Es gibt kein Wissen.

Werbung:
aus "nust" von gr. "nus" = schnüffeln.

Du bist der zweite, der mir da eine ansatzweise eine Auskunft zu geben kann.

eine andere war,

das wort Vernunft würde sich angeblich von dem Wort

Firnis, ableiten.
es hieß in dem Zusammenhang, die Vorsilbe Ver, wäre indem fall angeblich keine Vorsilbe, sondern wäre "ein Wort" > Firnis eben.

wir haben also

firnis...was ist das genau? und als wann kommt der Firnis rauf, was für ein Arbeitsgang ist das, bzw was genau bewirkt er,

und wie genau kann man nun
das wort schnüffeln, mit dem inhalt des Wortes Vernunft verbinden?

grübel

da fällt mir folgendes zu ein, ganz spontan.
das Wasser zieht sich zurück, um gleich zu einer riesen Wellen nach vorne zu kommen.
Menschen sind dem wirklich hinterher gelaufen, während die Tiere reissaus nahmen, da sie die Gefahr gewittert haben.
(wieso genau haben sie das, und die menschen nicht, womit hängt das zusammen?)
die Tiere waren vernünftiger als die menschen indem Fall, und man könnte dies durchaus mit "schnüffeln" in verbindung bringen.

wie kann man das nun, auf den tatsächlichen
weiteren (ausser der Flutwelle) Sachverhalt im Alltag beziehen?
 
In "nicht-heiligen" Sprachen zu suchen
ist ungefähr so sinnvoll

wie die Ingredienzen eines köstlichen Mahles
im Küchenabfall, einer leeren Flasche
oder den Verdauungsresten zu suchen

sie wären aber nur im Mahl selbst zu finden,
wenn es das Mahl noch gäbe ...

Es sind aber heute nur noch Reste dieser
Sprachen erhalten ...
(Sanskritreste, Hebräischreste ...) ...

Die Sprache Gottes spricht anders,
als wir Ohren haben zu hören,
oder Augen zu lesen,
vom Verstand zu verstehen ganz zu schweigen,
oder einem Herzen, das erkennen könnte.

Dem einen ist ein Blume göttliche Offenbarung,
während sie dem anderen zufällig aus Irgendwas entstand, sinnlos.

Meine Dankbarkeit wächst und
mit ihr die Erkenntnisse über Gott.

Das ist alles, was ich sagen darf.

:)
 
In "nicht-heiligen" Sprachen zu suchen
ist ungefähr so sinnvoll

wie die Ingredienzen eines köstlichen Mahles
im Küchenabfall, einer leeren Flasche
oder den Verdauungsresten zu suchen

sie wären aber nur im Mahl selbst zu finden,
wenn es das Mahl noch gäbe ...

Es sind aber heute nur noch Reste dieser
Sprachen erhalten ...
(Sanskritreste, Hebräischreste ...) ...

Die Sprache Gottes spricht anders,
als wir Ohren haben zu hören,
oder Augen zu lesen,
vom Verstand zu verstehen ganz zu schweigen,
oder einem Herzen, das erkennen könnte.

Dem einen ist ein Blume göttliche Offenbarung,
während sie dem anderen zufällig aus Irgendwas entstand, sinnlos.

Meine Dankbarkeit wächst und
mit ihr die Erkenntnisse über Gott.

Das ist alles, was ich sagen darf.

:)

Sehr schön.:)
Ich gehöre eher zu den "Blumenbewunderern".:D

Ja, tiefe Dankbarkeit empfinde auch ich.
 
In "nicht-heiligen" Sprachen zu suchen
ist ungefähr so sinnvoll

wie die Ingredienzen eines köstlichen Mahles
im Küchenabfall, einer leeren Flasche
oder den Verdauungsresten zu suchen



:)

boah ey, puhhhhh

was ist das denn?
sssssssssssssssssssssssssssssssssssss

Themawechsel...

hast Du Dich in diesem Zusammenhang mal gefragt,

wieso gerade schwarz/rot, gold, die farben von deutschland sind.

Themawechsel...

wie kommst Du zu solch einer Aussage?

nachtrag,
wenn das ernsthaft dein ernst ist, können wir das schreiben im grunde gleich lassen, wurde dann gerade von Dir damit vollkommen sinnentlehrt.
oder wie meinst Du das genau?
alles nichts wert hier? kein einziges wort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Faktisch benützen wir Worte, ohne uns über dessen Inhalt im geringsten klar zu sein

und JA,

damit sind die Gespräche ansich, so ziemlich wertlos, weil sie keinen sinn tragen.

müssen Gespräche und Worte grundsätzlich wert und sinnlos sein?

ich würde doch mal stark meinen, das das nicht grundsätzlich so sein muss,

wir können das noch ändern

so etwas nennt sich dann "entwicklung" bzw evolution.

wenn mal nebenbei ein bisschen SINN in die Sache kommt.

denn tatsächlich kennen wir nicht einmal den Inhalt des Wortes "Sonne", obwohl wir glauben zu wissen, was das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
boah ey, puhhhhh

was ist das denn?
sssssssssssssssssssssssssssssssssssss

Themawechsel...

hast Du Dich in diesem Zusammenhang mal gefragt,

wieso gerade schwarz/rot, gold, die farben von deutschland sind.

Themawechsel...

wie kommst Du zu solch einer Aussage?

nachtrag,
wenn das ernsthaft dein ernst ist, können wir das schreiben im grunde gleich lassen, wurde dann gerade von Dir damit vollkommen sinnentlehrt.
oder wie meinst Du das genau?
alles nichts wert hier? kein einziges wort?

Vielleicht hast Du es anders verstanden, als ich?

Ich habe es so verstanden, daß die "heilige Sprache" Liebe statt Zwist ist.

Aber ich kann mich auch täuschen.
 
In "nicht-heiligen" Sprachen zu suchen
ist ungefähr so sinnvoll

wie die Ingredienzen eines köstlichen Mahles
im Küchenabfall, einer leeren Flasche
oder den Verdauungsresten zu suchen

sie wären aber nur im Mahl selbst zu finden,
wenn es das Mahl noch gäbe ...

Es sind aber heute nur noch Reste dieser
Sprachen erhalten ...
(Sanskritreste, Hebräischreste ...) ...

Die Sprache Gottes spricht anders,
als wir Ohren haben zu hören,
oder Augen zu lesen,
vom Verstand zu verstehen ganz zu schweigen,
oder einem Herzen, das erkennen könnte.

Dem einen ist ein Blume göttliche Offenbarung,
während sie dem anderen zufällig aus Irgendwas entstand, sinnlos.

Meine Dankbarkeit wächst und
mit ihr die Erkenntnisse über Gott.

Das ist alles, was ich sagen darf.

:)

naglegt,

das heilige Wort, wird einzig mit ganzem Herzen, und damit
mit ganzer Zunge und nicht mit gespaltener Zunge gesprochen.

es ist nicht die FORM,. sondern der Inhalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast Du es anders verstanden, als ich?

Ich habe es so verstanden, daß die "heilige Sprache" Liebe statt Zwist ist.

Aber ich kann mich auch täuschen.

Hallo ralrene :)

der Kontext in dem das geschrieben wurde, war, das wir nach dem Sinn Wortes
Vernunft gesucht haben,

dann kam, direkt darunter, das wir in einer Art von Abfall etwas suchen würden, was wir da wohl, seiner ansicht nach, nicht finden würden.

das Problem an der sache ist, unser vater kennt keinen ABFALL, sowas ist eine denkweise, die erst nach dem Austritt aus dem Paradies stattfand, und wegen dieser Denkweise, können wir uns auch kaum mehr retten davor....also vor dem "Abfall"

haben wir "den Wert" verloren, sehen wir auch keinen um uns herum.:zauberer1

liebe Grüße
 
Werbung:
Hallo ralrene :)

der Kontext in dem das geschrieben wurde, war, das wir nach dem Sinn Wortes
Vernunft gesucht haben,

dann kam, direkt darunter, das wir in einer Art von Abfall etwas suchen würden, was wir da wohl, seiner ansicht nach, nicht finden würden.

das Problem an der sache ist, unser vater kennt keinen ABFALL, sowas ist eine denkweise, die erst nach dem Austritt aus dem Paradies stattfand, und wegen dieser Denkweise, können wir uns auch kaum mehr retten davor....also vor dem "Abfall"

haben wir "den Wert" verloren, sehen wir auch keinen um uns herum.:zauberer1

liebe Grüße

Ok, so gesehen hast Du recht, es gibt keinen "Abfall".

Ich hatte das allerdings nicht auf den vorherigen Beitag bezogen,
sondern den von Naglegt als Ganzes betrachtet.

Schauen wir was er dazu sagt, bevor wir es bewerten.:)
 
Zurück
Oben