Es rappelt im Karton: Europa fühlt sich von 0,3% Flüchtenden verfolgt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
seltsam, was die Schweizer können, können andere Europäer nicht.


Muslimische Schüler müssen Lehrerin die Hand schütteln


Im Schweizer Kanton Basel-Land dürfen muslimische Schüler ihrer Lehrerin nicht aus religiösen Gründen den Handschlag verweigern. Bei Missachtung drohen Sanktionen, entschied die Schulbehörde.

Die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Integration von Ausländern habe einen "erheblich" höheren Stellenwert als die individuelle Religionsfreiheit, begründete die Schulbehörde ihre Entscheidung.

"Der Druck wird erhöht mit der neuen Richtlinie", stellte die Sprecherin der Schulbehörde, Deborah Murith, fest. Denn künftig werde in solchen Fällen die Schule nicht mehr mit dem Problem alleingelassen, sondern die Ausländerbehörde eingeschaltet.

Anlass für die Richtlinie der Behörde war ein Fall, der Anfang April über die Schweizer Landesgrenzen hinaus für Aufregung gesorgt hatte: Zwei Brüder im Alter von 14 und 15 Jahren aus Syrien hatten sich geweigert, ihrer Lehrerin an der Sekundarschule in Therwil die Hand zu geben.

http://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/muslimische-schüler-müssen-lehrerin-die-hand-schütteln/ar-BBttj2y?ocid=spartandhp

Das würde ich mir für hier auch wünschen. (y)
 
Da ich persönlich auch nicht auf diese Händeschüttlerei stehe - seit ich als Kind mal gesehen hab, wo so eine Hand grad noch vorher war.EKLIG! - sehe ich das als blödsinnigen Aufhänger um "Macht auszuüben in Bereichen, wo es nicht wichtig ist".
 
Ich hab vor einigen Tagen einen interessanten Film geschaut, aus dem Jahre 2010. Ist ein wenig dystopisch gestaltet, und war "fiktiv" angedacht, allerdings ist der Inhalt und Kontext des Filmes mit ziemlich frappierenden Überschneidungen, zu der Situation, welche momentan bei uns sich zuspitzt. Und kurioserweise spielt der Film auch in der Zeit jetzt....
Zufälle warscheinlich, aber ziemlich seltsame Zufälle...

Sollte man sich mal ansehen: "Die kommenden Tage"
Die Handlung:

Der Film spielt in den Jahren 2012 und 2020 in einer von Rohstoffknappheit, Kriegen und Flüchtlingsströmen geprägten Welt. Erzählt wird die Geschichte zweier Schwestern, deren Leben nicht nur durch die bevorstehende Trennung ihrer Eltern erschüttert wird, sondern auch durch die politischen und sozialen Umbrüche. Die Europäische Union ist zerfallen und Deutschland hat seine Grenzen gegen die Flüchtlingsströme aus Afrika abgeschottet. Nahrungsmittel und Energie sind knapp, die soziale Spaltung der Gesellschaft hat sich erheblich verschärft. Deutschland und andere westliche Staaten intervenieren 2012 militärisch in Saudi-Arabien, womit der 4. Golfkrieg beginnt. Die Bundeswehr schickt im Laufe der Filmhandlung auch Truppen nach Turkmenistan, damit sich Deutschland dort Ressourcen sichern kann. In den Städten schotten sich die wohlhabenderen Schichten zunehmend in Security Zone Communitys von der Außenwelt ab, gesichert durch Sicherheitskräfte.

Laura und Cecilia Kuper leben in gehobenen Verhältnissen, doch sie gehen unterschiedliche Wege. Ihr Bruder Philip geht schließlich zur Bundeswehr und wird in den Kampfeinsatz nach Zentralasien geschickt. Laura muss sich zwischen ihrem Kinderwunsch und ihrer Liebe zu dem an einer Augenkrankheit leidenden Hans entscheiden. Die andere Schwester Cecilia gerät dagegen durch ihren Freund Konstantin in das Milieu einer Terrororganisation, die gegen die bestehenden, sich stetig verschlechternden Verhältnisse agiert. Mit Ängsten und Hoffnungen begegnen die zwei Schwestern in einer sich zunehmend destabilisierenden Gesellschaft ihrer Zukunft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_kommenden_Tage
 
Da ich persönlich auch nicht auf diese Händeschüttlerei stehe - seit ich als Kind mal gesehen hab, wo so eine Hand grad noch vorher war.EKLIG! - sehe ich das als blödsinnigen Aufhänger um "Macht auszuüben in Bereichen, wo es nicht wichtig ist".


Irrtum @Lucia, gerade hier ist es angebracht, damit lernen de Jungs die Frau als Mensch anzuerkennen und sich integrieren.

Deine persönlichen Bedürfnisse zählen hier nicht
 
Irrtum @Lucia, gerade hier ist es angebracht, damit lernen de Jungs die Frau als Mensch anzuerkennen und sich integrieren.

Deine persönlichen Bedürfnisse zählen hier nicht

Man lernt Frauen zu respektieren, in denen man ihnen die Hand gibt? und das rechtfertigt Zwang? Wie sehen denn die Konsequenzen aus, wenn jemand den Handschlag verweigert?
 
Die Konsequenzen sind, keine Darmbakterien von anderen zu erhalten, keine Viren, Pilze, etc.

ich würde mein Kind mit sicherheit nicht in eine Schule mit dieser Philosophie stecken. Leider sind die meisten Schulen staatlich und auch die, die es nicht sind unterliegen Auflagen und Zwängen etc.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben