lazpel
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Juni 2004
- Beiträge
- 4.906
Hallo fckw,
Das macht nichts. Ich verstehe Dich auch manchmal nicht.
Darum gings auch mir nicht. Aber Dein Vergleich war ähnlich gelegt. Will sagen, Du vertrittst die Meinung, daß sich das Bewußtsein nicht allein durch die Funktionalität des Gehirns beschreiben lässt, und sich die Funktionaliät des Bewußtseins nicht allein durch das Gehirn erklären ließe. Das wäre so, als würde man die Meinung vertreten, die Hardware könne nicht durch die Wirksamkeit der Software beschrieben werden, und die Software könne nicht durch die Funktionalität der Hardware beschrieben werden. Dabei dient die Software klar dazu, die Hardware zu betrieben, und die Hardware dient dazu, die Software überhaupt erst lauffähig zu machen. Software läuft nicht ohne Hardware, um bei Deinem Vergleich zu bleiben. Genauso wenig läuft die Funktion "Bewußtsein" ohne die Hardware "Gehirn". Hardware jedoch könnte auch rein mechanisch funktionieren, ganz ohne Software. Siehe die Dampfmaschine, die völlig ohne Zentraleinheit auskommt. Oder siehe eine Pflanze, die lebt, ganz ohne über ein Gehirn zu verfügen.
Ich hoffe, Du verstehst es vielleicht jetzt ein wenig besser.
Falls nicht, frag einfach.
Gruß,
lazpel
fckw schrieb:Und, ganz ehrlich, Lazpel, die anderen von dir genannten Einwände sind so seltsam, dass ich sie offenbar schlichtwegs nicht verstehe.
Das macht nichts. Ich verstehe Dich auch manchmal nicht.
fckw schrieb:Alleine schon die Idee, dass ohne Software ohne Hardware "nicht laufen" könnte ist ein wirklich sehr merkwürdiger Einwand, geht es doch in keinster Weise um die Frage, ob zuerst das Ei oder zuerst das Huhn vorhanden war und welches Vorhandensein des einen nun das Vorhandensein des anderen bedingen würde.
Darum gings auch mir nicht. Aber Dein Vergleich war ähnlich gelegt. Will sagen, Du vertrittst die Meinung, daß sich das Bewußtsein nicht allein durch die Funktionalität des Gehirns beschreiben lässt, und sich die Funktionaliät des Bewußtseins nicht allein durch das Gehirn erklären ließe. Das wäre so, als würde man die Meinung vertreten, die Hardware könne nicht durch die Wirksamkeit der Software beschrieben werden, und die Software könne nicht durch die Funktionalität der Hardware beschrieben werden. Dabei dient die Software klar dazu, die Hardware zu betrieben, und die Hardware dient dazu, die Software überhaupt erst lauffähig zu machen. Software läuft nicht ohne Hardware, um bei Deinem Vergleich zu bleiben. Genauso wenig läuft die Funktion "Bewußtsein" ohne die Hardware "Gehirn". Hardware jedoch könnte auch rein mechanisch funktionieren, ganz ohne Software. Siehe die Dampfmaschine, die völlig ohne Zentraleinheit auskommt. Oder siehe eine Pflanze, die lebt, ganz ohne über ein Gehirn zu verfügen.
Ich hoffe, Du verstehst es vielleicht jetzt ein wenig besser.
Falls nicht, frag einfach.
Gruß,
lazpel