Warum fängst Du dann Wertediskussionen an? Warum erwähnst Du dann unsere Werte, die Du in Gefahr siehst?
Es macht keinen Sinn hier über diese Werte selbst zu sprechen. So meinte ich das. Aber wenn man sich anschaut, wie das in den entsprechenden Ländern gehandhabt wird, sind Demokratie, Frauenrechte, Homosexuellenrechte Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit u.a. in Gefahr. Und bevor jemand jetzt sagt, ich wäre selber gegen Religionsfreiheit... Es ist was anderes keine Millionen ins Land lassen zu wollen, wie den Bau einer Gebetsstätte und Konversion bzw. Glaubensabfall zu verbieten oder zu ächten (wobei Verbote ok sein können, wenn sich eine Religion gegen die gesellschaftliche Ordnung richtet, was für den Islam zumindest generell aber nicht gilt). Das sind jedenfalls alles grundlegende Werte.
Ausländer allgemein ohne deutsche Staatsbürgerschaft sind nicht wahlberechtig. Und anderweitiges Verhalten, was der Demokratie schadet, zählt als Straftat.
Du glaubst nicht ernsthaft, dass es in Ordnung wäre einen großen Teil der Bevölkerung in einem Land ohne politische Mitbestimmung zu lassen, wenn deren Anteil weiter steigt? Sowas kann nicht gut gehen.
Im Endeffekt wird man den Einfluss dieser Leute auch auf dem Wahlzettel spüren.
Eine Firma ist mehr als die Summe ihrer Mitarbeiter oder ihre Eigentümer. Ein Handels-Embargo würde z.B. auch nicht dran hindern, Mitarbeitern der Firma anderweitig zu helfen.
Was man aber wohl auch als Umgehen der Sanktionen werten könnte. Ich wollte eben sagen, dass es unmöglich und absurd ist, wenn man bei politischen Entscheidungen den Versuch macht nur Individuen zu sehen. Eine Gruppe oder Nation als Gegenstand der Entscheidungsfindung, das ist vollkommen normal.
Was heißt "ein paar"? Du tust hier immer so, als wäre die übergroße Mehrheit der Moslems nicht integrationsfähig bzw. sogar gefährlich. Das tust Du auch mit Deinen Zahlenbeispielen a la "90% rote Bälle" o.ä. Alleine mit solchen Zahlenbeispielen pauschalisierst Du schon.
Wegen oft nicht existierender Demokratie ist das nicht immer einfach zu quantifizieren (dass Volksaufstände die falschen Gruppen an die Macht bringen wirst du wohl auch anders erklären wollen), aber Ägypten wählte zum Beispiel in der Mehrheit die Muslimbrüder, eine Gruppe die den Jihadisten ideologisch sehr nahe steht. Denkst du tatsächlich, dass diese Wähler hier wirklich integrierbar sind. Im besten Fall sieht es so aus als ob, aber wer sowas wählt trägt unsere Gesellschaft garantiert nicht mit. Bei bestimmten Punkten wie der Freundschaft zu Israel und Homosexuellenrechten gehe ich in der Tat sogar davon aus, dass es eine deutliche Mehrheit gibt, die das nicht unterstützen würde. Dazu hatte ich auch Studien gelesen.
Und auch Staaten sind nicht alleine die Summe ihrer Einwohner. Nicht Bündnisse mit Staaten einzugehen, weil die Regierungkurrupt ist o.ä., bedeutet nicht, dass damit alle Einwohner dieser Staaten Persona non grata werden.
Gewöhnlich beinhaltet das sehr wohl, dass zum Beispiel die Einreise für einen Einwohner von dort komplizierter bis unmöglich wird. Das ist nichts neues.
Um mal beim Schwimmbad-Beispiel zu bleiben: Jemand, der nicht schwimmen kann, braucht natürlich nicht selbst reinspringen, weil der Erfolg unwahrscheinlich und zusätzlicher Schaden - eben, dass der Retter selbst auch zu Schaden kommt - wahrscheinlich ist.
Ja, es geht darum, dass empirische Tatsachen den moralischen Gebotswert einer Handlung verändern.
Es gibt nahezu immer empirische Tatsachen, die den Gebotswert einer Handlung verändern, diese falsch machen (oder auch richtig).
ABER: Damit ist seine moralische Pflicht nicht absolut abwesend. Er muss dann eben nach Möglichkeitn suchen, wie er dennoch dem Kleinkind helfen kann. Und, wenn er häufiger in die Situation kommt, dass er Kleinkinder beim Ertrinken erwischt, liegt es auch moralisch sehr nahe, dass er versucht Schwimmen und Kleinkindrettung zu lernen. Da kann er nicht dauerhaft wegsehen und sagen: "Ich kann nicht schwimmen, und darum tue ich nichts!"
Das ist aber analog mit unserem Thema. Es könnte auch sein, dass man die Leute eben nicht mehr ins Land lässt (bzw. nur einen kleinen spezifischen Teil), sondern stattdessen Hilfe vor Ort leistet, da das erste (wie der Sprung des Nichtschwimmers ins Wasser) zu gefährlich ist.
Es gibt eben den Fall, wo moralische Gebote miteinander in Konflikt geraten. Asyl usw. ist nicht das non plus ultra, welches immer über allen anderen moralischen Geboten steht. Und wie gesagt gerät es hier bereits in Konflikt mit dem Amtseid eines Kanzlers.