Weil für einen diesbezüglichen Vertrag Willenserklärungen von Kunde und Anbieter vorliegen müssen. Heißt: Der Anbieter nennt einen Preis (im Supermarkt gelten hierfür z.B. auch die Preisschilder) und der Kunde stimmt zu, diesen Preis zu entrichten (im Supermarkt z.B. auch dadurch, dass er die Einkäufe auf das Förderband legt).Warum? So etwas kann man doch von vorne herein für lau verlangen?
Nett von dir.Ich würde im Nachhinein auf alle Fälle fragen, wie viel ich schuldig bin.