Immer mehr Menschen definieren sich als "ERLEUCHTET", aber ganz ehrlich, den wenigsten nehme ich das ab. Ich denke mir immer wieder, dass dieses Wort viel zu leichtsinnig verwendet wird. Außerdem stellt sich mir immer wieder die Frage, was es genau bedeutet "ERLEUCHTET" zu sein. Wer definiert das? Kann es sein, dass jemand "ERLEUCHTET" ist, aber andere herablassend behandelt? Also wer kann mir Genaueres dazu sagen?
shanti
Hi, ich kann nur logisch denken, lesen und beobachten. Genaueres sagen kann ich deshalb noch lange nicht. Ich kann nur sagen, was ich denke, lese und beobachtet habe und das zusammenfassen durch etwas, das mir jetzt gleich einfällt. Um Deiner freundlichen Bitte zu entsprechen. ( :
Da ist jemand hell meint man immer. Erleuchtet. Aber: liegt "Erleuchtet" nicht in der Vergangenheit? Das Haus ist hell "erleuchtet". Aber wer hat das Licht wann und warum an geknipst? Und wo kommt der Strom her? Sind das nicht die viel wichtigeren Fragen? Doch.

Das hell erleuchtete Haus ist nur die Ablenkung, das Entscheidende ist der Moment der "Zündung". So ist das in der Raumfahrt im Allgemeinen. Und Erleuchtung, naja, liegt nah bei der Raumfahrt im Geiste, bei den Yogis ist Raumfahrt eine Sache, an die man sich noch "erinnert" von früher...
(sorry, kann wahrscheinlich nur ein Yogi von früher drüber lachen. Aber na, Erleuchtung überflügelt die Zeit.)
Von daher (oder von woher auch immer

neige ich ja zu physiologischen Betrachtungen.

Man nannte das früher Naturbeobachtung, aber heute verkompliziert man alles in Worten und außerdem hat man Mikroskope und Ferngläser, die man früher nicht hatte. Und jede Menge Geschichten haben sich über die Jahrtausende angesammelt.
Früher beobachtete man immer das gesamte Bild, das die Augen anboten. Fernsehen, Schrift und Buch, Computer, Fernglas und Mikroskop sind so ein paar Erfindungen, die uns beibringen: bilde mit den Augen einen Fokus im Mittelpunkt Deines Geischtspunktes und "greife" nach dem.
Aber: dieser Fokus führt einen leider immer Ford und kam nie wieder...

Denn: die Sinne des Menschen können viel mehr. Sie können haptisch in das Milieu hineingreifen und nicht nur reaktiv auf es reagieren. Diese Wechselwirkung des Einleitens und des Ausleitens von geistiger, körperlicher und biographischer Bewegung ist letztendlich nichts anderes als das Wechselspiel von Leben und Tod. Ankommen und Weggehen.
Zurück zum Blicken: das Licht kommt ja aus dem gesamten Blickfeld. Das gesamte Bild, der gesamte Film, den ich als Mensch hier sehen kann, in die Natur hereinblickend- auch wenn sie vom Menschen gestaltet ist wie gerade jetzt der Bildschirm, den ich betrachte und da sehe: Licht, helle weiße Fläche und da kommen wie eine Schlange Buchstaben zum Vorschein und ich verbinde das damit, daß ich hier auf die Tastatur drücke. Ich interpretiere, daß die Verbindung von dem, was man Tastatur nennt, in den Computer hinein die Eindrücke meiner Finger in die Tastaturoberfläche weiterführt und daß so diese schwarzen Dinger hier in dieser langen, viel zu langen Gedankenschlange erscheinen. Aber weiß ich das? Es steht auf der Verpackung, gut, aber was ist drin?
Gutes oder Schlechtes?
Um das zu unterscheiden müßte ich "das Gesamte" mal sehen. Mal das gesamte Licht anknipsen-- egal welche Materie, oder welches Bild, ich vor der Nase gerade habe. Alles sehen. Auch zurück: sehen, was war. Und wo ich nicht hingeschaut habe, weil ich uuuuuuh, dachte, oder bääääääh, oder verschreckt war, weil etwas passierte, das mich erschreckte. Überall Licht- überall Sehen. Erleuchtet. Ob Tag, ob Nacht, darum geht es gar nicht. Tag und Nacht sind Tag und Nacht, haben mit Erleuchtung nur symbolisch zu tun.
Ich bin helle. <-----so ziemlich das Erleuchtetste, was mir so einfällt. Ich bin ein deutscher Junge, was soll ich sagen, ich kann mit dieser Art, diese Dinge zu formulieren, nix anfangen. Ich liebe aber die Bücher über dieses Thema. Das ist ein wunderbares Thema. Also sich damit zu beschäftigen ist wirklich was Schönes.

ich muß hier die ganze Zeit lachen oder grinsen. Ich hab Dir ja schon geschrieben, daß mir das Thema nicht so leicht durch die Finger gerät.

In wohn in den Backen der Lachyoga-Katze, da darfst Du nicht soviel mehr als Gegacker oder so von mir erwarten, wenn es um Erleuchtung geht. Weil das im Lach-Yoga eben die Technik ist, um Erleuchtung zu erlangen. Und natürlich Vitalität, weil Lachen ist ja gesund.
hihihi...
ich tippsel mal weiter,
Liebe Grüsse, shanti,
Trixi Maus
