Im Grunde muss man sich so verhalten, wie es von Touristenführern empfohlen wird, wenn man in entsprechenden Ländern Urlaub macht. Um Hütchenspieler, Dieben, Betrügern usw. nicht auf den Leim zu gehen und sie sich auf gesunder Armeslänge vom Leib zu halten.
Wer sich mit Leuten unterhält, die in den entsprechenden Ländern mal längere Zeit gelebt haben, erfährt man, wie gut es uns hier bisher ging. Wie naiv und offen man sich noch in Detuschland im öffentlichen Raum bewegen konnte. Klar, Brennpunkte gab es schon immer, auch Diebe und Betrüger, aber die Entwicklung in den letzten Jahren bekommt einfach eine neue Qualität. Konflikte verlagern sich. Und man muss für sich einen neuen Umgang mit all dem finden. Als Kind im Grundschulalter konnte ich gefahrlos in der Innenstadt rumbutschern (Mö, Rathaus, Jungfernstieg bis Gänsemarkt und südlich bis zur Ost-West-Straße war unser Revier), das würde ich heute in gar keinem Fall zulassen, dass Kinder durch die Stadt laufen, ohne Aufsichtsperson.
Entweder man wird selbst "ruppig" und verschlossen oder meidet gewisse Ecken. Leider gehört inzwischen auch für mich die Hamburger City zu den Ecken, wo ich keine Lust mehr habe mich freiwillig aufzuhalten. Und hätte ich noch ein Mädchen im Alter ab 12, in gar keinem Fall würde ich zulassen, das es unbeaufsichtigt in einem Schwimmbad spielt. Meine Tochter ist damals noch alleine Schwimmen gegangen und ich konnte sicher sein, ihr passiert nichts.
Das alles ist ursächlich ein Gemisch aus Migration, Bevölkerungszunahme, Abbau von Polizei, Politiker die sich nicht kümmern und einem echt immer übler werdenden Schulsystem. Und wenn ich dann höre, manche Leute sind dafür, hier nochmal mehrere Millionen Menschen herzuholen, halte ich das für keine gute Idee. Ich finde, wir müssen hingegen sehr viel weniger Menschen werden und mit Hilfe von Integrationsmaßnahmen (ganz besonders Bildung) homogener als Gesellschaft. Ghettos müssen irgendwie aufgelöst werden, die Leute dezentral untergebracht werden, die hierher kommen und Sicherheitsmaßnahmen verstärkt werden. Aber das kostet ja alles viel Geld und die Wirtschaft ist scharf auf billige Arbeitskräfte und uninformierte Konsumenten.