Du unterschlägst wieder sehr wichtige Satzteile:
Wenn man nachweisen kann
Jo, wie Du schreibst:
verdächtig hohe... es wird vermutet,
festgelegt ab wann das so gilt und dann statistisch erfasst. Danke für die Bestätigung, dass ich richtig liege.
Denn es ist eine Vermutungsdiagnose, kein kausaler Beweis für jeden Einzelfall dann. Und neben SSPE gibt es andere Komplikationen (!) die dann einfach den Masern zugeordnet werden, obwohl das gar nicht der Fall (kausal eben) sein muss.
So werden auch Fälle kausal verursachend den Masern zugeordnet, wo ein Kind bereits eine Vorerkrankung hatte. Was ja auch in der Statistik dann verfälscht einfliesst, weil man lieber sagt: das Kind ist an Masern gestorben, als durch die eigentliche Ursache einer angeborenen Immunschwäche. Der eine Junge, der Masern bekam und in Berlin zuletzt starb war auch schon vorher bereits schwer krank. Die eigentlichen Ursachen bleiben auf dem Totenschein und somit für die Statistik unsichtbar. es heißt dann, der Junge starb an Masern.
Und das ist das Problem bei Statistiken, die Sachverhalte nur vereinfacht darstellen können. Schaut man genauer dahinter, sieht man plötzlich, dass noch ganz andere sehr wichtige (und kausal-verursachende) Faktoren eine Rolle spielen.