, weil du ein ehrlicher Böser bist.

So wie´s aussieht ist auch hier die Ehrlichkeit entscheidend, wie bei allem eigentlich.

Das mit der Herdplatte ist ein gutes Beispiel. Bei meiner eigenen Tochter hat das meine Mutter erledigt und zwar so, das meine Tochter nach der Erfahrung richtig begeistert war zu wissen, was heiss ist.

Ich habe den Sohn meiner Freundin in den heissen Tee fassen lassen, weil ich wusste, das sie es nicht übers Herz bringt.
Ich wusste auch sie würde mir böse sein desshalb.
Ich hatte die Tasse Tee in der Hand und er wollte sie umbedingt anfassen. Da habe ich mir überlegt, das es für ihn wichtig ist zu wissen was heiss bedeutet.
Also habe ich ersteinmal geprüft, ob er sich verbrennen könnte und ob es dennoch heiss genug ist um zu wissen was heiss bedeutet, ausserdem war er auf dem Arm.
Dann habe ich gesagt, es ist heiss.
Er wollte umbedingt hinein greifen und ich habe ihn gelassen.
Er hat natürlich geschrien und sie war sauer.
Obwohl ich in dem Moment wusste, das es das richtige ist, hatte ich en blödes Gefühl ihr gegenüber, denn ich hätte sie lieber davon überzeugt, das die Lektion langsam bei ihm angesagt ist.

Rael

Also hast du dich sozusagen von einer "bösen Guten" zur "guten Guten, die das Böse nicht leugnet" entwickelt. :zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben