================[ Impulse zur Selbstermächtigung ]=================
>>> Wer bin ich, und wie will ich leben? <<<
Der * TaoCoaching-Tipp für´s Wochenende * 33/2002
===================================================================
INHALT
* _ ABC der Gefühle
* _ Umfassende Lebendigkeit
* _ Tipps zur Integration:
Den neuen TaoCoaching-Tipp im Web anschauen:
http://www.zenpower.de/impulse/33-2002.htm
+----------------------------------------------------------------+
* ABC DER GEFÜHLE
Mit dem ABC der Gefühle meine ich nicht unser emotionales Vokabular
(das ist etwas, was ausführlich im E-mail-Kurs behandelt wird,
siehe weiter unten), sondern ich beziehe mich damit auf einen
Begriff, den die amerikanische Zen-Lehrerin Charlotte Yoko Beck
geprägt hat:
ABC - A_ B_igger C_ontainer, auf deutsch etwa: ein größeres Gefäß.
Mit dem größeren Gefäß ist die Fähigkeit gemeint, dich selbst
größer zu machen, deine Aufmerksamkeit und dein Bewusstsein weiter
auszudehnen, um mehr aufnehmen zu können. Das ist sehr praktisch.
Es geht darum, die Dinge mit mehr Abstand, aus einer umfassenderen
Perspektive heraus, zu betrachten. Mal angenommen, etwas oder jemand
macht dich wütend oder ärgerlich; du weißt ganz genau, dass dein
Ärger absolut berechtigt ist, denn schließlich bist du im Recht. Am
liebsten würdest du ´rumschreien und deine Meinung mal so richtig
zum Ausdruck bringen. Okay - aber ist das sinnvoll? Vielleicht
reagierst du dich dabei etwas ab, doch es wird vermutlich auch
einiges dabei kaputtgehen - vielleicht eine Vase, vielleicht auch
eine Beziehung ...
ABC zu entwickeln, ein größeres Gefäß zu werden, gibt dir die
Möglichkeit, dich über die Situation hinaus auszudehnen. Du dehnst
deine Aufmerksamkeit aus und machst so den inneren Raum größer. In
diesem größeren Raum bist du nicht mehr so stark mit deinen Gefühlen
und Gedanken identifiziert, und sie werden sich mit der Zeit
totlaufen.
Außerdem wird es nach einiger Zeit des Übens so sein, dass du mehr
Klarheit entwickeltst und die Gedanken, welche deine ungeliebten
Gefühle hervorrufen, immer früher erkennst - und auch den Punkt, ab
dem du die Kontrolle über deine Reaktionen verlierst. Du wirst
diesen "Siedepunkt" immer weiter hinausschieben, und das verschafft
dir mehr Gelassenheit und ein stabiles emotionales Gleichgewicht.
Siehe auch:
Von der Kunst, grundlos glücklich zu sein
http://www.zenpower.de/emotionale-freiheit.htm
+----------------------------------------------------------------+
* UMFASSENDE LEBENDIGKEIT
Wir können endlos über das Einssein sprechen. Doch wie trennen wir
uns wirklich vom anderen? Wie? Der Stolz, aus dem der Zorn geboren
wird, ist es, was uns trennt. Und die Lösung ist ein Übungsweg,
durch den wir diese trennende Emotion als eindeutig körperlichen
Zustand erleben. Wenn wir das tun, haben wir ein größeres Gefäß
geschaffen.
Was da geschaffen wird und wächst, ist das Maß an Leben, das ich
aufnehmen kann, ohne dass es mich erregt oder beherrscht. Zunächst
ist dieser Raum recht beschränkt. Dann wird er ein wenig größer und
dann noch größer. Er muß nie zu wachsen aufhören. Und der Zustand
der Erleuchtung ist dieser umfassende und mitfühlende Raum.
Doch solange wir leben, merken wir, das unser Gefäß, das
Fassungsvermögen unseres Gefäßes, begrenzt ist, und genau an diesem
Punkt müssen wir mit unserem Üben ansetzen. Doch wie können wir
wissen, wo dieser Punkt ist?
Wir sind an diesem Punkt, wenn wir auch nur das geringste Maß an
Aufregung und Ärger empfinden. Das ist das ganze Geheimnis. Und die
Kraft unseres Übens zeigt sich darin, wie umfassend das Gefäß sein
wird.
Im Üben müssen wir barmherzig mit uns selbst sein. Wir müssen
erkennen, wenn wir nicht bereit sind, es zu tun. Niemand ist immer
dazu bereit. Und es ist nicht schlimm, wenn wir es nicht tun. Wir
tun immer das, wofür wir bereit sind.
-- aus: Zen im Alltag, von Charlotte Joko Beck:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451050285/zenpowerseminber
+----------------------------------------------------------------+
* TIPPS ZUR INTEGRATION
° Steigere deine Fähigkeit, deine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken.
Du kannst das damit unterstützen, dass du die Dinge, auf die du
deine Aufmerksamkeit richten willst, interessanter findest.
° Schau dich in deiner Umgebung - zuhause, an deinem Arbeitsplatz
und draußen - um und bemerke Dinge, die du bisher nicht bemerkt
hast. Lerne, deine Aufmerksamkeit mehr und mehr draußen zu halten.
° Strecke deine Arme nach vorne aus und schaue auf deine nach oben
gerichteten Daumen; nun bewege die Arme langsam so weit nach außen,
bis du deine Daumen gerade noch sehen kannst. Nun nimm die Arme
´runter, behalte dieses offene Blickfeld bei und mache einen
Spaziergang.
° Behalte das offene Blickfeld bei und werde dir des Raumes jenseits
deines Blickfeldes bewusst; erweitere deine Wahrnehmung nach außen
hin immer mehr, bis du alles um dich herum sehen, hören und fühlen
kannst. Verbinde auch dies mit einem Spaziergang.
° Versuche, in deinem Alltag deine Aufmerksamkeit bewusst in diese
weite offene Perspektive auszudehnen (erinnere dich insbesondere in
anstrengenden Situationen daran).
==> Zen Power weiterempfehlen:
http://www.zenpower.de/copthis/form.htm
==> TaoCoaching-Tipps kostenlos abonnieren:
http://www.zenpower.de/lebenskunst/zen_power-tipp_anm.htm
==> Den neuen TaoCoaching-Tipp im Web anschauen:
http://www.zenpower.de/impulse/33-2002.htm
==> Nützliche Tipps und Anregungen für die Anwendung der
TaoCoaching-Tipps im Alltag:
http://www.zenpower.de/lebenskunst/zp-user-tipps.htm
--------------------------------------------------
Der *TaoCoaching-Tipp fuer´s Wochenende*
Copyright 2000 - 2002 by Ralf M. Hiltmann * ISSN 1618-4254