Es gibt nur Eines, nämlich ICH ..

Zitat:dann betrachtet der beobachter sich selbst

Er repräsentiert, bewertet, macht sich bewußt usw. aber er kann sich am Ende nicht wirklich beobachten, weil er sich ja nicht selbst zum Objekt (darauf liegt die Betonung) der Beobachtung machen kann.
Er kann ja nicht irgendwie an sich herunterschauen (oder in den Spiegel gucken).;)

Ja ich habe das auch schon so gesagt, da die Welt ja im Bewusstsein ist, und insofern kann man sich selbst beobachten. Aber die Matrix von außen, das funktioniert eben nicht.

Doch natürlich. Wer sagt es sei wirklich ein Auge ;-)
 
Werbung:
Zitat: Die Überwindung der perspektivischen Sicht ist ein eklatanter Ansatz zum mind- (und infolge reality-) change/switch, in magischer Praxis.

Schon, aber klappt ja sicherlich nicht vollständig. Perspektivenwechsel oder Vereinigung ist vielleicht die Überwindung (teilweise auch nur) der eigenen perspektivischen Sicht, aber deshalb noch nicht Perspektivlosigkeit.
 
die naturgesetze liegen außerhalb, aber sie beobachten(teilnehmen) nicht sie regeln nur die abläufe, sie existieren auf einer anderen ebene und sind dort produkt von unterwerfung

ein computer program hat eine welt und natur gesetze, welche auch ausßerhalb liegen, die matrix (die welt) liegt direkt neben den ablauf kontrollen, kann sie aber nicht beeinflußen

das geht von außen, du kontrollierst den ablauf im spiegel, das bild ist die welt du die kontrolle, es ist immer wiederkehrend, die matrix verlassen würde bedeuten das die kontrolle mechanismen anbietet die kontrolle zu manipulieren, daraus folgt instabilität , lernen, intelligenz, ein destruktives wesen namens bewusstsein
 
Zitat: Die Überwindung der perspektivischen Sicht ist ein eklatanter Ansatz zum mind- (und infolge reality-) change/switch, in magischer Praxis.

Schon, aber klappt ja sicherlich nicht vollständig. Perspektivenwechsel oder Vereinigung ist vielleicht die Überwindung (teilweise auch nur) der eigenen perspektivischen Sicht, aber deshalb noch nicht Perspektivlosigkeit.

Ist die Frage ob das Gutheißen einer Nicht-Perspektive erstrebenswert sein sollte bzw. es immer eine Perspektive ist, aus der wir entscheiden. Ha!
 
Zitat: Doch natürlich. Wer sagt es sei wirklich ein Auge ;-)

Gerade deshalb nicht weil es schließlich kein Auge (= ein Objekt ist), auch wenn die Analogie meist hilft.
Das absolute Subjekt richtet ja auch nicht mehr seine Aufmerksamkeit speziell auf irgendwas (das wäre ja perspektivisch), das macht das individuelle Subjekt (etwas seine spezielle Aufmerksamkeit geben). Insofern wichtig, weil das wohl zeigt, dass das Spüren von Aufmerksamkeit keine wirkliche Selbstbeobachtung in diesem Sinne sein kann. Man fühlt sich ja auch nicht vom Universum (dem Ganzen) beobachtet.
 
klingt wie eine anlehnung an ein licht photon, du hast ein allumspannendes feld, das theoretisch alles berührt, versuchst du es zu erfassen bricht das feld zu sammen und du hast nur ein objekt
 
Zitat:Ist die Frage ob das Gutheißen einer Nicht-Perspektive erstrebenswert sein sollte bzw. es immer eine Perspektive ist, aus der wir entscheiden. Ha!

Die Nicht-Perspektive zu erreichen, wäre auf die erste Ebene zu kommen.
Perspektivisch heißt immer repräsentativ (Rekreation) Das andere wäre eben Kreation. Es ist aber nur Perspektive, nicht Sein. Natürlich erschaffe ICH so oder so das Universum. Ja, so in der Art vielleicht, naja;)
 
Zitat:klingt wie eine anlehnung an ein licht photon, du hast ein allumspannendes feld, das theoretisch alles berührt, versuchst du es zu erfassen bricht das feld zu sammen und du hast nur ein objekt

Ja, denke auch, als Analogie passend.
 
kommt es nur mir so vor oder will uns die natur etwas erzählen, sie sagt "wenn du müde bist geh schlafen", oder

die geschichte von dem schmalen grad zwischen wahnsinn und bewusstsein, dem zerstören durch anfassen, zerbersten durch eigengewicht oder der ratte und ihrem schwanz
 
Werbung:
Zurück
Oben