J
Juergn
Guest
Ja, das mit dem Ausatmen fand ich auch übertrieben... und ja, andere Männer sind durch zu langesHabe mir das Vid doch tatsächlich angesehen.
[...]
Auch die Atmung ist generell zur Selbstregulierung hochinteressant-so ganz allgemein. Wobei ich hin und wieder beim ihm leicht Panik hatte, dass er jeden Moment umkippt.![]()
Ausatmen tatsächlich schon umgekippt!
(siehe hier)
Jo...Danke also fürs Teilen!![]()
Hatha-Yoga war dann aber nicht mein eigentlicher weiterer Weg. Ich hatte das Nauli-Video
ja nur deswegen reingestellt, weil @Sonne25 mich danach gefragt hatte, was 1960 ein in einer Schule
eingeladener Yogi denn zu berichten gehabt hätte.
So, wie ich mir das vorgenommen hatte, erst nach meiner Heirat konsequent meinen spirituellen Weg
zu beginnen, so tat ich das auch.
Ab 1969 belegte ich bei der Anneliese Harf (Gründerin des Münchner Yogazentrums) sämtliche angebotenen
Yogakurse.
Dabei war natürlich auch Hathayoga, aber mein eigentliches Interesse richtete sich vielmehr auf die
Konzentrations- und Meditationskurse.
Aber auch ihr Gesunde-Ernährungs-Kurs hat mich stark geprägt... keine raffinierten Produkte mehr (statt dessen
Vollkornreis, Vollkorngetreide... und diese mit einer angeschafften Getreidemühle selber gemahlen),
vollwertige Öle usw.
Eine Zeit lang lebte ich streng makrobiotisch.
Ja... und ab da... etwa ab 1972 (natürlich) auch vegetarisch... das war für mich überhaupt kein Problem.
Kurzum: ich habe der Anneliese Harf viel zu verdanken!
Letzlich war sie quasi der Impulsgeber für meinen Berufswechsel - vom Maschinenbau-Ingenieur,
der sich für die Antriebe von Maschinen (besonders Flugtriebwerke) interessierte hin zum Psychologen,
der sich für die Antriebe der Menschen interessierte!