Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Ach ... wirklich?Hab ich nicht mehr und ich hab auch keine Lust jetzt danach zu suchen, ob ich´s noch irgendwo finde. Aber kannst mir ruhig glauben, dass es so war. Es war auf der hp der jungen Grünen. Kurz darauf verschwand es wieder, hab es selber gesehen.
Das hätte ich mir NIE gedacht, dass diese Seite gerade nicht auffindbar ist. hö hö.
Über was informiert?Wenn Leute sich fragen, was da vor sich geht und (was Ihr gutes Recht ist) darüber informiert werden möchten und nicht immer nur abgespeist
Über den physikalischen Effekt der Diffusion und die sie beeinflussenden Parameter, die die Laien nicht verstehen?
Oder informiert über eine Theorie, die jeglicher Beweise, Grundlagen oder auch nur Sinn entbehrt?
Was soll denn die Regierung auch sagen? Wenn es heißt "Nein, es gibt keine Chemtrails" dann heißt es seitens der Crackpots "Lügen, Lügen! Ihr vertuscht nur und speist uns ab!"
Wenn sie dann sagen, die Crackpots seien Crackpots, sagen die Crackpots: "Und ihr stempelt uns als Irre ab, damit euer System weiterfunktioniert!"
Sowas nennt man circular reasoning, und es ist der Grund, warum Sekten so super funktionieren.
@Dirtsa: Ich brauche keine Beweise vorbringen, denn ich bringe auch keine verqueren Theorien unters Volk. Die Beweislast liegt bei dem, der etwas behauptet, das nicht wissenschaftlich nachvollziehbar ist.
Zudem habe ich keine "Annahmen" gepostet, sondern wissenschaftliche Fakten, nämlich warum manche Kondensstreifen länger am Himmel verweilen als andere.
Richtig, natürlich. Ich wär auch end- und gnadenlos verwundert, wenn jemand eine Rechnung überschlägt und dabei das Ergebnis um ganze 9% verfälschtMir ist es lediglich sehr schleierhaft vorgekommen wie Du anfänglich auf 4,5l kommst, denn bei meiner Rechnung bin ich nie auf das gekommen.
Ernsthaft; Zeit ist kostbar, fangt was clevereres damit an als an irgendwelche unqualifizierten Theorien festzuhalten, für dies eh keine Beweise gibt.
Übrigens, nochwas:
Seit Anfang der 1950er Jahre ist es möglich, Wolken künstlich abregnen zu lassen. Durch das Einbringen künstlicher Kondensationskerne (u.a. Kohlensäureschnee, Silber- oder Bleiiodid) in vorhandene Wolken, zum Beispiel mittels Treibladungen oder gesteuert durch ein entsprechend ausgerüstetes Flugzeug (Hagelflieger) wird eine Vergrößerung der Tropfen erreicht, die zum Einsetzen von Regen führen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Impfen der Wolken. Durch das Impfen kann man z.B. langandauernde Wolkenfelder oder Nebel in Flughafennähe auflösen, so dass eine Landegasse entstehen und der normale Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Kleinräumige Unwetter-Bekämpfung ist es, durch das Impfen von Gewitterwolken diese zum vorzeitigen Abregnen zu bringen, bevor sie wertvolles Kulturland erreichen, um somit Hagelschäden zu vermeiden.