Esoteriker sind Kaufleute

Hallo fckw,

fckw schrieb:
Und, ganz ehrlich, Lazpel, die anderen von dir genannten Einwände sind so seltsam, dass ich sie offenbar schlichtwegs nicht verstehe.

Das macht nichts. Ich verstehe Dich auch manchmal nicht.

fckw schrieb:
Alleine schon die Idee, dass ohne Software ohne Hardware "nicht laufen" könnte ist ein wirklich sehr merkwürdiger Einwand, geht es doch in keinster Weise um die Frage, ob zuerst das Ei oder zuerst das Huhn vorhanden war und welches Vorhandensein des einen nun das Vorhandensein des anderen bedingen würde.

Darum gings auch mir nicht. Aber Dein Vergleich war ähnlich gelegt. Will sagen, Du vertrittst die Meinung, daß sich das Bewußtsein nicht allein durch die Funktionalität des Gehirns beschreiben lässt, und sich die Funktionaliät des Bewußtseins nicht allein durch das Gehirn erklären ließe. Das wäre so, als würde man die Meinung vertreten, die Hardware könne nicht durch die Wirksamkeit der Software beschrieben werden, und die Software könne nicht durch die Funktionalität der Hardware beschrieben werden. Dabei dient die Software klar dazu, die Hardware zu betrieben, und die Hardware dient dazu, die Software überhaupt erst lauffähig zu machen. Software läuft nicht ohne Hardware, um bei Deinem Vergleich zu bleiben. Genauso wenig läuft die Funktion "Bewußtsein" ohne die Hardware "Gehirn". Hardware jedoch könnte auch rein mechanisch funktionieren, ganz ohne Software. Siehe die Dampfmaschine, die völlig ohne Zentraleinheit auskommt. Oder siehe eine Pflanze, die lebt, ganz ohne über ein Gehirn zu verfügen.

Ich hoffe, Du verstehst es vielleicht jetzt ein wenig besser.

Falls nicht, frag einfach.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
lazpel schrieb:
Will sagen, Du vertrittst die Meinung, daß sich das Bewußtsein nicht allein durch die Funktionalität des Gehirns beschreiben lässt, und sich die Funktionaliät des Bewußtseins nicht allein durch das Gehirn erklären ließe. Das wäre so, als würde man die Meinung vertreten, die Hardware könne nicht durch die Wirksamkeit der Software beschrieben werden, und die Software könne nicht durch die Funktionalität der Hardware beschrieben werden. Dabei dient die Software klar dazu, die Hardware zu betrieben, und die Hardware dient dazu, die Software überhaupt erst lauffähig zu machen. Software läuft nicht ohne Hardware, um bei Deinem Vergleich zu bleiben. Genauso wenig läuft die Funktion "Bewußtsein" ohne die Hardware "Gehirn".
Bis hierhin vollste Zustimmung.
Hardware jedoch könnte auch rein mechanisch funktionieren, ganz ohne Software. Siehe die Dampfmaschine, die völlig ohne Zentraleinheit auskommt. Oder siehe eine Pflanze, die lebt, ganz ohne über ein Gehirn zu verfügen.
Aber hier versteh ich's wieder nicht: Hardware TUT doch rein mechanisch funktionieren! Software ist ja in ihrem Wesen nichts anderes als abstrakte Beschreibungen der mechanischen Abläufe. In diesem Sinne ist eine Dampfmaschine ein höchst simpler Computer mit einer allerhöchst simplen Software. (Man erinnere sich: Die ersten Rechenmaschinen waren ja tatsächlich noch aus Holz gebaut.) Das Vorhandensein von Software impliziert ja nicht, dass es eine Zentraleinheit gibt, die aus einer Position "höherer Intelligenz" die Abläufe der Maschine steuern würde, sondern das Vorhandensein von Software heisst übersetzt: "Die Abläufe der Maschine besitzen auf einem höheren Niveau eine semantische Bedeutung, die nicht alleine aus den Abläufen selbst rekonstruiert werden kann." Oder nicht? So ist beispielsweise die Idee Objektorientierter Programmierung (OOP) im Grunde genommen sinnlos aus Sicht der maschinellen Abläufe, die Maschine könnte auch gleich mit Assembler-Code programmiert werden (streng genommen ist Assembler allerdings ja auch immer noch nicht der eigentliche physikalische Ablauf, sondern nichts als Low-Level-Software), und letztlich läuft auch OOP auf das auch hinaus. Aber niemand kann die Struktur eines OOP-Programmes erkennen, wenn er einzig die fliessenden Strömchen beobachten würde.

Das ist es, worauf ich hinaus will, so ungefähr verstehe ich beispielsweise sowas wie die menschliche Psyche: Es handelt sich gewissermassen um eine höhere Ebene semantischer Ordnung mit ganz eigenen Gesetzen, die nicht ersichtlich werden, wenn man nur um die materiellen Grundlagen, eben die biochemischen Prozesse, beobachtet. Somit ist auch etwas wie ein Placebo-Effekt eben NICHT einfach nur auf der materiellen Ebene zu erklären - dadurch würde die höhrer Ebene semantischer Ordnung noch nicht erklärt werden, selbst wenn buchstäblich jeder einzelne biochemische Prozess als Ursache-Wirkung von anderen Prozessen festgehalten und beschrieben werden könnten.

Ich halte es darum schlichtwegs für unsinnig, wenn jemand behauptet, der Placebo-Effekt sei vollständig biochemisch zu erklären. Natürlich, in gewisser Weise hat er durchaus recht, es gibt keinen "Mann in der Maschine" oder eine "höhere Intelligenz", oder einen "Gott" der das alles "bewirken" würde, genauso wie im Computer ja auch kein grünes, kleines Männchen drinsitzt und überlegt, was es als nächstes tun soll. Aber diese Erklärung ist trotzdem unsinnig, weil sie einfach ratzeputz jegliche höhere semantische Ordnung wegerklärt oder zumindest so tut als ob. Und die Psyche HAT oder IST eine solche höhere Ordnung, oder anders ausgedrückt, es GIBT eben durchaus Software, und nicht bloss Hardware, und diese Software funktioniert nach ihr eigenen Gesetzen, und das Verhalten der Hardware kann oft erst richtig verstanden werden, wenn man die abstrakte Idee der Software kennt. Wie gesagt, das macht mich noch lange nicht zu einem Elevationisten, der behaupten würde, es gäbe NUR die Software, also nur eine höhere Ordnung. Denn das wäre nachweislich ebenso falsch: Der Software sind Grenzen durch die Hardware gegeben, über die sie niemals hinausgelangen kann.

Um etwas wie einen Placebo-Effekt zu verstehen muss also in meinen Augen beides untersucht werden, Hardware und Software - und die Interaktion von beiden.

(Übrigens zum Thema Bewusstsein: Ich halte Bewusstsein auf der einen und Psyche/Geist/Verstand auf der andern Seite nicht für dieselben Dinge. Was ich hier von mir gebe bezieht sich ausschliesslich auf letzteres, nicht aber auf Bewusstsein.)
 
lazpel schrieb:
Und das hat genau was mit Esoterik-Kaufleuten zu tun, um die es in diesem Thread geht? Naja, außer, daß das Posting von Dir stammt? :)

Ist Dein Argumentbestand so gering, daß Du nun schon offtopic werden mußt?
aber nein, lazpel... ich überlass hier die argumentation nur berufeneren, die die skeptiker-kirchen aus eigener erfahrung kennen. und was das mit kaufleuten zu tun hat, wird auf www.skeptizismus.de deutlich:

www.skeptizismus.de schrieb:
Um glaubwürdiger zu wirken, präsentieren sich "Skeptiker"-Organisationen im Zuge ihrer öffentlichen Selbstdarstellung nach Außen hin oft als "Vertreter der Wissenschaft", "neutrale Untersucher" oder gar als "unvoreingenommen". Immer wieder fallen z.B. Journalisten auf diese Fassade herein, hinter der bei genauerem Hinsehen wenig steckt. Die über Presseerklärungen bekannt gemachten vermeintlichen "wissenschaftlichen Untersuchungen" der Gruppen entpuppen sich in aller Regel nur als inszenierte PR-Maßnahmen zur Selbstvermarktung, um auf sich aufmerksam zu machen. Bei den größeren Organisationen wie z.B. CSICOP oder der GWUP stecken dahinter auch kommerzielle Interessen, um deren Zentren unterhalten zu können, was nur durch den Verkauf diverser "Produkte" (populär gehaltene Zeitschriften, Bücher, Mitgliedschaften, T-Shirts, Kaffeetassen u.a.m.) möglich ist und einen gewissen Bekanntheitsgrad voraussetzt. Bereits eine Bezeichnung wie "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften" - so der ausführliche Name der deutschen "Skeptiker"-Gruppe GWUP - muss in diesem Zusammenhang als Etikettenschwindel gewertet werden, was vielen GWUP-Mitgliedern auch bewusst ist.
wobei ich nix gegen solche formen des fund raising habe... es gibt halt märkte, und es gibt eh fast nix, wofür leute nicht geld auszugeben bereit wären... und wofür die glaubensgemeinschaften der skeptiker den leuten das geld aus der tasche ziehen, wird bei der lektüre der von mir genannten links ziemlich deutlich. wir sind da mitten im topic des abkassierens für fragwürdige gegenwerte...

jake
 
Hallo jake,

jake schrieb:
aber nein, lazpel... ich überlass hier die argumentation nur berufeneren, die die skeptiker-kirchen aus eigener erfahrung kennen. und was das mit kaufleuten zu tun hat, wird auf www.skeptizismus.de deutlich

Nun, ich bin auch recht skeptisch, das weißt Du ja. Aber ich verdiene damit kein Geld, und bin auch kein Mitglied bei der GWUP. Aber als Quelle ist sie ganz gut zu gebrauchen. Ich hab an die GWUP bisher noch keinen Cent entrichtet, und das Magazin "Der Skeptiker" habe ich auch nicht abonniert.

jake schrieb:
wobei ich nix gegen solche formen des fund raising habe... es gibt halt märkte, und es gibt eh fast nix, wofür leute nicht geld auszugeben bereit wären... und wofür die glaubensgemeinschaften der skeptiker den leuten das geld aus der tasche ziehen, wird bei der lektüre der von mir genannten links ziemlich deutlich. wir sind da mitten im topic des abkassierens für fragwürdige gegenwerte...

Ja, das ist dann das Problem der Skeptiker-Organisationen, oder?

Ich verkaufe Dir aber gern eine Kaffee-Tasse mit einem verhohnepipeltem Bild Deiner selbst, wenn Du dafür Geld ausgeben magst.

Es wird sich sicherlich auch eine atheistische Kirche finden lassen, jake. Und die verkaufen dann vielleicht auch T-Shirts.

Ich bin Atheist, und verkaufe keine T-Shirts. Obwohl sich ein T-Shirt mit der Aufschrift "Gott sei Dank bin ich Atheist" sicherlich gut verkaufen würde.

Gibt es eigentlich schon jake-T-Shirts? Ich werde so langsam aber sicher zu Deinem Fan.

Gruß,
lazpel
 
Hallo fckw,

fckw schrieb:
Aber hier versteh ich's wieder nicht: Hardware TUT doch rein mechanisch funktionieren! Software ist ja in ihrem Wesen nichts anderes als abstrakte Beschreibungen der mechanischen Abläufe. In diesem Sinne ist eine Dampfmaschine ein höchst simpler Computer mit einer allerhöchst simplen Software. (Man erinnere sich: Die ersten Rechenmaschinen waren ja tatsächlich noch aus Holz gebaut.)

Wenn Du so willst, ist es natürlich alles nur eine Frage der Abstraktionsebene.

fckw schrieb:
Das Vorhandensein von Software impliziert ja nicht, dass es eine Zentraleinheit gibt, die aus einer Position "höherer Intelligenz" die Abläufe der Maschine steuern würde, sondern das Vorhandensein von Software heisst übersetzt: "Die Abläufe der Maschine besitzen auf einem höheren Niveau eine semantische Bedeutung, die nicht alleine aus den Abläufen selbst rekonstruiert werden kann." Oder nicht?

Software ist ein Ablaufplan für Hardware, somit könnte man auch rein mechanische Effekte natürlich als Programm bezeichnen.

fckw schrieb:
Aber niemand kann die Struktur eines OOP-Programmes erkennen, wenn er einzig die fliessenden Strömchen beobachten würde.

Da liegst Du falsch. Jede Software läßt sich dekompilieren. Alles eine Frage des Aufwands. Alles eine Frage des Wissens um die Struktur des Kompilats.

fckw schrieb:
Das ist es, worauf ich hinaus will, so ungefähr verstehe ich beispielsweise sowas wie die menschliche Psyche: Es handelt sich gewissermassen um eine höhere Ebene semantischer Ordnung mit ganz eigenen Gesetzen, die nicht ersichtlich werden, wenn man nur um die materiellen Grundlagen, eben die biochemischen Prozesse, beobachtet.

Das stimmt, man muß zusätzlich auch die neurophysiologischen Effekte berücksichtigen. Aber ich glaube im Gegensatz Du Deiner Annahme, daß es eines Tages gelingen wird, die Grundfunktionen des Gehirns anhand der chemischen Prozesse und der Neurophysiologie zu erkennen. Und zu diesen Grundfunktionen zähle ich die Bewußtseinsebenen, die Weise, wie Erinnerungen gespeichert werden. Ich glaube, daß es eines Tages möglich sein wird, Erinnerungen zu dekompilieren. All das hängt nur vom Wissensstand ab, und gerade die Hirnforschung macht immer weiter Fortschritte. So werden Speicherorte der Erinnerungen im Gehirn gefunden (die Gehirnrinde), so werden z. B. bereits jetzt Patente angemeldet, die Bilder direkt in das Gehirn projezieren werden, anstelle diese auf einem Bildschirm darzustellen.. Der Mensch erkundet seinen Computer "Gehirn" immer weiter, und jede neue Erkenntnis in der Gehirnforschung läßt die Idee, das Gehirn sei von Gedanken und Emotionen, Seele und Geist getrennt, immer unwarscheinlicher werden.

fckw schrieb:
Somit ist auch etwas wie ein Placebo-Effekt eben NICHT einfach nur auf der materiellen Ebene zu erklären - dadurch würde die höhrer Ebene semantischer Ordnung noch nicht erklärt werden, selbst wenn buchstäblich jeder einzelne biochemische Prozess als Ursache-Wirkung von anderen Prozessen festgehalten und beschrieben werden könnten.

Natürlich, es ist ein holistischer Effekt. Eine Gehirnfunktion (Wahrnehmung einer Plazebo-Verabreichung) löst einen Endorphin-Ausstoß aus (chemische Reaktion), die zur Schmerzminderung führt. Ich vergleiche das mit einem Treiber (es werden Reaktionen auf der Hardware ausgelöst, die durch die Software angesteuert werden können).. Wahrnehmungen haben direkten Einfluss auf die Hardware-Treiber des Gehirns, wenn man es so vergleichen könnte.

fckw schrieb:
Ich halte es darum schlichtwegs für unsinnig, wenn jemand behauptet, der Placebo-Effekt sei vollständig biochemisch zu erklären.

Das wäre Behaviourismus.

fckw schrieb:
Aber diese Erklärung ist trotzdem unsinnig, weil sie einfach ratzeputz jegliche höhere semantische Ordnung wegerklärt oder zumindest so tut als ob.

Die Frage ist, ob die Software, jenseits der Fähigkeit, die Hardware zu beeinflussen, nicht nur virtuell ist..

fckw schrieb:
Und die Psyche HAT oder IST eine solche höhere Ordnung, oder anders ausgedrückt, es GIBT eben durchaus Software, und nicht bloss Hardware, und diese Software funktioniert nach ihr eigenen Gesetzen, und das Verhalten der Hardware kann oft erst richtig verstanden werden, wenn man die abstrakte Idee der Software kennt.

Nein, wenn man die Schnittstellen und das Treibersystem kennt. Die Software Psyche hat Auswirkung auf die Hardware chemischer Haushalt an Neurotransmittern, und umgekehrt.

fckw schrieb:
Der Software sind Grenzen durch die Hardware gegeben, über die sie niemals hinausgelangen kann.

Die Software kann nicht ohne Hardware existieren.. Aber die Hardware könnte ohne das extrem abstrakte Modell eines Bewußtseins hervorragend auskommen.

fckw schrieb:
Um etwas wie einen Placebo-Effekt zu verstehen muss also in meinen Augen beides untersucht werden, Hardware und Software - und die Interaktion von beiden.

Natürlich. Da ja die Software so abstrakt ist, daß sie Bewußtsein erzeugt. Und daß sie Wahrnehmung erzeugt. Und daß sie Empfindung erzeugt.

fckw schrieb:
Übrigens zum Thema Bewusstsein: Ich halte Bewusstsein auf der einen und Psyche/Geist/Verstand auf der andern Seite nicht für dieselben Dinge. Was ich hier von mir gebe bezieht sich ausschliesslich auf letzteres, nicht aber auf Bewusstsein.

Ich halte Psyche/Geist/Verstand/Bewusstsein für Funktionen des Gehirns. Das Gehirn ist so leistungsfähig, daß es sich selbst zu programmieren vermag, aus meiner Sicht. Ein lernfähiger Computer, der durch seine Kapazität schließlich Bewußtsein entwickelt, welches meiner Meinung nach einfach die logische Konsequenz der neuronalen Vernetzung der Informationen ist.

Nunja, ich schätze, der Mensch wird es eines Tages schaffen, künstliches Bewußtsein zu erzeugen, und das einfach dann, wenn die neuronalen Netze genügend Kapazität haben.. ohne weiteres Zutun.

Gruß,
lazpel
 
lazpel, warum soll ich dir deine dementis abnehmen? solange du mir nicht abnimmst, dass ich keine betrügerischen geschäfte durch die ausnutzung der notlage von irgendwem mache, sehe ich nicht ein, warum ich deine ausflüchte für bare münze nehmen soll. und ich denke, die GWUP würde dir sogar eine ehrenmitgliedschaft andienen... sie könnte keinen besseren vertreter finden, der dem auf www.skeptizimus.de gezeichneten bild dogmatischer skeptiker entspricht. merkste was? mit sekundärquellen lässt sich herrlich spielen... ich erspar mir das selber denken und erledige das mit copy and paste... freu dich auf mehr davon, lazpel... soll mir keiner nachsagen, ich hätt nix gelernt von dir :D

na dann gute nacht,
jake
 
@lazpel: vergebliche liebesmüh. erzähl einem blatt papier etwas von der dritten dimension... wie wäre geist dort zu erwarten, wo er sich in freiwilliger selbstkastration zu biochemie kastriert?

alles liebe, jake
 
Hallo jake,

jake schrieb:
lazpel, warum soll ich dir deine dementis abnehmen? solange du mir nicht abnimmst, dass ich keine betrügerischen geschäfte durch die ausnutzung der notlage von irgendwem mache, sehe ich nicht ein, warum ich deine ausflüchte für bare münze nehmen soll. und ich denke, die GWUP würde dir sogar eine ehrenmitgliedschaft andienen...

Du hast Recht. In Wirklichkeit bin ich einer der Gründerväter der GWUP. Ich sitze auf einem Haufen Bargeld, den ich mit unredlichen Geschäften durch den Verkauf von "Nieder mit allen Esoterikern"-Tassen einsacken konnte, und indem ich es wagte, eine aufklärerische Zeitschrift für Geld(!) zu verkaufen.

Ja, das ist wahrhaftig unredlich.

jake schrieb:
sie könnte keinen besseren vertreter finden, der dem auf www.skeptizimus.de gezeichneten bild dogmatischer skeptiker entspricht.

Ja, Du hast Recht. Ich bin der böse, dogmatische Skeptiker. Das hat allerdings Namo schon weit vor Dir erkannt, und den Skeptikern sogar einen Thread gewidmet. Also leider bist Du ein wenig zu spät.

jake schrieb:
merkste was? mit sekundärquellen lässt sich herrlich spielen... ich erspar mir das selber denken und erledige das mit copy and paste... freu dich auf mehr davon, lazpel...

Das ist doch nichts neues, daß Du Sekundärquellen nutzt. So wie Deine Sekundärquelle zum Thema "Meridiane" :) Oder Deine Sekundärquelle, aus der Du "Astrologie" gelernt hast. Oder "Familienaufstellung" von Herrn Hellinger.

Es gibt nach meiner Meinung nur eine Primärquelle: Das eigene Innere.

jake schrieb:
soll mir keiner nachsagen, ich hätt nix gelernt von dir :D

Leider lernst Du nicht wirklich. Sondern verteidigst Dich.

Haderst Du mit Dir selbst? Oder meinst auch Du, das nicht mehr nötig zu haben?

Gruß,
lazpel
 
Hallo jake,

jake schrieb:
wie wäre geist dort zu erwarten, wo er sich in freiwilliger selbstkastration zu biochemie kastriert?

Es ist ein holistischer Effekt. Daß Du nur den geistigen Aspekt siehst, zeigt, daß Du ein wenig einseitig denkst, jake.

Läßt sich mit der rein seelischen Betonung Geld machen, jake? Oder warum meinst Du, diesen Aspekt insbesondere in den Vordergrund stellen zu müssen?

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
lazpel schrieb:
Es gibt nach meiner Meinung nur eine Primärquelle: Das eigene Innere.
Leider lernst Du nicht wirklich. Sondern verteidigst Dich. Haderst Du mit Dir selbst? Oder meinst auch Du, das nicht mehr nötig zu haben?
Gereon Hoffmann auf [url schrieb:
www.skeptizismus.de/hoffmann.html]10[/url]. Do the claimants’ personal beliefs and biases drive the conclusions or vice versa?

Persönliche Überzeugungen und die daraus entstehenden Verzerrungen und Täuschungen sind das Hauptproblem deiner Gegner. Weise so oft es geht darauf hin. Du selbst bist neutral, unvoreingenommen, frei von persönlichen Gefühlen und stets nur von echtem Interesse an der Sache geleitet.

gute nacht,
jake
 
Zurück
Oben