Esowatch.com nicht mehr erreichbar

Was beim Durchschnittsbürger hängenbleibt ist z.B. "positives Denken ist blöd", "NLP ist pure Manipulation", "alles ist möglich, also sind auch meine Engel/ Karten/ Orbs/ Astralreisen usw. möglich".
Wenn alles möglich ist, ist alles möglich. Das ist ein logischer Schluss. Und an dieser Stelle unangemessen spitzfindig.

Trotzdem: Man muss kein radikaler Skeptiker sein, um anzuerkennen, dass ein Urteil über die Möglichkeit der von dir genannten Beispiele sich immer nur auf Grundannahmen stützen kann, die nach wie vor nicht beweisbar sind - insbesondere nicht durch Erkenntnisse, die nur deswegen für die Wahrheit der Grundannahmen sprechen, weil sie gewöhnlich auf Basis der Grundannahmen interpretiert werden. Die hoffnungslose allgemeine Unantastbarkeit metaphysischer Fragen ist eine der wohl größten Kränkungen, denen sich die Wissenschaft jemals ausgesetzt sah, und insofern kann es nicht verwundern, dass skeptisch eingestellte, allem Gläubischen abholde Menschen, plötzlich ihrerseits ungare, haltlose Dogmen vorschützen, sobald es um solche Fragen geht.

Allein wegen ihrer Nicht-Unmöglichkeit die Existenz solcher Phänomene vorauszusetzen (und auch noch verbindlich zu beschreiben), ist natürlich ein ganzes Stück bescheuerter, als sie prinzipiell abzulehnen.

Und noch mal zur Wirklichkeit "absolutum": alle Zahlen/ Messverfahren/ physikalischen/ chemischen / mathematischen Theorien wurden "NUR" von Menschen entwickelt, können also nur die Wirklichkeit abbilden, die Menschen wahrnehmen können!!!
Physik und Chemie, möchte ich mal behaupten, beschreiben tatsächlich nicht unsere Interpretation dessen, was wirkt, sondern die Wirklichkeit, die wir interpretieren. Die Naturgesetze gelten für alle Lebewesen und Dinge gleichermaßen, auch wenn eine Biene in einer völlig anderen Realität lebt als ein Mensch.

Einer meiner Profs sagte mal: Mathe/ Physik/ Chemie seien die Geisteswissenschaften und Psychologie/ Pädagogogik/ Geschichte seien die Naturwissenschaften ...
Dann war er wahrscheinlich weder Mathematiker noch Physiker noch Chemiker. Dieser Tage hat "Geisteswissenschaft" keinen guten Klang, da sich Wissenschaftler gerne in der Sicherheit absoluter Wahrheiten wiegen und die absoluten Wahrheiten der Geisteswissenschaften im Licht der Neuzeit sämtlich zu Staub zerfallen. Das ist im Prinzip erfreulich, könnte es diesen doch zu mehr Freiheit und neuem Pioniergeist verhelfen. Leider muss jeder Geisteswissenschaftler, der sich nicht glaubhaft als Naturwissenschaftler darzustellen vermag, damit rechnen, dass man ihm mit Ockhams Rasiermesser die Zunge rausschneidet, d.h. ihn zum Pseudowissenschaftler erklärt, ihn damit aus der ernsthaften Debatte nimmt und einer Klientel überantwortet, die gebührenpflichtig mit Erzengeln telefoniert, um in Erfahrung zu bringen, wann endlich der Traumpartner erscheine.

Wenn man das unter der Vorraussetzung betrachtet, daß 1 + 1 (und alles, was darauf basiert) "Nur" eine Absprache (ein Konstrukt) ist, um die Welt messbar zu machen und mehr nicht (!!!) - kann man seinem Gedankengang folgen.
Das ist kein reines Konstrukt, sondern die Abstrahierung einer Tatsache. Kokosnuss und Kokosnuss sind nicht Kokosnuss, sondern Kokosnuss Kokosnuss, konstruiert: zwei Kokosnüsse. Die gesamte Mathematik einschließlich ihrer abstraktesten Konzepte basiert, wenn man so will, auf der allgemeingültigen Erkenntnis, dass X mehr wird, wenn ich zu X mehr X hinzufüge.
 
Werbung:
Jetzt ist psiram.com auch irgendwie geblockt.


Hoffentlich freuen sich wenigstens die Richtigen darüber... :tomate:
 
Also, Esowatch ist prinzipiell eine gute Sache zur Aufklärung.
Freilich haben die eine Agenda. Aber wer glaubt, Esowatch sei eine Quelle, der versteht den Sinn des Wortes "Quelle" nicht. Eine Quelle stellt Fakten zur Verfügung, und zwar in erster Instanz. Wenn ein Institut eine Forschungsarbeit rausbringt und da gewisse Zahlen veröffentlicht, ist das eine Quelle in erster Instanz. Wenn dann die "Welt" oder der "Spiegel" darüber berichtet, dann wird das alles immer mehr verwässert.

Esowatch stellt aber genausowenig "neue" Informationen online wie Wikipedia das tut. Esowatch ist eher ein Kompendium - eine kurze, verständliche Zusammenfassung zu einzelnen Themen aus Sicht der harten Kritiker, und unten sind die Links zum weiterlesen. Anhand von denen kann man sich auch ein Bild davon machen, ob man etwas glauben möchte oder nicht. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass Esowatch meist keine zweifelhaften Quellen herangezogen hat - schon gar nicht, wenn man es mit dem Standard vergleicht, der in der Esoterik- und VT-Szene üblich ist.

Was ich an Esowatch genial finde ist es, dass man schnell eine ideologische Nähe zu einem potentiell unseriösen Umfeld feststellen kann. Oft überprüfe ich selbst Quellen von Seiten (Autoren, etc), und google deren Namen - dann lande ich auf Esowatch und finde dort gleich mal eine Zusammenfassung, die mir ein sehr klares Bild von der Person gibt, mit der ich es zu tun habe, und die es mir möglich macht, sie als Quelle nicht ernst zu nehmen. Auch sourcewatch ist in dieser Hinsicht ein gutes Projekt, ist in dieser Hinsicht aber noch stärker auf Konzernlobbyismus ausgerichtet; dort findet man zum Beispiel die ganzen von der Energieindustrie gesponsorten Institute, die Studien zur Widerlegung der Klimaerwärmung bezahlen. Gute Sache, das.

Niemand hat bis jetzt beweisen können das es k(eine) Aura(Energiefeld) gibt, das ist Fakt. D.h. jegliche Argumente dafür oder dagegen sind reine Theoriekonstrukte.

Wie du selbst sagst, den Krikern glauben oder Nichtglauben.
Glauben hat mit Wissen nichts zu tun.
Glauben hat keine eigenen Erfahrungswerte.
Wissen dagegen beruht auf Eigenerfahrungen die beweisbar sind.
Die Wissenschaft kann die Aura mit ihren bisherigen Methoden nicht beweisen, weil die Aura mit den physischen Sinnen nicht wahrnehmbar ist.
Da müssen sich die Wissenschaftler schon an einen Bereich herantrauen der geistiger Natur ist. Solange sie sich gegen das Geistige ab-wehren, werden sie sich Selbst nicht verstehen können.

Diese von dir genannten Kritiker glauben zu wissen und stellen ihren Glauben als "seriöse" Informationsplattform hin. Dabei kopieren Sie meist nur den Glauben anderer die bis heute nicht beweisen konnten das es k(ein) Aura-Energiefeld gibt. Die Kritikgläubigen lassen sich gerne in ihrem Weltbild bestätigen von Unwissenden.

Anstatt mal ihren Glauben zur Seite zu schieben und ruhen lassen und auf Selbsterfahrungskurs zu gehen, nehmen sie einfach alles hin was ihnen erzählt wird von Menschen die Selbst keinerlei bewußte Erfahrungen mit dem Energiefeld haben.

Unbewußt wissen wir alle das wir mehr sind als nur Fleisch und Blut.
Noch sehr Wenige wissen um das mehr.

*g Seyla
 
Wieso "auch"? Wir können die Welt durch nichts anderes als durch unsere Sinne wahrnehmen.
Und liegt der Hund begraben - unseren Sinnen ist nicht unbedingt zu trauen.

Welche Methoden gibt es denn? Ich wüsste keine....

Die Täuschung durch unsere Sinne beginnt doch bereits damit, dass wir glauben, die Welt außerhalb von uns sei laut und bunt.
In "Wahrheit" ist die Welt außerhalb von uns lautlos und schwarz. Töne sind nichts anderes als schwankender Luftdruck. Erst in unserem (Körper-)System werden die Töne erzeugt. Haben wir doch alle mal in Bio gelernt, das mit dem Hammer, Aboss und Steigbügel.
Mit den Farben ist es genauso, die gibt es außerhalb von uns nicht - die werden erst in unserem Gehirn (Auge) gebildet. Letztlich sind Farben nichts anderes als Lichtwellen.
Hier greift jetzt auch das Beispiel des fallenden Baums, der in "Wirklichkeit" beim fallen kein Geräusch verursacht, sondern leglich Schwingungen, die erst in unserem Gehirn zum Geräusch werden.
Was ist denn jetzt real, dass was unsere Sinne uns vorgaukeln oder eine dunkle, geräuschlose Welt?
Ich denke schon allein durch unsere biologischen Voraussetzungen sind wir nicht in der Lage, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich (objektiv) ist.
Ganz zu schweigen von unserer subjektiven Interpretation all dessen was geschieht - alles Konstrukte.

Das würde heißen ohne Gehirn existiert gar nichts.
Sogar das Geistige ist eine Gehirnsimulation.

*g Seyla
 
Da stimme ich Dir weitgehend zu.
Und ich gehe noch einen Schritt weiter: eine echte "Objektivität kann es gar nicht geben (nur eine, auf die Menschen sich geeinigt haben), weil wir alle Menschen sind und (leider) auf unsere Wahrnehmungsorgane "festgelegt" sind.

D.h. ohne Gehirn keine Wahrnehmung?
Das Gehirn ist nicht objektiv, basta:lachen:wie wahr!

Die "Schwingungen" im Falle des fallenden Baums haben die Menschen selbst konstruiert, d.h. sie haben das Wort "Schwingung" festgelegt und Meßmethoden entwickelt, die genau dieses Konstrukt messen - überall auf der Welt gültig und somit auf "Menschenbasis" "objektiv", "reliabel" und "valide".

genau und das Geistige ist ein Produkt des Gehirns da sich auch das ausgedacht hat.
Im Grunde hat ja das Gehirn die gesamte Welt erschaffen die dir wahrnehmbar und nicht wahrnehmbar.

Hoch lebe das Gehirn...der Menschen Gott:rolleyes:


@ ginseng - ich glaub, das ist der "Kasus Knacktus"?:

Wir können uns ja nicht einmal wirklich vorstellen, was es noch für Dimensionen/ Wahrnehmungsorgane usw. geben KÖNNTE (außer in Horrorfilmen, Ufo-Filmen, u.ä. aber das sind ja doch nur alles "Abklatsche" von Wesen/ Verhaltensweisen/ Alpträumen usw., die es bereits gibt).

Es gibt mehr als nur das was sich dein Gehirn vorstellen kann.
Das Gehirn kann eben nicht alles verstehen, vorallem das nicht was es selbst nicht wahrzunehmen fähig ist.

Das, was sich dein Gehirn nicht vorstellen(glauben) kann, das bist du in Wirklichkeit.

Ohne Vorstellungen(Glauben) wäre die Welt in Frieden.

*g Seyla
 
Werbung:
Das würde heißen ohne Gehirn existiert gar nichts.
Sogar das Geistige ist eine Gehirnsimulation.

*g Seyla

Na ja, es würde heißen: wir wissen es nicht und leztlich ist es auch nicht interessant.
Unsere Wirklichkeit konstruieren wir aus den (begrenzten) Informationen und Wahrnehmungen, die wir in der Lage sind aufzunehmen. Daraus speist sich auch das Geistige, falls du damit die eigene Weltsicht und die eigene Vorstellungswelt meinst.

lg
Gabi
 
Zurück
Oben