p.s. @Schlucke
Der da von Florians Blog, der bezog sich mit seinen Einwänden auf eine Statistik, mit der man untersucht, ob etwas zutreffend ist oder nicht. (Er schrieb ja, es gäbe keinen deutlichen Hinweis, dass jemand mit Merkur/Chiron irgendwie häufiger ist, als jemand ohne Merkur/Chiron).
Erst mal, für solche Statistiken: Da braucht es Werte über 65%.
Das ist zB die Fragestellung, die man gewöhnlich auf wissenschaftliche Studien der Astrologie anwendet: Entweder genügend Leute (>65%) erkennen sich in den Horoskopen wieder oder nicht !
Ich nehme für meine Statistik aber eine andere Fragestellung, einen ANDEREN BEZUG auf.
Es geht vor allem um den statistischen Zufall und nicht mehr um das 100%! (Alles deutet darauf hin, oder deutet nicht darauf hin, dass ETWAS RICHTIG ist). Diese Art Statistik, die da bei Florians Blog verwendet wird, ist gar nicht mal die gebräuchlichste, um wissenschaftliche Ergebnisse zutage zu bringen. Sie wird meist nur zur Prüfung einfachster Fragestellungen verwendet. Aber hier geht es um Planeten in einem Kreis. Und um Aspekte zwischen ihnen. DER STATISTISCHE ZUFALL ALLEIN ist hier relevant.
Deswegen ist das absolut sinnlos, diese Behauptung für meine Statistik in Erwägung zu ziehen. Weil die Bezugsverhältnisse auch ganz anders sind allein durch die Kreisanordnung von Faktoren, die einen bestimmten orbis erhalten, was eine Signifikanz unterhalb mindestens 50% erzeugt, anscheinend bei 22%-30% etwa.
Weiterhin ist der statistische Zufall (22) nicht weit gestreut von den Merkur/Chiron Aspekten (27). Etwa 5%. NICHT WEIT GESTREUT in Bezug auf 100%!
Nicht in Bezug auf den Unterschied zwischen den 27% und 22%, das ist eben eng. Wenn man nun unten stehende Vergleichsgruppen betrachtet, ergibt sich hoffentlich oder nicht ein näheres Verständnis von der Sache.
Schachspieler: 26.7% (eigene DB >800)
Manager: 24.2% (VIP-Manager)
Sportler, allgemein: 23.3% (VIP-Sportler)
Komponisten, speziell: 22.7% (eigene DB mit >100)
Politiker: 22.5% (VIP-Politiker)
Journalisten: 22.5% (VIP-Journalisten)
Maler, speziell: 22.3% (VIP-Maler)
Mediziner: 22% (VIP-Mediziner)
Musiker, allgemein: 21.9% (VIP-Musiker)
Künstler, allgemein: 21.8% (VIP-Künstler)
Fußballspieler, speziell: 19.9% (eigene DB mit >300)
Schriftsteller: 19.5% (VIP-Schriftsteller)
Zum Vergleich:
Erdbeben: 22.2% (eigene DB mit >200)
Flugzeugunglücke: 17.2% (eigene DB mit 186)
Zufällige Horoskope: 22.9%
Jeder der dazu gewillt ist, die Sache zu verfolgen: wird einsehen, dass der statistische Zufall eng an Berufsgruppen liegt, wo Chiron/Merkur sogar stören würde (SCHRIFTSTELLER haben deutlich weniger "Signifikanz") - was aber einem nur aufgeht, wenn man Chiron in seiner Symbolik versteht. Aber diese Details muss man gar nicht wissen, es reicht, festzustellen, dass es da einen statistischen Zufall gibt, und eine absolute OBERGRENZE für jeden Wert.
Der Typ in Florians Blog hätte sicher 60% Übereinstimmung und so weiter erwartet. Er hat aber gar nicht verstanden, worum es geht bei dieser Statistik. Er hat geglaubt, es ginge darum, einen Wert durch JA oder NEIN zu prüfen.
Diese Statistik liefert aber ein Ergebnis, dessen Sinn sich erst durch den Vergleich der Werte ergibt, und wer Astrologie versteht (Chiron), der versteht, dass diese Statistik kein Zufallsprodukt ist, sondern die Ergebnisse mit der Bedeutung von Chiron korrespondieren.
AMEN und OVER AND OUT.
Ach ja:
Und wenn das jetzt 4% sind, und nicht 5%, ich wars jetzt müssig es so genau zu nehmen. Weil es mir um die Sache an sich , und nicht dieses Chiron/Merkur Beispiel ging.
Grüße
Stefan