In diesem und jedem anderen Thread, den ich bisher hier las, wurde, nach meinem Verständnis, wenig differenziert betrachtet, was 'Esoterik' betrifft.
Da Esoterik, wie Du selbst schriebst, x 'Untergruppen' umfasst, erscheint auch mir eine allgemeine Betrachtungsweise, nicht stimmig und nicht geeignet, um Menschen eine Unterstützung zu bieten.
Ich hab's mir mal zusammengestellt. Die Esoterik (bzw. auch New-Age, eine Trennung ist da schwer) umfasst im Wesentlichen die Gruppen:
- Religiöse/spirituelle Praktiken
- Bedürfnisorientierte Techniken
- Energetische Heiler
- Wissensträger und Bereitsteller
1) sind alle (ritualisierten) Handlungen und Weltanschauungen, die aus religiösen Motiven und/oder dem gesellschaftlichen Umfeld des Landes stammen, aus dem die Technik kommt.
2) sind Techniken, die, wenn sie einzeln und nicht als integraler Teil einer Beratung verkauft werden, vom Klienten eher auf Grund einer negativen psychischen Disposition (z.B. Bedürfnis Eigenverantwortung abzugeben, Entscheidungsschwäche) genutzt werden.
3) sind alle Techniken, die sich (der Unterstützung) der Heilung von physischen oder psychischen Krankheiten widmet. Teilweise in einer Vermischung mit 1).
4) Widmet sich nur Spezialwissen und der Bereitstellung. Meistens jedoch auch esoterisch tätig, da nur dadurch das entsprechende Spezialwissen.
Unter die jeweiligen Bereiche fallen:
1) alle Religionen, alle religiösen Praktiken die keine direkte Heilwirkung haben, ritualisierte Handlungen
2) Wahrsager, Kartenlegen, Pendeln, Medien, ....
3) Alle energetischen und konventionellen Heiltechniken.
4) Steine, Öle, Essenzen, Kräuter, Ritualgegenstände, Software, Test- und Messgeräte, Literatur.
Daraus ergibt sich auch eine relativ gute Zuordnung zu den Kindern der Volkswissenschaften, der heutigen Wissenschaft:
1) Religionswissenschaften, religiöse Praxis
2) -
3) Medizin, Psychotherapie, Soziologie
4) Pharmazie
Ich habe jetzt nicht gelesen, ob Du 'energetisch' oder, wie auch immer tätig bist, Menschen /'Klienten' betreust...
Falls ja, könntest Du anhand eines Fallbeispiels aufzeigen, wie Du arbeitest..
und falls nicht, wie für Dich eine optimale Hilfestellung gestalten könnte...
Anamnese, Befunderhebung, Behandlungsplan, d. 'Werkzeuge/Material, mit d. Du arbeitest...
Das wird jetzt aber ein bisschen kompliziert für das Niveau hier im Forum. Können wir gerne einmal per Mail diskutieren wenn Du das magst.