Es gibt kein Wissen.

Ok, so gesehen hast Du recht, es gibt keinen "Abfall".

Ich hatte das allerdings nicht auf den vorherigen Beitag bezogen,
sondern den von Naglegt als Ganzes betrachtet.

Schauen wir was er dazu sagt, bevor wir es bewerten.:)

manchmal...bedauere ich, das wir hier kein gespräch führen, wo wir anhand des Tones und der Mimik, noch etwas mehr ablesen könnten^^

ich meinte das auf keinen Fall wirklich bös entsetzt, sondern eher
scherzig entrüstet, in Frage stellend.

:)

allerdings ist es schwierig, die Dinge einfach aus dem Kontext zu reissen, oder mitten in einem Kontext etwas dazwischen zu werfen, wenn es denn nicht auf das post bezogen war....upss*grübel
hm...das mach ich ja auch andauernd*smile:D

aber ich fragte deshalb ja auch nochmal nach, aber für gewöhnlich, da Worte nun nicht erst seid gestern mein Thema sind^^
kenn ich schon die Reaktion meiner Umwelt bezüglich dessen, das Worte nicht weiter als Schall und Rauch seien, und eigentlich keine bedeutung hätten.

wenn dem so ist, dann wäre es das personifizierte Wort, bzw der Logos auch.

das allerdings, kann ich nicht so sehen.

ich seh da etwas anderes, deswegen geh ich da so in die Tiefe.

liebe Grüße:schaf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
aus "nust" von gr. "nus" = schnüffeln.

Nous oder Nus (altgriechisch νοῦς) ist ein Begriff der antiken griechischen Philosophie. Er bezeichnet die menschliche Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist. Im Deutschen wird „Nous“ meist mit „Geist“, „Intellekt“, „Verstand“ oder „Vernunft“ wiedergegeben, die lateinische Entsprechung ist intellectus. In metaphysischen und kosmologischen Lehren, die von einer göttlichen Lenkung der Welt ausgehen, wird als Nous auch ein im Kosmos wirkendes Prinzip bezeichnet, die göttliche Weltvernunft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nous
Also vom schnüffeln konnte ich nichts lesen aber alles habe ich auch nicht durchgelesen weil es mich nicht interessiert von was sich Vernunft ableitet.
Hauptsache ich weiß was das Wort bedeutet.;)
Und auf mehr kommt es ja wohl auch nicht an. :)
 
boah ey, puhhhhh

was ist das denn?
sssssssssssssssssssssssssssssssssssss

Themawechsel...

hast Du Dich in diesem Zusammenhang mal gefragt,

wieso gerade schwarz/rot, gold, die farben von deutschland sind.

Themawechsel...

wie kommst Du zu solch einer Aussage?

nachtrag,
wenn das ernsthaft dein ernst ist, können wir das schreiben im grunde gleich lassen, wurde dann gerade von Dir damit vollkommen sinnentlehrt.
oder wie meinst Du das genau?
alles nichts wert hier? kein einziges wort?

Ich gebe dem Verstand, der forscht, gerne Futter.
Ich bin bis zu einer gewissen Grenze bereit, mich in vieles zu vertiefen.
Ja, in gewisser Weise können wir das schreiben lassen, wenn wir es nicht schaffen, an den Kern zu kommen, was ich, obwohl ich mich darum bemühe, nur äusserst selten hier geschafft habe. Das Verständnis wird zwar durch Worte angekickt, findet aber desweiteren durch Worte nur Behinderung.

Ferner, wie immer wieder sichtbar, wird über den Sinn und Inhalt der Worte gefochten. Wie sollte das gehen, wenn es nicht um die Form geht?

Ralrene liest vielmehr zwischen den Zeilen, als Du, damit ist sie diesbezüglich freier. Ich schreibe auch mit der Frage, wer an was kleben bleibt. Es ist mein Erkenntisprozeß. Also meine Schreibe ist mein Erkenntnisprozeß.

Und zu der Erkenntnis, dass ich es lassen kann, bin ich auch schon gekommen. Ich bin noch zu eitel, es zu lassen.

:rolleyes:
 
Hallo ralrene :)

der Kontext in dem das geschrieben wurde, war, das wir nach dem Sinn Wortes
Vernunft gesucht haben,
Ah, lese erst jetzt dass das Wort nicht verstanden wird.
Nun dann wird auch keine Vernunft vorhanden sein sonst würde man es ja verstehen, oder?
Man kann dann auch nicht sagen: Ich handel wieder der Vernunft,obwohl man es tut.

Klar, dann verstehe ich wenn man den Sinn mancher Worte zu verstehen sucht.:D;)
 
Hallo ralrene :)

der Kontext in dem das geschrieben wurde, war, das wir nach dem Sinn Wortes
Vernunft gesucht haben,

dann kam, direkt darunter, das wir in einer Art von Abfall etwas suchen würden, was wir da wohl, seiner ansicht nach, nicht finden würden.

das Problem an der sache ist, unser vater kennt keinen ABFALL, sowas ist eine denkweise, die erst nach dem Austritt aus dem Paradies stattfand, und wegen dieser Denkweise, können wir uns auch kaum mehr retten davor....also vor dem "Abfall"

haben wir "den Wert" verloren, sehen wir auch keinen um uns herum.:zauberer1

liebe Grüße

Ich sehe, Du hast es nicht verstanden.
Allein dass Du so antworten kannst zeigt mir, dass Du an Abfall denkst, wobei ich gar nicht von Abfall sprach, sondern von Küchenabfall, was ja, wenn ich Deine Liebe zu Worten ernst nehme, einen Unterschied macht, oder?

*Klar, kennt der Vater keinen Abfall.
Er trägt ihn ja auch nie runter.
Es macht immer die Mutter oder die Kinder.*

Der Vater kennt keinen Abfall, weil er keinen erschaffen hat. So weit sind wir einig.
Doch wir haben Abfall erschaffen und zwar wirklich.
Und dort zu suchen ist sinnlos.

Da kann Dir auch Dein Wissen um die prinzipielle Struktur der Schöpfung nicht weiterhelfen. Denn die ist so. Aber das was wir, als Mitschöpfer, in diese vollkommene Struktur gesetzt haben, ist ebend nicht vollkommen. In einer vom Menschen erschaffenen Schöpfung, ob Sprache oder Ding, ist zwar ein göttlicher Kern enthalten, sogar eine göttliche Weisheit zu finden UND tatsächlich trägt die Liebe (bis zu einem gewissen Grade) alles. Aber da sind wir wieder bei meinem Beitrag, der Dir so mißfällt. Suchst Du in vom Menschen erschaffenen, kannst Du lange suchen und Du wirst nur finden, was Du bereits in Dir trägst, denn da kannst Du nichts erkennen.

Anders sieht es in Gottes Wirklichkeit aus.
Aber dass alles Gottes Wirklichkeit wäre ist ja wohl eine Illusion und Verblendung.

Wir sind nicht mehr im Paradies.
Selbst wenn Du gerne dort wärst.
Da wir Mitschöpfer sind, liegt es an uns wieder ins Paradies zu gehen.
Dazu sind durchaus Handlungen notwendig.
Wie Abfall runtertragen, entsorgen.
Verantwortung genannt.
Mitschöpfer tragen Verantwortung.
Wie Gott.

Das sagt mir übrigens die Vernunft!
;)








* grünlicher kursiver Text ist ein Witz am Rande, so zur Auflockerung dieses doch sehr ernsten Themas ...
 
ich entschuldige mich vielmals, es so misslich falsch verstanden zu haben.
so etwas kommt übrigens dabei heraus, wenn die worte vom sinn her willkürlich interpretiert werden, und wenn der Schreiber, von vornerherein den Anspruch hat, das alle ihn verstehen müssen^^

sehr seltsam

"KüchenAbfall" beschreibt eben etwas, was "nicht brauchbar für die verwertung zur nahrungsaufnahme" geeignet ist,
soviel....kann man da am sinn nicht verstellen


aber wenn das, nicht mal wirklich klar ist, wie sollte dann solch komplexer aufbau von info wie "die bibel" klar sein?

einen schönen tag Dir.

Ich sehe, Du hast es nicht verstanden.
Allein dass Du so antworten kannst zeigt mir, dass Du an Abfall denkst, wobei ich gar nicht von Abfall sprach, sondern von Küchenabfall, was ja, wenn ich Deine Liebe zu Worten ernst nehme, einen Unterschied macht, oder?

*Klar, kennt der Vater keinen Abfall.
Er trägt ihn ja auch nie runter.
Es macht immer die Mutter oder die Kinder.*

Der Vater kennt keinen Abfall, weil er keinen erschaffen hat. So weit sind wir einig.
Doch wir haben Abfall erschaffen und zwar wirklich.
Und dort zu suchen ist sinnlos.

Da kann Dir auch Dein Wissen um die prinzipielle Struktur der Schöpfung nicht weiterhelfen. Denn die ist so. Aber das was wir, als Mitschöpfer, in diese vollkommene Struktur gesetzt haben, ist ebend nicht vollkommen. In einer vom Menschen erschaffenen Schöpfung, ob Sprache oder Ding, ist zwar ein göttlicher Kern enthalten, sogar eine göttliche Weisheit zu finden UND tatsächlich trägt die Liebe (bis zu einem gewissen Grade) alles. Aber da sind wir wieder bei meinem Beitrag, der Dir so mißfällt. Suchst Du in vom Menschen erschaffenen, kannst Du lange suchen und Du wirst nur finden, was Du bereits in Dir trägst, denn da kannst Du nichts erkennen.

Anders sieht es in Gottes Wirklichkeit aus.
Aber dass alles Gottes Wirklichkeit wäre ist ja wohl eine Illusion und Verblendung.

Wir sind nicht mehr im Paradies.
Selbst wenn Du gerne dort wärst.
Da wir Mitschöpfer sind, liegt es an uns wieder ins Paradies zu gehen.
Dazu sind durchaus Handlungen notwendig.
Wie Abfall runtertragen, entsorgen.
Verantwortung genannt.
Mitschöpfer tragen Verantwortung.
Wie Gott.

Das sagt mir übrigens die Vernunft!
;)








* grünlicher kursiver Text ist ein Witz am Rande, so zur Auflockerung dieses doch sehr ernsten Themas ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es auch seltsam, etwas vorher schon als Abfall zu deklarieren, bevor es überhaupt begriffen wurde, auch sehr unachtsam, nenne ich so etwas.

aus "dem Müll" habe ich gezogen , im März diesen jahres

den Zohar

oh doch...man kann so einiges darin finden.
was wir einfach unachtsam, "wegschmeissen"
 
Du bist der zweite, der mir da eine ansatzweise eine Auskunft zu geben kann.

eine andere war,

das wort Vernunft würde sich angeblich von dem Wort

Firnis, ableiten.
es hieß in dem Zusammenhang, die Vorsilbe Ver, wäre indem fall angeblich keine Vorsilbe, sondern wäre "ein Wort" > Firnis eben.

wir haben also

firnis...was ist das genau? und als wann kommt der Firnis rauf, was für ein Arbeitsgang ist das, bzw was genau bewirkt er,

und wie genau kann man nun
das wort schnüffeln, mit dem inhalt des Wortes Vernunft verbinden?

grübel

da fällt mir folgendes zu ein, ganz spontan.
das Wasser zieht sich zurück, um gleich zu einer riesen Wellen nach vorne zu kommen.
Menschen sind dem wirklich hinterher gelaufen, während die Tiere reissaus nahmen, da sie die Gefahr gewittert haben.
(wieso genau haben sie das, und die menschen nicht, womit hängt das zusammen?)
die Tiere waren vernünftiger als die menschen indem Fall, und man könnte dies durchaus mit "schnüffeln" in verbindung bringen.

wie kann man das nun, auf den tatsächlichen
weiteren (ausser der Flutwelle) Sachverhalt im Alltag beziehen?


Firnis käme auch auf das gleiche hinaus: Vernunft - Vernumpft -Vernimpft - Firnis - Fra +Nus - Fra +Nuos - noos - neo und woher das letzte dann kommt ist umstritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo naglegt,

ich habe da die letzten Tage nochmal so drüber nachgesinnt,

also nochmal,
was Wort , ist die Schale einer Banane, und der Inhalt des Wortes, wäre dann die Banane, an die wir kommen wollen.

Ich stimme Dir dann also zu, wenn Du von "Küchenabfällen" sprichst, denn die Schale ist wahrlich ungeniessbar.

es ist der Inhalt, das Wesen, um den es geht.

Aber um an den Inhalt zu kommen, muss ich schon erstmal die Worte nehmen, um sie dann auszupellen.
worte sind wie "Hinweisschilder" zum Wesen,
was wir machen ist, an den Worten stehen bleiben, anstatt zum wesen vorzudringen.
das war nicht mein anliegen
ich möchte erstmal den Sinn ermitteln, der ist nämlich längst gar nicht klar, wir nutzen worte, ohne den Inhalt zu kennen.

:)

lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben