Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Ich meinte zwar Impfungen, aber: Du kannst auch Vitamin C, Hämoglobin und Wasser im Körper nachweisen. Was hat das zu bedeuten?das ist doch wohl ein Scherz oder?
Warum sollte Quecksilber im Mund nicht schädlich sein? Gerade solche Stoffe teste ich jeden Tag im Körper!
Klar, etwa hier: http://pediatrics.aappublications.org/content/109/1/124Hast du eine belastbare, die du zum Thema Stärkung des Immunsystems zitieren könntest?
Aus der Summary:
"Current studies do not support the hypothesis that multiple vaccines overwhelm, weaken, or “use up” the immune system. On the contrary, young infants have an enormous capacity to respond to multiple vaccines, as well as to the many other challenges present in the environment. By providing protection against a number of bacterial and viral pathogens, vaccines prevent the “weakening” of the immune system and consequent secondary bacterial infections occasionally caused by natural infection."
Kurz übersetzt: Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass Kinderimpfungen das Immunsystem generell schwächen. Hingegen ist hinreichend bewiesen, dass die Impfungen gegen die jeweiligen Erreger zusätzlichen Schutz bieten. Dadurch verhindern sie erstens natürlich diese Krankheiten, zweitens aber auch Sekundärinfektionen, die durch eine Schwächung durch ebensolche Krankheiten zustande kommen.
Und dazu gehören auch die jüngeren Erkenntnisse, dass etwa eine Masernerkrankung das Immunsystem schädigt und man so anfälliger für Krankheiten wird. Wer also eine Masernimpfung hat, schützt sich nicht nur vor Masern, sondern auch vor der Schwächung des Immunsystems, die durch eine Maserninfektion kommt.
Es gibt eine bekannte gefälschte Studie zum Impfen - nämlich die, die angeblich eine Verbindung zu Autismus hergestellt hat. (google: Wakefield)ja, nur her damit!
Aber wer weiß, vielleicht hat schon jemand eine gefälscht?
Vorher hast du noch gesagt, du willst nicht diskutieren, und jetzt beschwerst du dich, ich würde nichts dagegen setzen. Entscheid dich mal. Wenn du eine Diskussion beginnst mit "ich will nicht diskutieren", sehe ich keinen Sinn dahinter, deinen Schmarrn, der von mir und anderen hier schon mehrfach widerlegt wurde, zum 10. mal zu bearbeiten. Wenn ich dann nämlich fertig mit meiner Argumentation bin, kommt meist nichts mehr zurück als: "Neinein, ich will nicht mit dir reden!!!" - siehe die Diskussion gestern.Deshalb kannst Du auch so gut dagegen nicht argumentieren und musst persönlich werden...
Du weißt selbst sehr genau, dass es bis heute keine aussagekräftigen Statistiken zu Masern gibt. Das RKI selbst bemängelt es, dass selbst heute die Kinderärzte der eigentlichen Medlepflicht nicht nachkommen. Und Du willst hier Leute für dumm verkaufen, dass es im 19. und 20. Jahrhundert in den USA anders war?
Gleichzeitig weißt Du selbst sehr genau, dass es zwar korrekt ist, dass die ersten Impfungen gegen Masern Anfang der 60er Jahre in den USA ausgegeben wurden, es aber gut und gerne 10-15 Jahre dauerte, bis man annähernd auf eine Impfquote kam, die überhaupt Wirksamkeit in der Bevölkerung der USA zeigen konnte.
Gut, wie Viren sich in die DNA ihres Wirtes einschreiben, lies Frank Ryan, der hat es leicht verständlich und unter Angabe seriöser Quellen beschrieben. Ebenso das Viren ihren Wirt terminieren, Krebs auslösen usw.
Also, ich weiß sehr genau ich erzähle hier keinen Blödsinn und es zeigt lediglich deine Unkenntnis zum Thema, wenn dir nichts weiter einfällt als zu schreiben: frei erfunden, Du bist dumm usw.
Klar, würdest Du fachlich argumentieren, wäre da nichts weiter, was Du dagegen setzen könntest.![]()