Hmmm? Na, vl. weil du bis vor ein paar Minuten vl. in dem Glauben warst dem Gesundheitswesen sind Selbstheilungskräfte völlig unbekannt und völlig egal und danach geschrien hast, obwohl der Medizin diese Selbstheilungskräfte aber ordentlich bewusst sind und sogar mit ihnen gearbeitet wird?
Nein, Babylon, auch da versuchst du mir wieder was anzudichten.
Vor noch garnicht all zu langer Zeit wurde der PE noch belächelt.
Aber ich habe hier noch was für dich:
PE Effekte können sogar stärker sein als herkömmliche Mittel :
Naproxen ist ein Arzneistoff, der schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend wirkt. Im Rahmen einer randomisierten klinischen Studie wurde geprüft, welche Wirkung
Verum und
Placebo auslösen, wenn die Probanden über die Einnahme a) informiert waren, eingewilligt haben (
»with consent«) bzw. wenn sie b) Verum und Placebo ohne ihr Wissen erhielten (
»without information«). Es stellte sich heraus, dass die Wirkung von
Placebo mit Einwilligung (Die Probanden wissen, dass sie ein Mittel erhalten, sind jedoch
nicht darüber informiert, dass es ein Scheinmedikament bzw. Placebo ist.)
nach 180 Minuten erheblich stärker war als die Wirkung von
Naproxen (Verum) ohne Wissen (Die Probanden haben den echten Wirkstoff erhalten, wussten dies jedoch nicht.)
Die Naproxen-Studie von Bergmann JF et al. demonstriert in beeindruckender Weise die irreführende Interpretation klassischer RCTs und die geradezu maßlose Überschätzung spezifischer Effekte durch die Evidenzbasierten Medizin (EbM).
Quelle: Bergmann JF, Chassany O, Gandiol J, Deblos P, Kanis JA, Segrestaa JM, Caulin C, Dahan R: A randomised clinical trial of the effect of informed consent on the analgesic activity of placebo and naproxen in cancer patients. Clinical Trials and Meta-Analysis 1994, 29:41-47.